Web Science
Web Science
Sekretariat: |
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Methoden zur Unterstützung von Wissensmanagement in Unternehmen, mit der Entwicklung von Methoden und Werkzeugen zur Verwirklichung der Idee des Semantic Web, an Methoden zur Untersuchung des Webs als soziotechnischem System sowie mit Fragestellungen in den Bereichen Informationswirtschaft und Service Science. Dabei spielen Fragen der Informations- und Applikationsintegration, der automatischen Ableitung von neuem Wissen sowie des intelligenten Zugriffs auf das vorhandene Wissen eine zentrale Rolle.
Grundlegende methodische Basis ist die semantische Repräsentation von Wissen durch Ontologien und Metadaten. Des Weiteren spielt das Themenfeld Big Data eine zunehmende Rolle: es werden Methoden und Systeme entwickelt, die sich mit der Verwaltung und Analyse von großen Datenmengen in verschiedenen Anwendungsgebieten beschäftigen. Intelligente Verfahren der Informationsextraktion und des Daten-, Text- und Web-Minings erlauben die semi-automatische Generierung von Ontologien und Metadaten wie auch die adaptive Anpassung von Anwendungen an das Benutzerverhalten. Ein wichtiges Thema ist auch die Kopplung von Linked Data und REST Services zu so genannten Linked Services, die zu flexiblen, robusten und adaptiven Architekturen im Web führen. Die Forschungsgruppe kooperiert eng mit dem Karlsruhe Service Research Institut (KSRI) sowie dem Forschungsbereich Information Process Engineering (IPE) am FZI Forschungszentrum Informatik am KIT. Weiterhin bestehen zahlreiche Verbindungen zu europäischen Forschungseinrichtungen und Firmen.
Unsere Partnerinstitute |
Studentenprogramm |
OWL Annotierung |
- Christoph Braun
- Lucas Cazzonelli
- Boulos El-Asmar
- Felix Hertlein
- Jacqueline Höllig
- Walter Laurito
- Jin Liu
- Kristian Noullet
- Nicholas Popovic
- Zhan Qu
- Tarek Saier
- Chen Shao
- York Sure-Vetter
- Steffen Thoma
- Shuzhou Yuan
Cognitive Process Desginer |
CumulusRDF |
FAIRnets |
KB Statistics |
LDSpider |
|
Linked Crunchbase |
Linked Data-Fu |
nLDE: Network of Linked Data Eddies |
|
nxparser |
OLAP4LD |
Semantic MediaWiki Graph |
Semantic MediaWiki |
Semantic OLAP |
Semantic Text Annotator |
Semweb4j: RDF2Go and RDFReactor |
SparqlCharts |
Spartiqulation |
X-LiSA: Cross-lingual Semantic Annotation |
XKnowSearch!: Cross-lingual Semantic Search |
AWARE Ontology |
Billion Triples Challenge data set |
Crowdsourced DBpedia Quality Assessment |
CrunchBase Knowledge Graph |
DBpedia PageRank |
Dynamic Linked Data Observatory data set |
Eurostat Linked Data Wrapper |
|
Microsoft Academic Knowledge Graph |
NewsBias2020 |
unarXive |
xLiD-Lexica: Cross-lingual Linked Data Lexica |
- Angewandte Informatik I: Modellierung, Vorlesung (findet statt im WS)
- Anwendungen der KI, Vorlesung (findet statt im WS)
- Grundlagen der Informatik I, Vorlesung (findet statt im SS)
- Knowledge Discovery, Vorlesung (findet statt im WS)
- Semantic Web Technologies, Vorlesung (findet statt im SS)
- Anwendungen von Semantic MediaWiki, Seminar (findet statt im SS)
- Data Science & Real-Time Big Data Analytics, Seminar (findet statt im SS)
- Graph Representation Learning, Seminar (findet statt im SS)
- Knowledge Discovery and Data Mining, Seminar (findet statt im SS)
- Linked Data and the Semantic Web, Seminar (findet statt im WS)
- Real-World Challenges in Data Science und Analytics, Seminar (findet statt im WS)
DKG |
digilog@bw |
FOR5339 |
KIGLIS |
KIWI |
SMW |
STI2 |
SeReCo |
Software Campus |
Liste abgeschlossener Projekte