Information Service Engineering
logo ISWSISWS (09.06.2024)

Die ISE Grupper ist einer der Organisatoren der International Semantic Web Research Summer School (ISWS) 2024.

ISWS Website
Logo SemDHSemantic Digital Humanities Workshop (26.05.2024)

Sasha Bruns, Tabea Tietz und Harald Sack organisieren gemeinsam mit externen Partnern der Universität Bologna und der Vrije Universität Amsterdam einen Workshop zu “Semantic Digital Humanities”, der im Rahmen der ESWC 2024 veranstaltet wird. Das Hauptziel besteht darin, eine Brücke  zwischen technischen semantic Web basierten Lösungen und den Forschungsfragen der geisteswissenschaftlichen Community zu schlagen. 

Workshop Website
Security • Usability • Society
Karen Renaud besucht SECUSO (27-06-2024)

Dr. Karen Renaud, Chancellor’s Fellow an der University of Strathclyde in Glasgow, wird vom 15. Oktober bis zum 14. November 2024 die Forschungsgruppe SECUSO als KIT International Fellow begleiten. Karen Renaud ist anerkannte Expertin im Bereich Human-Centered Security und hat grundlegende Arbeiten zum Verständnis der mentalen Modelle der Menschen über Sicherheit in einer Vielzahl von Anwendungen und Kontexten durchgeführt. Im Rahmen ihres Forschungsbesuchs wird sie Raphael Morisco im Projekt „Digitale Transformation der Forschung“ (DiTraRe) unterstützen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Mehr zur Person
Themenbeirat "Information" des KIT besucht HSF Reallabor (27-06-2024)

Am Mittwoch, 10.07.2024 werden Mitglieder des Themenbeirats “Information” die Forschungsgruppe SECUSO besuchen. Im Rahmen des Besuchs soll das HSF Reallabor besichtigt werden. HSF steht für die Forschungsgruppe “Human and Societal Factors”, in die auch Mitarbeiter:innen von SECUSO eingebunden sind. HSF ist Teil des Subtopics "Methods for Engineering Secure Systems” des Helmholtz Topics Engineering Secure Systems (ESS), das sich mit Fragen der IT Sicherheit in den Bereichen Mensch und Recht beschäftigt. Das Topic KASTEL ESS ist eines der vier Topics im Programm EDF (Engineering Digital Futures) im Helmholtz-Forschungsbereich Information. Im HSF-Reallabor werden verschiedene Stationen durchlaufen, bei denen aus den verschiedene Research Areas Ergebnisse wie Awareness Maßnahmen, Security Interventionen und AR & VR Authentication Schemes ausprobiert werden können.

Zur Reallabor-Website
SECUSO jetzt als Teil der German HCI Labs gelistet (26-06-2024)

SECUSO tritt der deutschen HCI research community bei. Die German HCI ist eine Forschungsgemeinschaft, die Forschende aus verschiedenen Bereichen der Mensch-Computer-Interaktion im deutschsprachigen Raum zusammenbringt. Durch die Bereitstellung einer Plattform für Zusammenarbeit, Vernetzung und gemeinsame Veranstaltungen möchte die German HCI die Forschungszusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen ihren Mitgliedern fördern.

Zu German HCI Labs Liste
Systems, Data, Simulation & Energy
Kick-Off Meeting for DMaaST EU Project in SevillaSYDSEN- Kick-Off Meeting für DMaaST EU-Projekt in Sevilla

[May 7-8, 2024] - Wir freuen uns sehr, den erfolgreichen Abschluss des Kick-Off-Meetings des EU-Projekts DMaaST in Sevilla bekannt geben zu können. Wir freuen uns, in den nächsten vier Jahren ein Teil dieser Reise zu sein! Auf dem Treffen, an dem auch Prof. Sanja Lazarova-Molnar und Michelle Jungmann teilnahmen, haben wir durch engagierte Präsentationen und konstruktive Diskussionen eine solide Grundlage geschaffen.  
Das DMaaST-Projekt zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit von intelligenten Produktionsökosystemen zu verbessern. Innerhalb des Projekts leiten wir das Arbeitspaket 3, das auf die Entwicklung hybrider und kognitiver digitaler Zwillinge abzielt.  
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit allen unseren Partnern! 

 

SYDSEN auf LinkedIn

Best Paper Award at EDI40 for Groundbreaking Study on Digital Twins in ManufacturingBest Paper Award bei EDI40 für die neueste Arbeit von Manuel Götz und Prof. Sanja Lazarova-Molnar

[April 25th, 2024] - Wir sind stolz darauf, dass unser Beitrag „Challenges in Developing Digital Twins for Labor-Intensive Manufacturing Systems: A Step towards Human-centricity", von Manuel Götz und Prof. Sanja Lazarova-Molnar, auf der 7th International Conference on Emerging Data and Industry (EDI40) als Best Paper ausgezeichnet wurde. Dies ist ein aufregender Moment für unser Team und spiegelt unser Engagement wider, die Grenzen der Forschung zu digitalen Zwillingen und datengesteuerter Simulation zu erweitern.

 

SYDSEN LinkedIn

ED-I40 2023SYDSENs jüngste Präsentation auf der ED-I40-Konferenz

[April 23-25, 2024] - Wir freuen uns, einen Eindruck von unserer Teilnahme an der 7th International Conference on Emerging Data and Industry (EDI40) zu geben, auf der Atieh Khodadadi, Manuel Götz und Michelle Jungmann Einblicke in ihre Forschung gaben. Dieser Anlass war ein motivierender Meilenstein für unser Forschungsteam.

 

SYDSEN LinkedIn