Ehemalige Forschungsgruppen

Effiziente Algorithmen

Prof. Dr. Hartmut Schmeck

Zentrales Thema der Forschungsgruppe am Institut war die Entwicklung von Methoden für den wirtschaftlichen Einsatz moderner IT-Infrastrukturen. Von besonderem Interesse waren die Beherrschbarkeit und effiziente Nutzung vielfältig vernetzter, adaptiver Systeme mit der Fähigkeit zur Selbstorganisation. Wesentliche Schwerpunkte der Forschung waren die Nutzung und Weiterentwicklung von Konzepten des Organic Computing für die effektive Gestaltung zukünftiger dezentraler Energiesysteme sowie der Aufbau der neuen Disziplin Energieinformatik. Die Forschungsgruppe wurde 1991 gegründet; auch nach der Pensionierung des Leiters Prof. Dr. Hartmut Schmeck im Jahr 2018 wird die Arbeit im Bereich Energieinformatik am FZI Forschungszentrum Informatik weitergeführt.

Komplexitätsmanagement 

Prof. Dr. Detlef Seese

Der zentrale Arbeitsschwerpunkt der Forschungsgruppe Komplexitätsmanagement war die Untersuchung struktureller Ursachen für das Auftreten von hoher Komplexität und die daraus abgeleitete Entwicklung effizienter algorithmischer Methoden zur Lösung komplexer Probleme. Auf der Basis graphentheoretischer, analytischer und logischer Ansätze wurden Beiträge zum besseren Verständnis komplexer Systeme und komplexer Probleme geleistet, um darauf aufbauend eine bessere Unterstützung der Beherrschung solcher Systeme und Probleme durch Werkzeuge der Informatik zu erreichen. Die Anwendungsprojekte erstreckten sich über folgende Themenbereiche: Intelligente Systeme im Finance, Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, Entwicklung von Werkzeugen und Methoden für die Programmierausbildung sowie Untersuchungen von großen elektronischen Märkten. Die Forschungsgruppe bestand von 1992 bis zur Pensionierung des Leiters Prof. Dr. Detlef Seese im Jahr 2015.

Ökonomie und Technologie der eOrganisation

Prof. Dr. Stefan Tai

Die Forschungsgruppe eOrganisation untersuchte ab 2007 das zu der Zeit junge Forschungsfeld "Cloud Service Engineering". Aufbauend auf Grundlagen des Software Engineerings, Web Engineerings, der verteilten Systeme und der Service Science erforschte und entwickelte die Gruppe Modelle, Methoden und Middleware-Technologien für Cloud Computing und Service-oriented Computing. Im Jahr 2014 hat Prof. Dr. Stefan Tai einen Ruf an die Technische Universität Berlin angenommen, wo er nun das Fachgebiet Information System Engineering leitet.