Web Science: Unterschied zwischen den Versionen
Dhe (Diskussion | Beiträge) |
Dhe (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
}} | }} | ||
{{Rubrik|Neuigkeiten und Links}} | {{Rubrik|Neuigkeiten und Links}} | ||
+ | __NOTOC__ | ||
{| cellspacing="10" | {| cellspacing="10" | ||
|width="25%" valign="top"| | |width="25%" valign="top"| |
Version vom 29. Oktober 2009, 10:22 Uhr
Web Science
Sekretariat: |
Intelligente Methoden zur Unterstützung des Wissensmanagements in Unternehmen sowie die Realisierung der Vision des „Semantic Web“ sind die Schwerpunkte der Forschungsgruppe Wissensmanagement. Wesentliche methodische Herausforderungen sind dabei die Reduzierung des Overheads für die Spezifikation von Metadaten und die Modellierung von Ontologien sowie die Entwicklung skalierbarer Algorithmen und Softwarewerkzeuge für deren Erstellung und Verarbeitung. Dabei zeigt es sich, dass für das Erreichen dieser Zielsetzungen ein interdisziplinärer Ansatz vielversprechend ist: die Kombination von Data und Text Mining mit Sprachverarbeitung und Ontologie- und Metadatenmanagement sowie formalen Methoden der Wissensverarbeitung.
Unsere Partnerinstitute |
Studentenprogramm |
Spin Off |
SMW Portal and OWL Export |
- M.Sc. Christoph Braun
- Lucas Cazzonelli
- M.Sc. Boulos El-Asmar
- Dr. Michael Färber
- M. Sc. Felix Hertlein
- M.Sc. Jacqueline Höllig
- Nicoletta Joanni
- Dr.-Ing. Tobias Käfer
- Walter Laurito
- Jin Liu
- M.Sc. Kristian Noullet
- M.Sc. Nicholas Popovic
- M.Sc. Zhan Qu
- M.Sc. Tarek Saier
- M.Sc. Chen Shao
- Prof. Dr. Rudi Studer
- Prof. Dr. York Sure-Vetter
- Dr.-Ing. Steffen Thoma
- M.Sc. Shuzhou Yuan
DKG |
digilog@bw |
FOR5339 |
KIGLIS |
SMW |
STI2 |
SeReCo |
Software Campus |