Web Science: Unterschied zwischen den Versionen
Maza (Diskussion | Beiträge) |
Wf7467 (Diskussion | Beiträge) |
||
(135 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Forschungsgruppe | {{Forschungsgruppe | ||
− | |Name EN= | + | |Name EN=Web Science |
− | |Kurzname= | + | |Kurzname=WebSci |
− | |Forschungsgruppenleiter= | + | |Beschreibung DE=Die Forschungsgruppe beschäftigt sich unter der Leitung von [[Michael Färber|Dr. Färber]] mit Data Science und Web Science. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung und Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Hierzu zählt die semantische Wissensrepräsentation durch Wissensgraphen, das maschinelle Lernen (z.B. für Such- und Empfehlungssysteme) und die Verarbeitung natürlicher Sprache. |
− | |Bild= | + | |
+ | |||
+ | Die Methoden werden vor allem entwickelt und eingesetzt, um die Digitalisierung in Unternehmen durch intelligente Systeme zu unterstützen. Ein Beispiel hierfür ist die schnelle und einfache Integration von Sensordatenströmen in Industrie 4.0-Anwendungen. Aber auch die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Umsetzung der FAIR-Prinzipien und die Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen stehen im Mittelpunkt. Beispiele hierfür sind Empfehlungssysteme für wissenschaftliche Publikationen, Datensätze und Methoden, sowie Verfahren zur Quantifizierung der wissenschaftlichen Auswirkungen. Auch Methoden zur Assistenz von Mediatoren in der Friedensstiftung werden zunehmend betrachtet. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Die Methoden werden gemeinsam mit Industriepartnern in angewandten Forschungsprojekten in der Praxis erprobt. Die Forschungsgruppe kooperiert eng mit dem Forschungsbereich Information Process Engineering des [[FZI Forschungszentrum Informatik]] (FZI). Weiterhin bestehen zahlreiche nennenswerte Verbindungen zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Firmen. | ||
+ | |Beschreibung EN=The research group "Web Science," headed by [[Michael Färber|Dr. Färber]], deals with data science and web science. The focus is on the development and application of artificial intelligence (AI) methods. This includes the semantic representation of knowledge through knowledge graphs, machine learning (e.g. for search and recommendation systems), and the processing of natural language. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | The methods are primarily developed and used to support digitization in companies through intelligent systems. One example of this is the quick and easy integration of sensor data streams in Industry 4.0 applications. But also the support of scientists, the implementation of the FAIR principles and the further development of science communication in general are the focus. Examples of this are recommendation systems for scientific publications, data sets and methods, as well as methods for scientific impact quantification. Methods for assisting mediators in peacemaking are also increasingly being considered. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | The methods are tested in practice together with industrial partners in research projects. The research group works closely with the Information Process Engineering research division of the FZI Research Center for Computer Science (FZI). Furthermore, the research group has numerous connections to national and international research institutions and companies. | ||
+ | |Forschungsgruppenleiter=Michael Färber | ||
+ | |Bild=DSC04235.JPG | ||
|Logo=Semka.jpg | |Logo=Semka.jpg | ||
+ | |Ehemalige Forschungsgruppe=Nein | ||
}} | }} | ||
+ | {{Rubrik|Neuigkeiten und Links}} | ||
+ | __NOTOC__ | ||
+ | {| cellspacing="4" | ||
+ | |width="25%" valign="top"| | ||
+ | =====Unsere Partnerinstitute===== | ||
+ | :[http://www.fzi.de/wir-ueber-uns/organisation/forschungsbereiche/ipe/ FZI-IPE] | ||
+ | |width="25%" valign="top"| | ||
+ | =====Studentenprogramm===== | ||
+ | :[[Web Science/advance!|advance!]] | ||
+ | |width="25%" valign="top"| | ||
+ | =====AIFB-Portal-Export===== | ||
+ | [[Web Science/Portal|RDF / OWL]]<br /> | ||
+ | <!--[[Spezial:ATWSpecialSearch | AskTheWiki]]--> | ||
+ | |} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{#ask:[[Kategorie:Neuigkeit]][[Forschungsgruppe::Web Science]] | ||
+ | | ?Titel DE | ||
+ | | ?Datum#ISO | ||
+ | | sort=Datum | ||
+ | |order=DESC | ||
+ | |link=none | ||
+ | |template=Neuigkeit kurz inline | ||
+ | |format=template | ||
+ | |intro={{Rubrik|Neuigkeiten}}<table> | ||
+ | |outro=</table> | ||
+ | |limit=5 | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Rubrik|Abschlussarbeiten}} | ||
+ | * '''[[Offene Abschlussarbeiten (Web Science)|Offene Abschlussarbeiten]]''' | ||
+ | * '''[[Laufende Abschlussarbeiten (Web Science)|Laufende Abschlussarbeiten]]''' | ||
+ | * '''[[WebSciAbschlussarbeitenAbgeschlossen|Abgeschlossene Abschlussarbeiten]]''' | ||
+ | {{#ask:[[Kategorie:Aktive_Lehrveranstaltung]][[Forschungsgruppe::Web Science]][[Semester::WS]] | ||
+ | | ?Titel DE | ||
+ | | ?Lehrveranstaltungstype | ||
+ | |sort=Lehrveranstaltungstype, Titel DE | ||
+ | |order=DESC | ||
+ | |link=none | ||
+ | |template=Zeige Lehrveranstaltungen Web Science | ||
+ | |format=template | ||
+ | |intro=<br />{{Rubrik|Lehrveranstaltungen im WS}} | ||
+ | }} | ||
+ | {{#ask:[[Kategorie:Aktive_Lehrveranstaltung]][[Forschungsgruppe::Web Science]][[Semester::SS]] | ||
+ | | ?Titel DE | ||
+ | | ?Lehrveranstaltungstype | ||
+ | |sort=Lehrveranstaltungstype, Titel DE | ||
+ | |order=DESC | ||
+ | |link=none | ||
+ | |template=Zeige Lehrveranstaltungen Web Science | ||
+ | |format=template | ||
+ | |intro=<br />{{Rubrik|Lehrveranstaltungen im SS}} | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | <!--Nur WBS spezifische events sollen angezeigt werden {{Forschungsgruppe Konferenzen und Workshops|Sprache=DE}} --> | ||
+ | {{Forschungsgruppe Publikationsliste}} | ||
+ | {{Rubrik|Personen}} | ||
+ | {{#ask:[[Kategorie:Mitarbeiter]][[Forschungsgruppe::Web Science]][[Stellung::Wissenschaftlicher Mitarbeiter||Wissenschaftliche Mitarbeiterin||Lehrbeauftragter||Lehrbeauftragte||Gastwissenschaftler||Gastwissenschaftlerin||Stipendiat||Stipendiatin||Akademischer Rat||Akademische Rätin||Professor||Professorin||EU-Projektmanager||EU-Projektmanagerin||Doktorand||Doktorandin||Externer Doktorand||Externe Doktorandin||FZI-Mitarbeiter||FZI-Mitarbeiterin||FZI-Abteilungsleiter||FZI-Abteilungsleiterin||FZI-Projektleiter||FZI-Projektleiterin||Vertretungsprofessor||Nachwuchsgruppenleiter]] | ||
+ | |format=ul | ||
+ | |sort=Nachname | ||
+ | |columns=2 | ||
+ | |sep=<br /> | ||
+ | |limit=100 | ||
+ | }} | ||
+ | [[Web Science/Ehemalige|Liste ehemaliger Mitarbeiter]] | ||
+ | {{Forschungsgruppe Tools und Datasets}} | ||
+ | |||
+ | {{Forschungsgruppe Projektliste}} | ||
+ | [[Web_Science/Abgeschlossene_Projekte|Liste abgeschlossener Projekte]] | ||
+ | |||
+ | <menu>Web Science</menu> |
Version vom 30. September 2021, 12:23 Uhr
Web Science
Sekretariat: |
Die Forschungsgruppe beschäftigt sich unter der Leitung von Dr. Färber mit Data Science und Web Science. Im Zentrum steht dabei die Entwicklung und Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI). Hierzu zählt die semantische Wissensrepräsentation durch Wissensgraphen, das maschinelle Lernen (z.B. für Such- und Empfehlungssysteme) und die Verarbeitung natürlicher Sprache.
Die Methoden werden vor allem entwickelt und eingesetzt, um die Digitalisierung in Unternehmen durch intelligente Systeme zu unterstützen. Ein Beispiel hierfür ist die schnelle und einfache Integration von Sensordatenströmen in Industrie 4.0-Anwendungen. Aber auch die Unterstützung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Umsetzung der FAIR-Prinzipien und die Weiterentwicklung der Wissenschaftskommunikation im Allgemeinen stehen im Mittelpunkt. Beispiele hierfür sind Empfehlungssysteme für wissenschaftliche Publikationen, Datensätze und Methoden, sowie Verfahren zur Quantifizierung der wissenschaftlichen Auswirkungen. Auch Methoden zur Assistenz von Mediatoren in der Friedensstiftung werden zunehmend betrachtet.
Die Methoden werden gemeinsam mit Industriepartnern in angewandten Forschungsprojekten in der Praxis erprobt. Die Forschungsgruppe kooperiert eng mit dem Forschungsbereich Information Process Engineering des FZI Forschungszentrum Informatik (FZI). Weiterhin bestehen zahlreiche nennenswerte Verbindungen zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Firmen.
Unsere Partnerinstitute |
Studentenprogramm |
AIFB-Portal-Export |
26. November 2021: | Doktorand (w/m/d) für Natural Language Understanding, Wissensgraphen oder maschinelles Lernen | |
23. November 2021: | Webinar zu Smart Innovation | |
24. Januar 2021: | Maschinen für den Frieden | |
1. Oktober 2020: | Dr.-Ing. Michael Färber ist jetzt Vertretungsprofessor | |
24. September 2020: | Dr.-Ing. Tobias Käfer leitet eine COST-Aktion zum Thema verteilte Wissensgraphen |
- Angewandte Informatik I: Modellierung (Vorlesung)
- Anwendungen der KI (Vorlesung)
- Knowledge Discovery (Vorlesung)
- Linked Data and the Semantic Web (Seminar)
- Real-World Challenges in Data Science und Analytics (Seminar)
- Grundlagen der Informatik I (Vorlesung)
- Semantic Web Technologies (Vorlesung)
- Anwendungen von Semantic MediaWiki (Seminar)
- Data Science & Real-Time Big Data Analytics (Seminar)
- Graph Representation Learning (Seminar)
- Knowledge Discovery and Data Mining (Seminar)
- Christoph Braun
- Lucas Cazzonelli
- Boulos El-Asmar
- Michael Färber
- Felix Hertlein
- Jacqueline Höllig
- Tobias Käfer
- Walter Laurito
- Jin Liu
- Kristian Noullet
- Nicholas Popovic
- Zhan Qu
- Tarek Saier
- Chen Shao
- York Sure-Vetter
- Steffen Thoma
- Shuzhou Yuan
Cognitive Process Desginer |
CumulusRDF |
FAIRnets |
KB Statistics |
LDSpider |
|
Linked Crunchbase |
Linked Data-Fu |
nLDE: Network of Linked Data Eddies |
|
nxparser |
OLAP4LD |
Semantic MediaWiki Graph |
Semantic MediaWiki |
Semantic OLAP |
Semantic Text Annotator |
Semweb4j: RDF2Go and RDFReactor |
SparqlCharts |
Spartiqulation |
X-LiSA: Cross-lingual Semantic Annotation |
XKnowSearch!: Cross-lingual Semantic Search |
AWARE Ontology |
Billion Triples Challenge data set |
Crowdsourced DBpedia Quality Assessment |
CrunchBase Knowledge Graph |
DBpedia PageRank |
Dynamic Linked Data Observatory data set |
Eurostat Linked Data Wrapper |
|
Microsoft Academic Knowledge Graph |
NewsBias2020 |
unarXive |
xLiD-Lexica: Cross-lingual Linked Data Lexica |
DKG |
digilog@bw |
FOR5339 |
KIGLIS |
SMW |
STI2 |
SeReCo |
Software Campus |
Liste abgeschlossener Projekte