Kategorie:Veranstaltung
Aus Aifbportal
Seiten in dieser Kategorie nutzen das Formular „Veranstaltung“.
Seiten in der Kategorie „Veranstaltung“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 210 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)2
3
A
- A Semantic Wiki-based Integration Platform for IT Service Management2
- Abschlußpräsentationen "Linked Open Data Applications"
- Activity Tree Harvesting
- Adaptive and Reactive Rich Internet Applications
- Addressing the Dilemma of Insecure Programming Advice with Deep Learning and Behavioral Research
- Aditya Mogadala2
- Alexander Lenk2
- Analysis of Current SRM Practices: A Solutions Proposal
- Andreas Thalhammer2
- Andres Wagner
- Antrittsvorlesung von PD Dr. Agnes Koschmider und PD Dr. Pradyumn Shukla
- Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Harald Sack und Prof. Dr. J. Marius Zöllner
- Artificial Intelligence: A tale of two Worlds at Nuance
- Asynchrone Anwenderbeteiligung in Software-Projekten
- Automatische und Semi-automatische Verfahren zur Unterstützung von Ontologieänderungen
- Axel Polleres
B
C
- Carolin Michels2
- Challenges for Consuming and Mining Linked Data
- Challenges for Consuming and Mining Linked Data2
- Christian Hennig2
- Christian Hentschel
- Christian Hirsch2
- Cii Completed Theses April 2019
- Coalition-Flow Networks: Generalised Network Flows for Coalition Games
- Compliance Management für Geschäftsprozesse
- Creating Learning Material from Web Resources
D
E
- Effiziente Verarbeitung von unstrukturierten, strukturierten und hybriden Anfragen
- Embedding based Link Prediction for Knowledge Graph Completion
- Energieträgerübergreifendes Gebäude-Energiemanagement
- Entwicklung einer optimierten Ladestrategie für Fahrzeuge mit Vehicle-2-Grid-Funktionalität2
- Entwicklung Prozessorientierter Informationssysteme mit XSLT-Netzen
- Epistemic Reasoning in OWL 2 DL
- Equation-Free Macroscopic Analysis for Studying Self-Organising Emergent Solutions
- Erik Wittern2
- Erschließung elektrischer Flexibilität zur Veräußerung an Strom- und Regelleistungsmärkten
- Eröffnungsveranstaltung KIT-Schwerpunkt COMMputation
- Eugenie Giesbrecht
- Exploiting Social Semantics for Multilingual Information Retrieval
F
G
I
- Ignacio Traverso
- Informationsarchitekturen für integrierte kundenorientierte Anreizsysteme im Energiesystem
- Instance Matching for Heterogeneous Structured Data
- Integration von multidimensionalen Datensätzen aus dem Web für analytische Abfragen
- Integriertes Gebäude-Energiemanagement
- Intelligent algorithms based on Fish School for optimization in complex domains
- Internet of Everything
K
L
M
- M.Decker
- Machine Learning Techniques for Knowledge Graphs and Natural Language Processing
- Maik Herfurth2
- Marc Mültin2
- Marc Mültin3
- Maribel Acosta2
- Marlon Braun2
- Martin Junghans2
- Michael Färber2
- Modeling, Simulation and Data
- Modellbasierte Entscheidungsunterstützung für Vertraulichkeit und Datenschutz in Geschäftsprozessen
- MSc. Nugroho Fredivianus
- Multikriterielle Optimierung bestehender Schüttgut-Homogenisierungssysteme
N
O
P
- Patrick Philipp2
- Peer-to-peer Evolutionary Computation
- Prof. Dr. Gio Wiederhold
- Prof. Dr. Hajo A. Reijers (TU Eindhoven)
- Prof. Dr. Javier Echanobe
- Prof. Dr. Vincent Heuveline
- Prof. Dunia Mladenic
- Prof. E. Börger
- Prof. Frans Henskens
- Prozess- und Data Governance im industriellen Anlagenmanagement
- Prozess-Messung als Aspekt des empirischen Geschäftsprozessmanagements
R
S
- S-BPM ONE 2010
- Sarah Detzler2
- Schutz der Privatsphäre vor Disaggregation von Haushaltsenergiemessdaten
- Search Relevance based on the Semantic Web
- Sebastian Speiser2
- Semantic Web Search – A Process-Oriented Perspective on Data Retrieval on the Semantic Web
- Semantic-enhanced search: Finding meaning in large-scale scanned text collections
- Seminar "Verlässlichkeit im Energiesystem der Zukunft" (WS 2011/2012)
- Seminar "Verlässlichkeit im Energiesystem der Zukunft" (WS 2011/2012)2
- Similarity Search for Business Process Models
- SimoBIT-Talk: IT-Sicherheit bei mobilen Anwendungen
- Simone Braun
- Sinan Sen
- Sorgenfrei in die Zukunft dank Trusted Blockchain – Was ist DLT? Was ist Blockchain? Warum betrifft das mein Unternehmen?
- Sprachübergreifender Wissenstransfer
- Statistisches Maschinelles Lernen in Semantischen Graphen
- Status und Methodik in der Entwicklung zuverlässiger Software
- Stefan Hellfeld
- Stefanie Betz2
- Steffen Stadtmüller2
- Suad Sejdovic 2
- Susan Hickl2
- Systemdienstleistungserbringung durch intelligente Gebäude
T
U
V
- Veli Bicer
- Vortrag (TBA)
- Vortrag Baader
- Vortrag Graduiertenkolloquium
- Vortrag Graduiertenkolloquium Andreas Drescher
- Vortrag Graduiertenkolloquium Arthur Vetter
- Vortrag Graduiertenkolloquium Huiwen Xu
- Vortrag Graduiertenkolloquium Julian Rominger
- Vortrag Graduiertenkolloquium Matthias Frank
- Vortrag Graduiertenkolloquium Nicole Merkle
- Vortrag Graduiertenkolloquium Steffen Thoma
- Vortrag Graduiertenkolloquium Stella Möhrle
- Vortrag Graduiertenkolloquium2
- Vortrag Graduiertenkolloquium3
- Vortrag Graduiertenkolloquium4
- Vortrag Graduiertenkolloquium5
- Vortrag Graduiertenkolloquium6
- Vortrag Graduiertenkolloquium: Magnus Knuth
- Vortrag Kolloquium Angewandte Informatik
- Vortrag Kolloquium Angewandte Informatik Dr. Michael Cochez
- Vortrag Kolloquium Angewandte Informatik Jannik Stroetgen
- Vortrag Kolloquium Angewandte Informatik Jörn Hees