Stage-oe-small.jpg

Thema3385: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Abschlussarbeit
 
{{Abschlussarbeit
|Titel=Subjektorientierte Modellierung von Prozessen der Prüfungsorganisation für ein Campus-Management-System
+
|Titel=Entwicklung und Evaluation eines subjektorientierten Ansatzes zur effektiven und effizienten Prozesserhebung
 
|Vorname=Marvin
 
|Vorname=Marvin
 
|Nachname=Christe
 
|Nachname=Christe
 
|Abschlussarbeitstyp=Bachelor
 
|Abschlussarbeitstyp=Bachelor
|Betreuer=Oliver Schöll
+
|Betreuer=Detlef Seese; Oliver Schöll;
|Partner=CAS Software AG;
+
|Partner=Heiko Schepperle (CAS Software AG, Karlsruhe)
 
|Forschungsgruppe=Komplexitätsmanagement
 
|Forschungsgruppe=Komplexitätsmanagement
|Abschlussarbeitsstatus=Vergeben
+
|Abschlussarbeitsstatus=Abgeschlossen
 
|Beginn=2012/04/01
 
|Beginn=2012/04/01
|Abgabe=2012/06/30
+
|Abgabe=2012/07/25
|Beschreibung DE=Die Aufgabenstellung
+
|Beschreibung DE=Die Prozesserhebung zur Erfassung und Beschreibung betrieblicher Abläufe spielt im Rahmen eines umfassenden Geschäftsprozessmanagements und der Speicherung von Erfahrungswissen eine zentrale Rolle. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es noch kein standardisiertes, allgemein akzeptiertes und anwendungsnahes Vorgehensmodell zur Durchführung einer Prozesserhebung. Die vorliegende Arbeit setzt in dieser Lücke an und kombiniert Gesprächstechniken sowie Strategien der qualitativen Sozialforschung mit der Methodik der subjektorientierten Geschäftsprozessmodellierung zu einem effektiven und effizienten Prozesserhebungsansatz: Über Einzelinterviews wird der Gesamtprozess explorativ erschlossen, indem die Arbeitshandelnden zu ihren Tätigkeiten befragt und in die ad-hoc-Modellierung ihrer persönlichen Prozessperspektive eingebunden werden. Anhand des Fallbeispiels der Erhebung von Prozessen im Bereich Prüfungsmanagement am Karlsruher Institut für Technologie wird der methodische Ansatz auf Praxistauglichkeit geprüft und bewertet.
 
 
[[Datei:Stellenanzeige Abschlussarbeit CAS Education Subjektorientierte Modellierung.pdf]]
 
 
 
- Untersuchung und subjektorientierte Modellierung von Prozessen aus dem Prüfungsmanagement
 
 
 
- Ziel ist die Identifikation von Schwächen der Prozesse, insbesondere im Bereich der Prüfungsorganisation
 
 
 
- Wichtige Subjekte in diesem Zusammenhang sind die Studierenden, die Mitarbeiter der Fakultäten, die primär für die Organisation von Prüfungen zuständig sind und die zentrale Verwaltung.
 
 
 
- Erarbeitung eines Verbesserungsvorschlags und anschließende Übertragung auf ein Campus-Management-System
 
 
 
- Abschließende Evaluation (quantitativ auf Basis von Kennzahlen, wie z.B. Prozessdurchlaufzeiten, oder qualitativ durch Nutzertests)
 
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 7. November 2012, 09:42 Uhr



Entwicklung und Evaluation eines subjektorientierten Ansatzes zur effektiven und effizienten Prozesserhebung


Marvin Christe



Informationen zur Arbeit

Abschlussarbeitstyp: Bachelor
Betreuer: Detlef SeeseOliver Schöll
Forschungsgruppe: Komplexitätsmanagement
Partner: Heiko Schepperle (CAS Software AG, Karlsruhe)
Archivierungsnummer: 3385
Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen
Beginn: 01. April 2012
Abgabe: 25. Juli 2012

Weitere Informationen

Die Prozesserhebung zur Erfassung und Beschreibung betrieblicher Abläufe spielt im Rahmen eines umfassenden Geschäftsprozessmanagements und der Speicherung von Erfahrungswissen eine zentrale Rolle. In der wissenschaftlichen Literatur gibt es noch kein standardisiertes, allgemein akzeptiertes und anwendungsnahes Vorgehensmodell zur Durchführung einer Prozesserhebung. Die vorliegende Arbeit setzt in dieser Lücke an und kombiniert Gesprächstechniken sowie Strategien der qualitativen Sozialforschung mit der Methodik der subjektorientierten Geschäftsprozessmodellierung zu einem effektiven und effizienten Prozesserhebungsansatz: Über Einzelinterviews wird der Gesamtprozess explorativ erschlossen, indem die Arbeitshandelnden zu ihren Tätigkeiten befragt und in die ad-hoc-Modellierung ihrer persönlichen Prozessperspektive eingebunden werden. Anhand des Fallbeispiels der Erhebung von Prozessen im Bereich Prüfungsmanagement am Karlsruher Institut für Technologie wird der methodische Ansatz auf Praxistauglichkeit geprüft und bewertet.