Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen

inproceedings

Publication text: Philipp Cimiano, Gerd Stumme, Andreas Hotho, Julien Tane
Conceptual Knowledge Processing with Formal Concept Analysis and Ontologies
Proceedings of the The Second International Conference on Formal Concept Analysis (ICFCA 04), Seiten: 189-207, Springer, LNAI
(Details)


Publication text: Marc Ehrig, Peter Haase, Nenad Stojanovic, Mark Hefke
Similarity for Ontologies - a Comprehensive Framework
Workshop Enterprise Modelling and Ontology: Ingredients for Interoperability, at PAKM 2004, Springer, Dezember, 2004
(Details)


Publication text: Sebastian Rudolph
Exploring Relational Structures via FLE
In Karl Erich Wolff, Heather D. Pfeiffer, Harry S. Delugach, Conceptual Structures at Work: 12th International Conference on Conceptual Structures, Seiten: 196 -- 212, Springer, LNCS, 3127, Huntsville, AL, USA, Juli, 2004
(Details)


Publication text: Nenad Stojanovic, Rudi Studer
On the Knowledge Level of an On-line Shop Assistant
EKAW 2004, Seiten: 110-125, Springer, Oktober, 2004
(Details)


Publication text: Sudhir Agarwal, Barbara Sprick, Sandra Wortmann
Credential based Access Control for Semantic Web Services
AAAI Spring Symposium - Semantic Web ServicesMärz, 2004
(Details)


Publication text: Philipp Cimiano, Siegfried Handschuh, Steffen Staab
Towards the Self-Annotating Web
Proceedings of the 13th WWW Conference, Seiten: 462-471, ACM, New York, Mai, 2004
(Details)


Publication text: Jens Hartmann, York Sure
A Knowledge Discovery Workbench for the Semantic Web
Workshop on Mining for and from the Semantic Web at the ACM SIGKDDAugust, 2004
(Details)


Publication text: Boris Motik, Ulrike Sattler, Rudi Studer
Query Answering for OWL-DL with Rules
Proceedings of the 3rd International Semantic Web Conference (ISWC 2004), Hiroshima, Japan, November, 2004
(Details)


Publication text: Marc Ehrig, York Sure
Ontology Mapping - An Integrated Approach
In Christoph Bussler, John Davis, Dieter Fensel, Rudi Studer, Proceedings of the First European Semantic Web Symposium, Seiten: 76-91, Springer Verlag, Lecture Notes in Computer Science, 3053, Heraklion, Greece, Mai, 2004
(Details)


Publication text: Philipp Cimiano
Ontology-based Discourse Analysis in GenIE
Proc. of the 8th International Conference on Natural Language for Information Systems (NLDB'03), Vetschau (Cottbus),Germany, Seiten: 77-90
(Details)


Publication text: Christoph Tempich, Julien Tane, Steffen Staab, Marc Ehrig, Christoph Schmitz
Towards Evaluation of Peer-to-Peer-based Distributed Information Management Systems
In L. van Elst et al. (eds.), Agent-mediated Knowledge Management - AMKM-2003, AAAI Spring Symposium 2003, Stanford, March 24-26, Seiten: 73-88
(Details)


Publication text: Wolfgang Nejdl, Martin Wolpers, Wolf Siberski, Christoph Schmitz, Mario Schlosser, Ingo Brunkhorst, Alexander Löser
Super-peer-based routing and clustering strategies for RDF-based peer-to-peer networks
Proc. 12th International World Wide Web Conference. Budapest, 20.-24.5.2003, Seiten: 536-543
(Details)


Publication text: Jorge Santos, Steffen Staab
Engineering a complex ontology with time
Proc. of IJCAI'03 Workshop on Ontologies and Distributed Systems, Seiten: 37-43, Acapulco, Mexico, August, 2003
(Details)


Publication text: Raphael Volz, Rudi Studer, Alexander Maedche, Boris Lauser
Pruning-based identification of a domain in ontologies
Proc. of I-KNOW '03 - 3rd International Conference on Knowledge Management, July 2-4, Graz, Austria
(Details)


Publication text: Marc Ehrig, Peter Haase, F. van Harmelen, Ronny Siebes, Steffen Staab, Heiner Stuckenschmidt, Rudi Studer, Christoph Tempich
The SWAP data and metadata model for semantics-based peer-to-peer systems
In Michael Schillo and Matthias Klusch and J{\"o}rg P. M{\"u}ller and Huaglory Tianfield, Proceedings of MATES-2003. First German Conference on Multiagent Technologies, Seiten: 144-155, Springer, LNAI, 2831, Erfurt, Germany, September, 2003
(Details)


Publication text: Nenad Stojanovic
On the role of a Librarian Agent in Ontology-based Knowledge Management Systems
WM 2003, Seiten: 237 - 246, Springer, J.UCS, April, 2003
(Details)


Publication text: Marc Ehrig, Alexander Maedche
Ontology-Focused Crawling of Web Documents
Proc. of the Symposium on Applied Computing 2003 (SAC 2003), March 9-12, Melbourne, Florida, USA, Seiten: 1174-1178, ACM
(Details)


Publication text: Philipp Cimiano
Translating Wh-Questions into F-Logic Queries
Proceedings of 2nd CoLogNET-ElsNET Symposium, Seiten: 130-137, Amsterdam, Dezember, 2003
(Details)


Publication text: Boris Lauser, Andreas Hotho
Automatic multi-label subject indexing in a multilingual environment
Proc. of the 7th European Conference in Research and Advanced Technology for Digital Libraries, ECDL 2003, Seiten: 140-151, Springer, 2769
(Details)


Publication text: Nenad Stojanovic
On the Role of Query Refinement in Searching for Information: The Librarian Agent Query Refinement Process
WISE 2003, Seiten: 41-52, IEEE Computer Society, Dezember, 2003
(Details)


<a href="#top"> ↑ top</a>