Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „Impressum“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Thema3723 (Titel: Konzeption standardisiereter Qualitätsprozesse für elektronische Qualitätsregelkreise, Beginn: 1 Oktober 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Sebastian Gmähle (AUDI AG, Neckarsulm), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3725 (Titel: Konzeption und Realisierung eines web-basierten Feedbacksystems, Beginn: 10 September 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3736 (Titel: Einsatzmöglichkeiten von Natural Language Processing Techniken für Process Model Matching, Beginn: 4 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3740 (Titel: Effiziente Analyseverfahren für Big Data-relevante Geschäftsprozessmodelle, Beginn: 3 Dezember 2013, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3741 (Titel: Sicherheitsverbesserung mobiler eTicketing-Prozesse durch den Einsatz von Near Field Communication, Beginn: 14 Oktober 2013, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3742 (Titel: Entwicklung einer Lösungsstrategie zur Reallokation von Fahrzeugen im free-floating eCarSharing, Beginn: 26 August 2013, Betreuer: Prof. Thomas Wolf, Partner: Alexander Kraemer (Consileon Business Consultancy GmbH), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3743 (Titel: Businessmodelle für Serviceanbieter im Cloud-Computing, Beginn: 28 August 2013, Betreuer: Gunther Schiefer, Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3744 (Titel: Entwicklung einer Anfragesprache für Prozessmodelle, Beginn: 8 Januar 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3745 (Titel: Standardisierung von Prozessdokumentationen am Beispiel eines Abrechnungsprozesses eines Automobilherstellers, Beginn: 1 Oktober 2013, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Partner: Michaela Kern (Daimler AG, Wörth), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3746 (Titel: Process Model Matching, Beginn: 11 November 2013, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3747 (Titel: Analytische Untersuchung von Geschäftsprozessen mit dem Konzept der Warteschlangentheorie, Beginn: 1 Januar 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3748 (Titel: Projektmanagement bei gleichzeitigem Einsatz von klassischen und agilen Vorgehensweisen, Beginn: 14 Oktober 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Heiko Binder (1&1 Internet AG, Karlsruhe), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3749 (Titel: Improving the Sales Process and Sales Reporting of a Telecommunications Company by Introduction Gamification, Beginn: 27 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3750 (Titel: Analytische Untersuchung von IT-Systemen im Qualitätsmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse im Unternehmen, Beginn: 23 Januar 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3752 (Titel: GRC Konzept und -Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement in BRICS Staaten am Beispiel von China, Beginn: 1 Oktober 2014, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (promatis Software GmbH), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3755 (Titel: Analyse von E-Commerce Logs unter Anwendung von Process Mining, Beginn: 3 Februar 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3757 (Titel: Analyse der Eignung von JavaScript zur Erstellung einer Werkzeugumgebung für Mehrebenen-Modellierung, Beginn: 10 Januar 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3758 (Titel: Spezifikation und Implementierung eines Verfahrens zur verteilten Modellierung von Geschäftsprozessen, Beginn: 4 Februar 2014, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3765 (Titel: Methode zur flexiblen Vernetzung kooperativer Produktentwicklungsprozesse, Beginn: 6 Januar 2014, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3766 (Titel: Referenzmodelle für Big Data relevante Geschäftsprozesse, Beginn: 3 März 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3774 (Titel: Bewertung von Datenbankmigrationsmethoden mit Hilfe einer Fallstudienbearbeitung zur Ermöglichung des Softwareregress, Beginn: 1 April 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Partner: Uwe Engelhardt (Daimler AG, Sindelfingen), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3791 (Titel: Effiziente hybride MDD-Entwicklungsprozesse und ihr Vergleich zu bestehenden MDD-Projekten, Beginn: 14 April 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Andreas I. Schmied (Capgemini, Stuttgart), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3792 (Titel: Feedback-basierte Sprach- und Bewegungsanalyse von Video-Präsentationen auf der Lernplattform ILIAS, Beginn: 26 Mai 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3794 (Titel: Automatische Zuordnung und Analyse von strukturierten und unstrukturierten Informationen zu Inhalten bestehender Fahrzeugdatenbanken, Beginn: 1 April 2014, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3796 (Titel: Tagebuch-App zur Unterstützung von psychologischen Studien, Beginn: 1 Mai 2014, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Jan Rummel (Psychologisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3797 (Titel: Optimierte, zielorientierte Ressourcenauswahl mit RML, Beginn: 1 Mai 2014, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3799 (Titel: Market Characterizations for Chinese and Indian IT-Offshoring Markets, Beginn: 5 Februar 2014, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Prof. Dr. Fanchen Meng (Beijing Institute of Technology (BIT)), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3802 (Titel: Untersuchung von Hervorhebungsstrategien für Geschäftsprozessmodelle, Beginn: 7 Mai 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3803 (Titel: Modellierung des Schutzzieles Integrität als Ergänzung der Horus-Methode, Beginn: 27 Mai 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3807 (Titel: Improving Business Processes Based Upon an IT Time-Optimized Calendar, Beginn: 13 April 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3808 (Titel: Entwurf und Implementierung einer Software zur Planung und Entwicklung von Event-driven BAM-Prozessen, Beginn: 1 Juni 2014, Betreuer: Christian Janiesch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3810 (Titel: Bestimmung der semantischen Qualität von Geschäftsprozessmodellen, Betreuer: Meike Ullrich, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3812 (Titel: Erweiterung von Standardpräsentationssoftware zur Förderung der Publikumsinteraktion, Beginn: 15 Juli 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3813 (Titel: eAssessment mit Unterstützung eines Computeralgebrasystems für die Mathematik, Beginn: 3 Juli 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Partner: Nadine Köcher (DHBW Karlsruhe), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3837 (Titel: Sicherheit und Vertraulichkeit in Geschäftsprozessmodellen, Beginn: 15 August 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3838 (Titel: Vorgehensmodell zur Einführung einer Customer Experience-Cloud Lösung im B2B-Vertrieb, Beginn: 3 September 2014, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3839 (Titel: Modellierung von Geschäftsprozessen eines Informationsunternehmens, Beginn: 1 September 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Dominik Ebeling (Tschach Solutions GmbH, Karlsruhe), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3843 (Titel: Latent Semantic Analysis zur Bestimmung der Ähnlichkeit von Geschäftprozessmodellen, Beginn: 15 Oktober 2015, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3845 (Titel: Technologieüberblick und Evaluation von Multi-Plattform Entwicklungsmethoden für mobile Anwendungen, Beginn: 1 Oktober 2014, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI), Objektkultur Software GmbH, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3856 (Titel: Analyse von Modellen zur Messbarkeit von Innovation und deren Anwendung im Forschungsumfeld, Beginn: 27 Oktober 2014, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3857 (Titel: Entwicklung automatisierter Ansätze für die Überprüfung der Qualität von Prozessmodellen, Beginn: 1 November 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3860 (Titel: Modellierung und Verbesserung des Standortstrategie-Planungsprozesses, Beginn: 1 Oktober 2014, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3861 (Titel: Entwicklung einer Komponente zur spezifikationskonformen Analyse von BPMN 2.0 Modellen, Beginn: 1 November 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3862 (Titel: Eine analytische Untersuchung über den Einsatz empirischer Forschungsmethoden an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit Hilfe eines IT-basierten Feedbacksystems (IFS), Beginn: 10 November 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3864 (Titel: Anforderungsanalyse und Entwurf von motivierenden Lernmodulen für Online-Kurse in der modernen Hochschullehre, Beginn: 31 Oktober 2014, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3865 (Titel: Konzeption und Umsetzung einer Unternehmensplanung für den Mittelstand, Beginn: 1 Oktober 2014, Betreuer: Thomas Karle, Andreas Oberweis, Partner: PROMATIS software GmbH, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3872 (Titel: Integration von Cloud- und On Premise Lösungen zur Analyse von Unternehmensdaten, Beginn: 5 Dezember 2014, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3874 (Titel: Prozessmodellunterstützte Entwicklung eines Tools zur effizienteren Bearbeitung des Angebotserstellungsprozesses, Beginn: 12 November 2014, Betreuer: Andreas Oberweis, Jonas Lehner, Partner: Harman Becker Automotive Systems GmbH, Karlsbad, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3876 (Titel: Unterstützung des Konsumenten im Einzelhandel durch den Einsatz einer Product Finder App, Beginn: 1 Dezember 2014, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: Cornelia Odin (FILIADATA GmbH, Karlsruhe), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3877 (Titel: Auszahlung von Getränkepfand über Online-Bezahlsysteme mittels Smartphone-App, Beginn: 15 Dezember 2014, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: Tomra Systems ASA, Asker, Norwegen, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen)