Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Ansätze zur Messung der Prozessverbesserung im kontinuierlichen Verbesserungsprozess
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Oktober 2011, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Modellierung und Bewertung von Referenzgeschäftsprozessen in ERP-Systemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Oktober 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Christoph Becker (FZI)


Messung der Produktivität in der Automobilindustrie
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 Oktober 2011, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Externe Partner: M. Wörner (AUDI AG, Neckarsulm)


Transformation eines Petri-Netzes in eine virtuelle 3D-Welt
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2011, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis


Entwicklung und Evaluation eines prozessorientierten Kommunikationswerkzeugs im Produktservice-Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 Januar 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis


Konzeption eines Publikationsmanagers für ein ERP System basierend auf Metadaten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Externe Partner: Jorg Götting (SAP Deutschland AG, Walldorf)


Anwendung von Process Mining auf Software-Prozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 April 2016, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Entwicklung einer Simulationskomponente für XML-Netze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2016, Betreuer: Timm Caporale, Murat Citak, Andreas Oberweis


Konzeption und Entwicklung marktorientierter Ressourcenallokation in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Dezember 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Entwicklung eines Kennzahlensystems für den Einkauf am Beispiel eines Landmaschinenherstellers
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 April 2012, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis, Externe Partner: Kortik (CLAAS GmbH, Saulgau)


Sicherheitsanforderungen an Cloud-Computing-Lösungen am Beispiel von Campusmanagementsystemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 April 2012, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis


Process Mining in heterogenen Systemlandschaften auf Basis nicht standardkonformer Logs
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Mai 2016, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Externe Partner: Mehrwerk AG


Nachhaltigkeitsbezogene Kennzahlen im Supply Chain Management
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 Februar 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Entwurf und prototypische Implementierung eines Vermittlungsdienstes zur Unterstützung von Betreiberkooperationen im Bereich E-Car-Sharing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2016, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Christoph Becker (FZI)


Bewertung von Methoden zur flexiblen Vernetzung von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Software-Customizing auf Basis von Property Graphen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2015, Betreuer: Thomas Schuster (FZI), Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE


Konzeption und prototypische Realisierung von BPM-Komponenten auf mobilen Endgeräten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Januar 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Entwicklung einer Komponente zur Strukturanalyse von BPMN-Modellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Februar 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Entwicklung eines OWL-Datenformats für Petri-Netze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Oktober 2013, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Entwicklung einer mobilen Anwendung für unternehmensinterne Prozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Juni 2012, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Externe Partner: Boris Ovcak (Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH)


Konzeption und prototypische Implementierung eines Programms zur Bestimmung des optionalen Ähnlichkeitsverfahrens bei XML-Dokumentsammlungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Mai 2012, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Intelligente Analyse eines Big Data Systems
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 März 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Schulungs- und Zertifizierungskonzepts für Business Process Engineering
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Mai 2012, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Integration von Sicherheit in ein Vorgehensmodell der plattformübergreifenden mobilen Softwareentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 März 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Externe Partner: Carsten Scherr (Daimler AG, Fellbach)


Modellierung von Geschäftsprozessen auf Basis serviceorientierter Business-Applikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Juni 2012, Betreuer: Thomas Karle, Andreas Oberweis, Externe Partner: PROMATIS software GmbH


Beschleunigung des Auftragsabwicklungsprozesses mit Hilfe einer Workflow-Management-Software
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2014, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Externe Partner: König Metall GmbH, Gaggenau


Konzeption und Implementierung einer Token Game Anwendung für ADOxx Horus
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 Juni 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Evaluation der wahrgenommenen Sicherheit
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 August 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Gunther Schiefer, Katharina Issel


Verbesserung der Ressourcenauslastung durch kompetenzbasiertes Critical-Chain-Projektmanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2012, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis, Externe Partner: Robert Szilinski (esentri consulting GmbH, Ettlingen)


Analytische Untersuchung von BPMN-Modellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Juli 2012, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis


Darstellung von Petri-Netzen in einer 3D-Umgebung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Mai 2012, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis


Analyse von Methoden zur Berücksichtigung von Datenunsicherheiten im Fallbasierten Schließen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Juli 2012, Betreuer: Stella Möhrle, Andreas Oberweis


Entwicklung eines prozessorientierten Ansatzes für das Management der Qualität technischer Materialstammdaten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Juli 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: David Karlin (FZI), Rainer Schmitt (BASF SE, Ludwigshafen)


Conception, implementation and validation of an automated software testing setup based on image verification
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 April 2014, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Einsatz von Schema-Matching-Werkzeugen zur Schemaintegration
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 April 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Methodische Unterstützung für die Modellierung von Leistungs- und Qualitätsmerkmalen in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2013, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


MOBACSS - Modell zur Bewertung und Auswahl von Cloud Storage Services
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 April 2013, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer


Potenzialanalyse situationsspezifischer Informationen in mobile Business Intelligence-Lösungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 November 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI)


Automatisierte Kapazitäts- und Auslastungsrechnung für die Teilefertigung eines Automobilwerkes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Juli 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Sascha Alpers (FZI), Heino Francke (Daimler AG)


Business Continuity- und Disaster Recovery-Management in Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2016, Betreuer: Jeron Mehl, Andreas Oberweis


Konzeption und Realisierung eines Selektionsverfahrens für dynamische statistische Daten auf Basis intelligenter Kontrolle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2012, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Externe Partner: Markus Henkel (SAP SE)


Einheitliches Projektmanagement als Basis für Effizienz- und Qualitätsverbesserungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 September 2012, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Externe Partner: Oliver Frey (TÜV Süd Auto Partner GmbH)


Integration von Verfahren zur Messung und Darstellung von Datenqualität in einem Campus-Management-System
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Oktober 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Sascha Alpers (FZI), Christian Krakowski (CAS Software AG)


Sicherheit und Vertraulichkeit bei Ressourcenzuweisungen in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 September 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Qualitätssicherung für mobile Apps in elektronischen Marktplätzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Konzeption und Realisierung einer Simulationskomponente für Geschäftsprozesse in einer Cloud-Umgebung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Oktober 2012, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis, Externe Partner: Johannes Michler (PROMATIS software GmbH)


Bewertung von Ansätzen zur Verbesserung administrativer Prozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Juli 2016, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. Stefan Kloos (Braincourt GmbH)


Vergleich der Horus-Methode mit anderen Methoden bei der Verbesserung ausgewählter Prozesse in einem Automobilwerk
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 März 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Externe Partner: Horst Hunn (Daimler AG, Rastatt)


Qualitätsmodellierung von Geschäftsprozessen: Anwendung auf den SAP-Berechtigungsprozess eines mittelständigen Unternehmens
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Kneuper, Rüdiger Zind (UHU GmbH & Co. KG)


Konstruktion von Teilprozessen mit Hilfe von Leistungs- und Qualitätsbeschreibungen einzelner Arbeitsschritte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Dezember 2012, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis