Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Diplomarbeit


Yan Liang-Zhang
Cross-Lingual Text Analytics
Abgabe: 30 Oktober 2013, Betreuer: Achim Rettinger, Rudi Studer


Azim Khakulov
Deklarative Prozessmodellierungssprache zur Generierung von REST-APIs
Abgabe: 28 Mai 2014, Betreuer: Andreas Harth, Rudi Studer


Jianxin Cao
Abfragevorschläge für effiziente und effektive Suche nach Entitäten auf Graphdaten
Abgabe: 31 Januar 2014, Betreuer: Lei Zhang, Rudi Studer


Jan Novacek
Semiautomatische Anreicherung einer semantischen virtuellen Forschungsumgebung mit externen Daten
Abgabe: 14 Juli 2014, Betreuer: Basil Ell, Rudi Studer


Wassim Makhlouf
Implementierung eines "Game with a Purpose" zur Validierung und Korrektur von Texten
Abgabe: 18 August 2014, Betreuer: Fabian Flöck, Rudi Studer


Holger Kujath
Effiziente Berechnung des -Nash-Equilibriums einer Poker-Variante
Abgabe: 26 September 2014, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer


Wojtek Breiter
Rechteverwaltung in Semantic MediaWiki
Abgabe: 31 Oktober 2014, Betreuer: Michael Färber, Rudi Studer


Wolf Quaschning
Technologie-Portfolios und Technologie-Roadmaps in semantischen Wikis
Abgabe: 21 Oktober 2014, Betreuer: Michael Färber, Rudi Studer


Ningyuan Pan
Facilitating continuous Data Handling in Event Processing
Abgabe: 22 Dezember 2014, Betreuer: Roland Stühmer, Rudi Studer


Sebastian Stehle
Entwurf und Implementierung einer konfliktfreien Regelsprache für Smart-Home-Systeme unter Beachtung von Usability-Aspekten
Abgabe: 14 November 2014, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Christian Reichelt, FZI


Mykola Volovyk
Automatische Regelausführung mittels einer medizinischen Wissensbasis
Abgabe: 18 Februar 2015, Betreuer: Benedikt Kämpgen, Darko Katic, Rudi Studer


Léonard Beck
Concept and Development of a generich mobile-based Internet of Things (IoT) platform
Abgabe: 31 März 2015, Betreuer: Rudi Studer


Daniel Kastner
Konzeption und Entwicklung einer autonomen Android-basierten Plattform zur Fusion und regelbasierten Auswertung von Sensorwerten im Smart-Home-Bereich
Abgabe: 11 Juni 2015, Betreuer: Christian Reichelt, Rudi Studer


Sébastien Jelsch
Optimierung von Analytischen Abfragen über Statistical Linked Data durch Horizontale Skalierung
Abgabe: 7 Januar 2016, Betreuer: Benedikt Kämpgen, Rudi Studer


Anne Buzin
Konzeption und Evaluation einer IT-basierten Plattform zur Kooperation im Rahmen Sektor übergreifende Gesundheitsversorgung im geriatischen Bereich
Abgabe: 30 September 2016, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Natalie Röll, FZI


Hristo Valev
Conception and development of a mobile system to support people with bipolar disorder based on sensory acquired data
Abgabe: 28 Februar 2017, Betreuer: Timon Blöcher (FZI), Rudi Studer


Hristo Valev
Conception and development of mobile system to support people with bipolar disorder based on sensory acquired data
Abgabe: 28 Februar 2017, Betreuer: Rudi Studer


Ye Meng
Interactive Semantic Visualization of Complex Web Data Stream
Abgabe: 30 November 2011, Betreuer: Sinan Sen, Rudi Studer

<a href="#top"> ↑ top</a>