Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „INVALID%TITLE“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.

SearchHaus (Kurzname: SearchHaus, Logo: Logo SearchHaus small.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://searchhaus.net/, Ende: 22 August 2017), Security and Compliance Automation (Kurzname: Security & Compliance Automation, Logo: Automatedclompliance.png), SemData (Kurzname: SemData, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.semdata-project.eu/, Ende: 30 September 2017), SemIPort (Kurzname: SemIPort, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://km.aifb.uni-karlsruhe.de/semiport, Ende: 30 Juni 5 JL), SemReuse (Kurzname: SemReuse, Logo: SemReuseLogo.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://semreuse.aifb.kit.edu/, Ende: 31 Januar 2015), Semantic Web Akademie (Kurzname: Semantic Web Akademie, Logo: Logo-semweb-aka.gif, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.semanticweb-akademie.de, Ende: 31 Dezember 2008), Share-PSI 2.0 (Kurzname: Share-PSI 2.0, Logo: Share psi logo horz RGB.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.w3.org/2013/share-psi/, Ende: 31 Juli 2016), SmartWeb (Kurzname: SmartWeb, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.smartweb-project.org/), SoRa (Kurzname: SoRa, Logo: SoRaLogo.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.sora-projekt.de, Ende: 30 Juni 2020), Software-Cluster (Kurzname: Software-Cluster, Logo: Sw-cluster-logo.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.software-cluster.com, Ende: 30 Juni 2013), Standardisierungsarbeit im DIN (Kurzname: Standardisierungsarbeit im DIN, Logo: Projects_no_logo.png), SumOn (Kurzname: SumOn, Logo: Logo-web.jpg, Ende: 28 Februar 2017), SumoDacs (Kurzname: SumoDacs, Logo: SumoDacs-Logo.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.sumodacs.de, Ende: 31 Oktober 2011), Suprime- Intelligent Management and Usage of Processes and Services (Kurzname: suprime, Logo: Logo 2.jpg, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://suprime.aifb.uni-karlsruhe.de/), SyncTech (Kurzname: SyncTech, Logo: SyncTech logo kreisel.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://synctech-innovation.com/, Ende: 28 Februar 2015), T-Labs Cloud Enabling (Kurzname: T-Labs Cloud Enabling, Logo: Deutsche_Telekom.png, Ende: 30 September 2013), Telekom - Projekt (Kurzname: Telekom - Projekt, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/WBS/aho/project.html), TraPS (Kurzname: TraPS, Ende: 31 März 2021), TransPer (Kurzname: TransPer, Logo: transper.png), ULI (Kurzname: ULI, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/uli, Ende: 31 Dezember 2003), VIROR (Kurzname: VIROR, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/viror, Ende: 30 Juni 2003), Value4Cloud (Kurzname: Value4Cloud, Logo: Value4cloud.png), ViKar (Kurzname: ViKar, Logo: Logo vikar.gif, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.vikar.de, Ende: 30 April 2003), WWR (Kurzname: WWR, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.aifb.uni-karlsruhe.de/wwr, Ende: 31 März 2004), WeDeL-R (Kurzname: WeDeL-R, Logo: WeDeL-R.png, Ende: 30 Juni 2011), WiMan (Kurzname: WiMan, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://wiman.server.de, Ende: 30 September 2004), WisNetGrid (Kurzname: WisNetGrid, Logo: WISNETGRID-Logo CMYK.jpg, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.d-grid-ggmbh.de/index.php?id=92, Ende: 1 Juni 2012), Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ) (Kurzname: Wissenschaftlich-Technische Zusammenarbeit (WTZ), Logo: Projects_no_logo.png), Wiwi-KIM (Kurzname: Wiwi-KIM, Logo: Kim soa.gif, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.wiwi.kit.edu/wiwi-kim.php, Ende: 31 März 2012), WonderWeb (Kurzname: WonderWeb, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://wonderweb.man.ac.uk, Ende: Juni 2004), X-Media (Kurzname: X-Media, Logo: X-media-logo.jpg, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.x-media-project.org, Ende: 1 März 2009), XLiMe (Kurzname: xLiMe, Logo: XLiMe logo text v06.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://xlime.eu, Ende: 31 Oktober 2016), XLike (Kurzname: XLike, Logo: Xlike logo v3.png, URL„URL“ ist ein Datentyp für URI-/URL-Werte. Er wird Attributen mit Hilfe eines von Semantic MediaWiki bereitgestellten, softwareseitig fest definierten Attributs (Spezialattribut), zugeordnet.: http://www.xlike.org/, Ende: 31 Dezember 2014)