Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Teil „INVALID%TITLE“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Thema4345 (Titel: Implementing a Quality Assurance Process under Agile Software Development, Beginn: 1 Mai 2018, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4347 (Titel: Systematische Literaturrecherche zu i*, Beginn: 24 August 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4348 (Titel: Analysis of Constructive Software Quality Assurance Measures in Open Source Mobile Applications, Beginn: 17 September 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4349 (Titel: Comprehensive Testing of a Mobile Application using Jest Framework, Beginn: 17 September 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4358 (Titel: Automatische Bewertung von Prozessmodellen mit Methoden des Maschinellen Lernens, Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4360 (Titel: Evaluation von Process Mining Algorithmen zur Entwicklung von Prozessmodellen, Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4361 (Titel: Konzeption und Implementierung eines web-basierten Editors zur Modellierung von Nachhaltigkeit in Geschäftsprozessen, Beginn: 17 September 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4372 (Titel: Einführung von IoT in Unternehmen und dessen Auswirkungen auf die Geschäftsprozesse, Beginn: 24 September 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4373 (Titel: Entwicklung eines Vorgehensmodells für die Einführung und Anwendung von Virtual Reality im Online Bereich, Beginn: 1 November 2018, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: H.Bergmann (ICB Unternehmensberatung), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4376 (Titel: Automatisiertes Testen von mobilen Applikationen mithilfe eines Roboterarms, Beginn: 15 Oktober 2018, Betreuer: Ainara Miller-Askar, Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4384 (Titel: Aktivitätserkennung in vernetzten Umgebungen mit maschinellen Lernverfahren, Beginn: 1 November 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4385 (Titel: Konzeption und Implementierung eines web-basierten Editors zur Modellierung von Angebotskalkulationen, Beginn: 21 November 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Partner: Abilis GmbH IT-Services&Consulting, Stutensee, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4386 (Titel: Entwurf einer Methode zur Einführung von Workflowmanagementsystemen, Beginn: 21 November 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Partner: DmTech GmbH Karlsruhe, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4388 (Titel: Entwicklung und Evaluation von KPIs im Smart Mobility Umfeld, Beginn: 1 Dezember 2018, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis, Partner: Timo Knapp ( Porsche AG, Stuttgart), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4389 (Titel: Entwicklung einer Anwendungsschicht für das Process Mining auf Basis der Blockchain, Beginn: 10 Dezember 2018, Betreuer: Agnes Koschmider, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4391 (Titel: Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?, Beginn: 1 April 2018, Betreuer: Andreas oberweis,thomas wolf, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4397 (Titel: Blockieren und Verrauschen von audiovisuellen Daten auf Android-Endgeräten, Beginn: 3 Januar 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Sascha Alpers, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4398 (Titel: Entwicklung eines Blockchain-Konzepts zur Erhebung und Speicherung von Daten für soziale Produktlebenszyklusanalysen, Beginn: 17 Dezember 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Andreas Fritsch, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4399 (Titel: Wie kann ein Digitaler Service mittels Machine-Learning und künstlicher Intelligenz durch die Aufbereitung einer Basis-Selektion als Entscheidungshilfe für Unternehmen dienen?, Beginn: 1 April 2018, Betreuer: Andreas Oberweis, Thomas Wolf, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4414 (Titel: Automated Root Cause Analysis in Process Mining, Beginn: 1 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE (München), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4418 (Titel: Design and implementation of a web-based Petri net editor as microservice for use in academic teaching, Beginn: 1 Februar 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4419 (Titel: Potentielle Anwendungen von Augmented Reality Technologien in Industrieunternehmen, Beginn: 17 Dezember 2018, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Rechner Industrie-Elektonik GmbH, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4438 (Titel: Entwicklung einer Methodik zur Quantifizierung des Digitalisierungsgrades von Geschäftsprozessen, Beginn: 17 März 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4448 (Titel: Augmented-Reality-unterstützte Prozessausführung, Beginn: 1 März 2019, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4451 (Titel: Analyse und Erweiterung von Datenschutzeinstellungen im Open Source Betriebssystem LineageOS, Beginn: 25 März 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4457 (Titel: Improving Operational Efficiency under Restricted Resource Availability Constraints, Beginn: 16 Juni 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: Celonis SE, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4458 (Titel: Geschäftsprozessmodellierung im Kontext Hochschullehre, Beginn: 16 November 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4465 (Titel: Entwicklung eines Management-Dashboards für die ganzheitliche Betrachtung von Unternehmensnachhaltigkeit, Beginn: 14 Mai 2019, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4466 (Titel: Prozessorientiertes Risikomanagement, Beginn: 1 Juni 2019, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4469 (Titel: Automatisierte Erkennung und Durchführung möglicher von einem Roboter ausführbarer Aktionen, Beginn: 21 November 2022, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4476 (Titel: Testmanagement mit XML-Netz-basierten Unternehmenssoftware-Referenzmodellen, Beginn: 1 August 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Partner: PROMATIS software GmbH, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4484 (Titel: Entwicklung eines generischen Vorgehensmodells zur Integration von BPM und IoT, Beginn: 23 Mai 2019, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4488 (Titel: Entwicklung eines Evaluationskonzepts für eine Methode zur Vernetzung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung, Beginn: 1 September 2019, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4495 (Titel: Identifizierung der Voraussetzungen potenziell digitalisierbarer Geschäftsprozesse und die konkrete Digitalisierung dieser Geschäftsprozesse, Beginn: 5 September 2019, Betreuer: Aleksandar Goranov, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4499 (Titel: IT- Projektplanung: Die Einbindung von Dokumentation und Traceability in der Softwareentwicklung, Beginn: 1 Oktober 2019, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Partner: Frequentis Comsoft GmbH, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4511 (Titel: Intuitive remote Steuerung eines Roboterarms mit Hilfe von allgegenwärtigen Smartphone Sensoren (IMUs), Beginn: 4 November 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4515 (Titel: Compliance Checking zur Nachhaltigkeitsanalyse mit Hilfe von Context-Aware Process Mining, Beginn: 31 Oktober 2019, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4540 (Titel: Verlässlichkeit der Vorhersage von KI-Methoden, Beginn: 1 Januar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Marius Take, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4543 (Titel: Analyse, Bewertung und Verbesserung von Vertriebsprozessen, Beginn: 1 Februar 2020, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis, Partner: Anna-Lena Meyer (ITK Engineering), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4552 (Titel: Einsetzbarkeit von digitalen Sprachassistenten im universitären Kontext, Beginn: 11 Februar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4553 (Titel: Konzeption und prototypische Umsetzung einer Roboterapplikation für den Einsatz eines humanoiden Roboters in der Lehre, Beginn: 11 Februar 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Martin Forell, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4563 (Titel: Entwicklung und Evaluation einer Methode zur integrierten Steuerung von dynamischen Unternehmenskooperationen, Beginn: 1 Oktober 2010, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4567 (Titel: Anwendung von Maschinellen Lernen für die Ressourcenzuweisung im Prozessmanagement, Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4581 (Titel: Prädiktives Prozessmonitoring mit Convolutional Neural Networks, Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4582 (Titel: Automatisierte Generierung von Testfällen für mobile Applikationen mithilfe von Reinforcement Learning, Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Andreas Oberweis, Demian Frister, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4586 (Titel: Entwicklung einer automatisierten Bewertung pragmatischer Qualitätsaspekte von Geschäftsprozessmodellen, Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4587 (Titel: Offene Daten für die Personalisierung von Routingvorschlägen zur Förderung der intelligenten Mobilität am Beispiel des Fahrrads, Beginn: 4 Mai 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Alexandra Wins, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4591 (Titel: Evaluation von Methoden zur Vernetzung von Geschäftsprozessen im Kontext der Digitalisierung, Beginn: 1 April 2020, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4592 (Titel: Auswahl eines Reifegradmodells zur Analyse von Vorgehensmodellen hinsichtlich Informationssicherheit, Beginn: 29 April 2020, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Partner: SAP SE, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema4596 (Titel: Predictive Maintenance für Geschäftsprozesse in der Chemieindustrie, Beginn: 1 Mai 2020, Betreuer: Clemens Schreiber, Andreas Oberweis, Partner: BASF SE, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen)