Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Computer Supported Cooperative Work - Analyse aktueller Nutzungskonzepte und Einsatzszenarien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 September 2016, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis


Rahmenbedingungen einer Cloud-Service-Nutzung in der öffentlichen Verwaltung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2016, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Externe Partner: ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG, Schiffbauergasse 14,14467 Potsdam


Konzeption einer natürlich-sprachlichen Anfrageschnittstelle für exploratives Monitoring auf Basis von Systemdaten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 November 2016, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE


Anwendung von Metriken der sozialen Netzwerkanalyse auf Geschäftsprozessmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 Oktober 2016, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Implementation of Algorithms to analyze structural properties of Petri Nets
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2012, Betreuer: Timm Caporale, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Implementation of Algorithms to analyze Workflow Nets
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2012, Betreuer: Timm Caporale, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Implementation of a concept for the representation of bidirectional relationships between models for business process management
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2013, Betreuer: Timm Caporale, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Implementation of a Bi-directional Link for Business Process Modeling
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2013, Betreuer: Timm Caporale, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Development of a web-application to realize a repository of teaching and learning methods coupled with practice examples using Zend Framework 2
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2014, Betreuer: Timm Caporale, Meike Ullrich, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Development of a web-application to realize a repository of teaching and learning methods coupled with practice examples using Zend Framework 2
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2014, Betreuer: Timm Caporale, Meike Ullrich, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Analyzing business process description to generate user and domain specific process fragments in a collaborative setting
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2016, Betreuer: Timm Caporale, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Generating BPMN models from abstract syntax trees
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2016, Betreuer: Timm Caporale, Externe Partner: Beijing Institute of Technology


Testfallgenerierung auf Basis von Geschäftsprozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 November 2016, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis


Datenschutz im Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Mai 2017, Betreuer: Andreas Oberweis, Ralf Kneuper


Business Process Model and Notation (BPMN): Analyseverfahren: Eine systematische Literaturübersicht
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Dezember 2016, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Analytische Untersuchung von Geschäftsprozessen unabhängig von einer bestimmten Modellierungssprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Januar 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Werkzeugs zur automatisierten Fehlererkennung bei It-Service Wartungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 April 2017, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis


Process Mining mit BPMN
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Analytische Untersuchung von Workflows im Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Timo Hobig (juwi Operations & Maintenance GmbH)


Spezifikation und Implementierung eines Verfahrens zur Analyse von Geschäftsprozessen unabhängig von einer bestimmten Modellierungssprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Entwicklung und Evaluation einer um Nachhaltigkeitsaspekte erweiterten Modellierungssprache
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Methodische Unterstützung bei der Geschäftsprozessmodellierung durch ein integriertes Aufgabenmanagement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 März 2017, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis


Prozessmodellgenerierung im Kontext der Nutzung mobiler Endgeräte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 Dezember 2021, Betreuer: Selina Schüler, Andreas Oberweis


Entwicklung einer Sprache zur Systemübergreifenden Beschreibung von Datentransformationsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 April 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Externe Partner: QSPACE-AG


Prozessverbesserung durch die Einführung von DevOps in agilen Softwareentwicklungsprojekten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. P. Freudenstein (Accenture GmbH)


IT-Governance bei agiler Entwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2017, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis


Integration von Chatbots in Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Mai 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis


Verbesserung von Geschäftsprozessen mittels der sozialen Netzwerkanalyse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Evaluation von Modellierungssprachen für die Anwendung des Geschäftsprozessmanagements
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Vergleich und Implementierung unterschiedlicher Entwicklungsstrategien zur Unterstützung des Selbstdatenschutzes für Android-Nutzer
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Mai 2017, Betreuer: Sascha Alpers (FZI), Andreas Oberweis


Konzept und prototypische Umsetzung von Integrationstests für nachrichtenorientierte Microservices
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2018, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Systematische Anwendung von Kundenorientierung zur nachhaltigen Verbesserung der Kundenzufriedenheit interner Bussinesspartner
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2017, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis, Externe Partner: Robert Bosch GmbH


Systematische Literaturstudie zur Anwendung von Process Miningauf Software-Prozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2017, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis


Gegenüberstellung von deklarativ und manuell erstellten Benutzeroberflächen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Juli 2017, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis, Externe Partner: SAP SE Walldorf


Analyse und Bewertung des Einsatzes einer NoSQL-Datenbank in einem Produktionsleitsystem
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2017, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Analyse des softwaregestützten Weiterbildungsprozesses im Rahmen einer Usability Studie und Ableitung möglicher Verbesserungsansätze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2017, Betreuer: Esmahan Eryilmaz, Andreas Oberweis, Externe Partner: ITK Engineering GmbH


Methode zur Ermittlung des Digitalisierungs- und Automatisierungsgrades von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 April 2019, Betreuer: Andreas Oberweis, Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Analyse und Visualisierung der Applikationsnutzung mittels grafischer Datenmodellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 Juli 2017, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis


Konzeption und prototypische Implementierung eines Vorgehensmodells zur Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen mittels integriertem Websystem
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 Juni 2017, Betreuer: Jeron Mehl, Andreas Oberweis


Specifying and Maintaining the Correspondence between Architecture Models and Run-time Observations
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 Juli 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Ralf Reussner, Andreas Oberweis


Bewertung von Integrationsszenarien für "Einfaches Digitales Vergessen"
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 August 2017, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Externe Partner: Mario Herb (esentri AG, Ettlingen)


Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur IT-gestützten Anwendung von Governance, Risikomanagement, Compliance und Security
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 August 2017, Betreuer: Arthur Vetter, Andreas Oberweis


Entwicklung einer rechtskonformen Android-Anwendung zur Unterstützung des Selbstdatenschutzes hinsichtlich Kalenderschnittstelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 November 2017, Betreuer: Sascha Alpers (FZI), Andreas Oberweis


Konzeption und Entwicklung eines Editors zur Darstellung von Nachhaltigkeitsaspekten in einer Zielmodellierungsphase
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Analyse von Ansätzen zum Clustern von Objektiverhalten - eine Literaturbestandsanalyse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 September 2017, Betreuer: Agnes Koschmider


Entwicklung einer musterbasierten Ausführungssemantik für Geschäftsprozessmodellierungssprachen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Oktober 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Konzeption und Realisierung eines Microservices zur Synchronisierung von Nutzereinstellungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2017, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Konzeption einer domänenspezifischen Modellierungssprache für soziale Produktlebenszyklusanalysen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 November 2017, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Untersuchung von Anforderungen zur Koordination dynamischer Verhaltensänderungen in einem automatisierten Shuttle-Betrieb
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 November 2017, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Modellierung von Datenschutzanforderungen in BPMN
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Dezember 2017, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis