Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Teil „Datenschutz“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Thema3063 (Titel: Marktstudie zu CMMI im deutschsprachigen Raum, Beginn: 25 November 2011, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3065 (Titel: Geschäftsprozessmodellierung im Spannungsfeld zwischen Betriebswirtschaft und Informatik - Sprachen, Methoden und Werkzeuge, Beginn: 27 November 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Partner: Peter Weiss (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3073 (Titel: Flexible Dokumentation und Analyse prozessorientierter Unternehmensmodelle, Beginn: 16 April 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3075 (Titel: Modellgetriebene Softwareentwicklung für den Lego NXT, Beginn: 14 März 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3076 (Titel: Combining Agile Software Development and CMMI in Small Settings, Beginn: 17 Dezember 2009, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Ralf Kneuper, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3077 (Titel: Integration von SaaS-basierten CRM-Prozessen mit ERP-Systemen, Beginn: 2 Dezember 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH, Ettlingen), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3078 (Titel: Bewertung von Geschäftsprozessen bezüglich der Erfüllung von Unternehmenszielen, Beginn: 1 Dezember 2010, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3079 (Titel: Ortsabhängige Zugriffskontrolle für Datenbanksysteme, Beginn: 5 Januar 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3080 (Titel: Softwaresysteme für mobiles Workflowmanagement, Beginn: 17 Januar 2010, Betreuer: Michael Decker, Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3081 (Titel: Entwicklung von Geschäftmodellen im Mobile Business, Beginn: 2 März 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3082 (Titel: Anforderungsmodellierung für ein international kooperatives Forschungsnetzwerk, Beginn: 1 Februar 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3083 (Titel: Werkzeuggestützte Prozessverbesserung bei der Abwicklung von Online-Werbekampagnen, Beginn: 16 Februar 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis, Partner: Michael Naef (Doodle AG), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3084 (Titel: Formale Beschreibung von Services in Servicetransaktionsprozessen, Beginn: 18 Februar 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3093 (Titel: Modellierung, Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen und deren systemübergreifende Ausführung mit Hilfe von Standardsoftware, Beginn: 18 Januar 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Christina Kandler (Campana & Schott IT-Solutions GmbH, Frankfurt), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3094 (Titel: Analyse und Implementierung eines Instandhaltungsprozesses in der Energieversorgung, Beginn: 19 Dezember 2009, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Partner: Florian Ganz (ENERGY4U GmbH, Karlsruhe), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3096 (Titel: Konzeption eines Vorgehens für die integrierte Modellierung von Leistungs- und Qualitätsaspekten in Geschäftsprozessen, Beginn: 15 August 2011, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3103 (Titel: Wertbeitrag von Materialstammdaten in Geschäftsprozessen des Anlagenmanagements, Beginn: 17 November 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Partner: Jörg Schumacher (FZI), Dr. Harald Schäfer (BASF SE), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3117 (Titel: Konzeption und Evaluierung eines Prozessmodellierung- und Steuerungssystems zur Realisierung eines prozessorientierten Lernsystems für Unternehmenssoftware, Beginn: 22 März 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Jan Wiesenberger (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3121 (Titel: Konzeption und Entwicklung eines Verfahrens zur Kopplung von Verzeichnisdiensten und (H)RM, Beginn: 15 Februar 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3130 (Titel: Startup Growth Model: Facilitating Scalability and Adaptability within High-Growth Internet Companies, Beginn: 7 Februar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Ralf Kneuper, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3131 (Titel: Analyse von Methoden zur Wiederverwendung von Geschäftsprozessmodellen, Beginn: 15 Februar 2010, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3132 (Titel: Entwicklung eines Werkzeugs zur Identifikation von Design Pattern in C# Programmen, Beginn: 1 März 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3133 (Titel: Vorgehensmodell zur Erstellung von Geschäftsmodellen im Mobile Business, Beginn: 12 Oktober 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3134 (Titel: Realisierung von Geschäftsprozessen mit menschlicher Interaktion auf Basis von XML-Netzen, Beginn: 1 Februar 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3135 (Titel: Geschäftsfeldstrategie für Industriegüter, Beginn: 18 Februar 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Kurt Schöllenberger (Leibherr Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3139 (Titel: Katalogbasierte Beschreibung von hybriden Dienstleistungen im elektronischen Einkauf, Beginn: 7 April 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3140 (Titel: Nutzenpotenziale organischer Smart Labels, Beginn: 1 Oktober 2009, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3148 (Titel: Formale Erweiterung von Petri-Netzen um Risikoelemente, Betreuer: Stefanie Betz, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3153 (Titel: Prozessbasiertes Risikomanagement in der global verteilten Softwareentwicklung, Betreuer: Stefanie Betz, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3154 (Titel: Konzeptionelle Entwicklung und Simulation einer Vorgehensweise zur Einführung von Qualitätsmanagement in der Fertigung eines Fahrzeugwerkes, Beginn: 1 Dezember 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Patrick Härter (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3171 (Titel: Qualitätsmanagement beim Rollout eines ERP-Systems bei einem Automobilhersteller, Beginn: 22 April 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Gerhard Schäfer (Daimler AG, Wörth), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3172 (Titel: IT-Architektur für die dynamische Integration von Geschäftsprozessen in kooperativen Produktentwicklungsprojekten, Beginn: 1 April 2011, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3173 (Titel: Definition eines standardisierten Produktionseinsatzprozesses für die Werke eines Automobilherstellers, Beginn: 14 Juni 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Simon Detzel (Daimler AG, Wörth), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3176 (Titel: Konzeption und Entwicklung einer prozessorientierten Methode zur Servicemodellierung, Beginn: 1 Dezember 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3180 (Titel: Konzeption einer reifegradbasierten Integrationssteuerung in der operativen Absicherungsbebauungsplanung eines Automobilherstellers, Beginn: 1 Juli 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Florian Burgdorf (BMW AG, München), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3182 (Titel: Messung und Bewertung von Informationssicherheit, Beginn: 8 April 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Jörg Asma (KPMG AG), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3186 (Titel: Entwurf und Konzeption von WSDL-Schnittstellendefinitionen am Beispiel der Service-orientierten elektronischen Dienstleistungsbeschaffung, Beginn: 16 September 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3187 (Titel: Werkzeuggestützte Modellierung von Geschäftsprozessen in der elektronischen Dienstleistungsabwicklung, Beginn: 2 August 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3188 (Titel: Entwicklung eines prozess- und kennzahlenbasierten Ansatzes zur Unternehmensbewertung und -beurteilung, Beginn: 20 Juli 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Jörg Schwingel (Braincourt GmbH, Leinfelden-Echterdingen), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3189 (Titel: Kombinierter Einsatz von Semantic Web- und Web 2.0-Technologien zum Wissensmanagement in Unternehmen, Beginn: 3 November 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roland Schätzle, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3190 (Titel: Umwandlung von Petri-Netzen in eine virtuelle 3-dimensionale Umgebung, Beginn: 12 Juli 2010, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3191 (Titel: Konzete zur schlanken Produktionssteuerung in der Pharmaindustrie im Rahmen einer ganzheitlichen Lean-Transformation, Beginn: 1 Januar 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Dietmar Jaeckel, Mitja Scholz (BHC Value, Köln), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3192 (Titel: Indizierung von Scrum Artefakten, Beginn: 15 April 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3195 (Titel: Stammdatenmanagement in der Beschaffung, Beginn: 3 Dezember 2007, Betreuer: Wolffried Stucky, Peter Weiß, Partner: Thomas Borne (Schuler SMG GmbH & Co. KG), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3196 (Titel: Konzeption einer Sprache zur Geschäftsprozessmodellierung für Fachanwender, Beginn: 2 August 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3197 (Titel: Usability mobiler Informationssysteme, Beginn: 1 Oktober 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3219 (Titel: Prognose von Schlüsselkennzahlen für Suchmaschinen, Beginn: 22 September 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Eckardt Stach (1&1, Karlsruhe), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3220 (Titel: Teststellungen (begleitet/unbegleitet) im IT-Breich (Serververtrieb) - Auswirkung auf den Geschäftsabschluss, Beginn: 30 Mai 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Jürgen Hirn (IBM Deutschland GmbH, Ehmingen), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3221 (Titel: Untersuchung Agiler Methoden für IT-Start-Ups - Ein Fallbeispiel, Beginn: 11 Oktober 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen), Thema3222 (Titel: Prozess-Standardisierung im Hochbau, Beginn: 26 Oktober 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Uwe Rickers (Institut für Technologie und Management im Baubetrieb), Abschlussarbeitsstatus: Abgeschlossen)