Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Management von Beschaffungsrisiken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Juli 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Engler, B. (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)


Kollaborative Entwicklungsumgebung für serviceorientierte Systeme
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 November 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Generierung von UML-Sequenzdiagramme im Rahmen eines komlexen hybriden Softwaresystems unter Zuhilfenahme und potentieller Erweiterung des XMI-Standards
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Externe Partner: Stortz, F.-J. (SAP AG, Walldorf)


Modellierung und Simulation von Maschienensteuerungen auf Basis von xUML
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Juni 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI), Hr. Deininger (SparxSystems, Wien)


Management von Beschafungsrisiken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Juli 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Birgit Engler (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)


Modellierung einer dreidimensionalen Darstellung geografischer Daten für mobile Geräte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Mai 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Design and Implementation of a capability simulation environment
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Januar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Christian Bartsch (FZI)


Konzeption und Implementierung eines Editor-Plugins für Transitionsinschriften in XML-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Christian Bartsch (FZI)


Cometflow - Eine Rule Engine für SMS Kampagnen im GSM
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Müge Klein


IT-gestütztes Projektportfoliomanagement in Organisationen der öffentlichen Hand
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Januar 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Externe Partner: Tobias Eikelmann (Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH, Berlin)


Entwurf einer Service-orientierten Architektur basiernd auf Geo- und Kalenderdaten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Februar 2009, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis


Campusszenarien mit mobilen Endgeräten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 November 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Joanna Mrozik


Anforderungen an eine virtuelle Forschungsumgebung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 März 2009, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Bewegungssensor-gestützte Indoor-Lokalisierung auf dem Apple iPhone
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Februar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Schnittstelle und Testumgebung für das ActiveSync-Synchronisationsprotokoll
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Mai 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Peter Szulman (FZI)


Entwicklung von Geschäftsmodellen im Mobile Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 6 Mai 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel


Integration eines Transformationsansatzes in HORUS
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 August 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Analyse von Techniken zur Darstellung von 3D-Objekten in Browsern
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 August 2009, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis


eBusiness-Lösungen für KMU
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2004, Betreuer: Andreas Oberweis


Software Engineering Risk Management
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 März 2004, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Client-Server-Kommunikation über GPRS
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 Oktober 2004, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Konzeption und Implementation erweiterter Funktionen für ein Petrinetz-basiertes Workflow-Modellierungswerkzeug
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 April 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Implementierung eines Petri-Netz-Editors
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 April 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Qualitätssicherung im Zertifizierungsprozess
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 März 2005, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Peter Weiß


Simulation von kennzahlenbasierten Ausnahmeregeln mt Petri-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 Januar 2005, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Semantische Annotation von Petri-Netz-Fragmenten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 Oktober 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Evaluierung der Integrationsmöglichkeiten eines Repository-Managers
Status: Abgeschlossen
Beginn: 25 Mai 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Externe Partner: Keyran Seiraffi (Spell GmbH)


Einsatz von RFID-Technologie in Klein- und Mittelständischen Betrieben
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2006, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Jan Wiesenberger (FZI)


Integration des Multimedia Messaging Services (MMS) in eine Plattform für Online-Fotoalben
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 Februar 2006, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Definition of Complexity Metrics for Business Process Models
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 September 2006, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Effizientere Gestaltung von E-Mail-Callcentern mittels E-Mail Response Management Systemen (ERMS)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 März 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis


Transformation von Petri-Netzen in das WS-BPEL Event-Handler-Konstrukt
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Juli 2007, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Jan Wiesenberger (FZI)


Klassifizierung von Unterschieden zwischen Geschäftsprozessmodellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Juli 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Konzept und Entwurf für eine IT-Unterstützung kollaborativer Prozesse im e-Government
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 August 2007, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Web-Technologien für offline Rich Internet Applications - Analyse und Vergleich der Web Application Frameworks Google Gears und Adobe AIR
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 November 2007, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


XSnippets.com - Entwicklung eines Webportals für Xml
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Februar 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Live-Feedback mit Mobiltelefonen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Januar 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer


Intergration von sozialen Netzwerken und Methoden zur Geschäftsprozessmodellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 Oktober 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


A Mobile Information System for Location-Aware Document Access
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Oktober 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Hochintegrierte Video-Konferenzen für mobile und nicht-mobile Endgeräte - Konzeptionierung und prototypische Implementierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Mai 2008, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Externe Partner: Timo Koepke (Disy Informationssysteme GmbH, Karlsruhe)


Anforderungsanalyse, Konzipierung und Implementierung eines Performance-Measurement-Systems für ein studentisches Projekt im Umfeld des Mobile Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Januar 2012, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Analyse von Case-Based Reasoning Systemen im Krisen- und Katastrophenmanagement und Entwicklung eines Bewertungsansatzes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 April 2012, Betreuer: Stella Möhrle, Andreas Oberweis


Case based reasoning basierend auf unsicheren und/oder unvollständigen Daten
Status: Abgeschlossen
, Betreuer: Stella Möhrle


Erfassung und Analyse historischer Naturkatastrophen in der Region Asien-Pazifik
Status: Abgeschlossen
, Betreuer: Stella Möhrle


Evaluation der Funktionalität eines Softwaresystems durch anforderungsbasierte Bestimmung von Testfällen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2009, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Externe Partner: Sabrina Hinsberger (SAP AG, Walldorf)


Open Source Software im Mobile Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel


Modellierung graphischer Benutzerschnittstellen mit Petri-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2009, Betreuer: Thomas Schuster


Reorganisation und Analyse von Geschäftsprozessen mit Hilfe von sozialen Softwaresystemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2009, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Evalution eines mobilen Dienstes
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 März 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Konzeption und Realisierung eines Filterschemaeditors für XML-Netze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Oktober 2009, Betreuer: Yu Li, Andreas Oberweis