Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Konzeption und Entwurf eines Methodenbaukastens für den Einsatz in der modernen Hochschullehre
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2013, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Geschäftsprozessmodellierung durch Spracherkennung und Evaluation geeigneter Satzstrukturen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 April 2013, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis


Anwendung von Methoden des Requirements Engineering zur Analyse und Bewertung der Anforderungen an ein Stammdatenmanagementsystem
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 Januar 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: David Karlin (FZI), Rainer Schmitt (BASF SE, Ludwigshafen)


Analytische Untersuchung von Qualitätsmanagementsystemen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Juni 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Konzeption und Realisierung eines IT-basierten Feedbacksystems
Status: Abgeschlossen
Beginn: 24 Mai 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Evaluation von Geschäftsprozessen in der Lean Administration
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Markus Fischer (Siemens AG, Karlsruhe)


Konzeption und Realisierung eines IT-basierten Feedbacksystems
Status: Abgeschlossen
Beginn: 22 April 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Schwachstellenanalyse in Geschäftsprozessen mit System Dynamics
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 Mai 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Konzeption und Implementierung einer Methode zur Transformation eines Objektmodells in ein XML-Schema
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juli 2013, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Ansatzes zur Event-Log-basierten Analyse von Geschäftsprozessen mit XQuery
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Juni 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: David Karlin (FZI)


Evaluation of Economic Efficiency of a Manufacturing Execution System for the Pharmaceutical Industry
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 April 2013, Betreuer: Thomas Wolf, Andreas Oberweis, Externe Partner: Werum Software & Systems AG, Lüneburg


Konzeption und Entwurf eines mobilen Mitarbeiter-Informationssystems
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI), Christian Barth (Nettropolis AG)


Analytische Untersuchung der eGovernment Prozess- und Anwendungslandschaft zur effektiven Kommunikationsgestaltung zwischen Studenten, Behörden und Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 April 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Jürgen Holste (ISB AG, Karlsruhe)


Teilautomatisierung von Geschäftsprozessen im E-Commerce mittels Smartphone Apps
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2014, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis


Qualitätsmodellierung von Geschäftsprozessen - Analyse von Qualitätsmodellen und Modellqualität
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2013, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis


Konzeption und Entwicklung eines Labormanagement Systems zur Personaleinsatzsteuerung in einem Logistikzentrum für Ersatzteile
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Jörg Toussaint (Daimler AG, Germersheim)


Überprüfung der Gültigkeit von Ressourcenzuweisungsausdrücken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 Juni 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Bewertung von Methoden für die Vernetzung von Geschäftsprozessen in kooperativen Produktentwicklungsprojekten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2013, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Konzeption einer Wissensdatenbank zur Strukturierung von IT-Compliance Anforderungen im Finanzsektor anhand des COBIT 5 Rahmenwerks
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Juli 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: David Karlin (FZI), Daniel Jeth (Ernst & Young GmbH)


Ermittlung von Erfolgsfaktoren für soziale Netzwerke als Feedbackinstrument im Unternehmenskontext
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 September 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Timm Friebe (1&1 Internet AG, Karlsruhe)


Konzeption standardisiereter Qualitätsprozesse für elektronische Qualitätsregelkreise
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Externe Partner: Sebastian Gmähle (AUDI AG, Neckarsulm)


Konzeption und Realisierung eines web-basierten Feedbacksystems
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 September 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Einsatzmöglichkeiten von Natural Language Processing Techniken für Process Model Matching
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Effiziente Analyseverfahren für Big Data-relevante Geschäftsprozessmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Dezember 2013, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Sicherheitsverbesserung mobiler eTicketing-Prozesse durch den Einsatz von Near Field Communication
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Oktober 2013, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Entwicklung einer Lösungsstrategie zur Reallokation von Fahrzeugen im free-floating eCarSharing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 August 2013, Betreuer: Prof. Thomas Wolf, Externe Partner: Alexander Kraemer (Consileon Business Consultancy GmbH)


Businessmodelle für Serviceanbieter im Cloud-Computing
Status: Abgeschlossen
Beginn: 28 August 2013, Betreuer: Gunther Schiefer, Jonas Lehner, Andreas Oberweis


Entwicklung einer Anfragesprache für Prozessmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Januar 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Standardisierung von Prozessdokumentationen am Beispiel eines Abrechnungsprozesses eines Automobilherstellers
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2013, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Externe Partner: Michaela Kern (Daimler AG, Wörth)


Process Model Matching
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 November 2013, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Analytische Untersuchung von Geschäftsprozessen mit dem Konzept der Warteschlangentheorie
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Projektmanagement bei gleichzeitigem Einsatz von klassischen und agilen Vorgehensweisen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Oktober 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Sascha Alpers (FZI), Heiko Binder (1&1 Internet AG, Karlsruhe)


Improving the Sales Process and Sales Reporting of a Telecommunications Company by Introduction Gamification
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Analytische Untersuchung von IT-Systemen im Qualitätsmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse im Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 Januar 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


GRC Konzept und -Tools für das Nachhaltigkeitsmanagement in BRICS Staaten am Beispiel von China
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2014, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Karle (promatis Software GmbH)


Analyse von E-Commerce Logs unter Anwendung von Process Mining
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Februar 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Analyse der Eignung von JavaScript zur Erstellung einer Werkzeugumgebung für Mehrebenen-Modellierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Januar 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Spezifikation und Implementierung eines Verfahrens zur verteilten Modellierung von Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Februar 2014, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis


Methode zur flexiblen Vernetzung kooperativer Produktentwicklungsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 6 Januar 2014, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Referenzmodelle für Big Data relevante Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 März 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Bewertung von Datenbankmigrationsmethoden mit Hilfe einer Fallstudienbearbeitung zur Ermöglichung des Softwareregress
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Externe Partner: Uwe Engelhardt (Daimler AG, Sindelfingen)


Effiziente hybride MDD-Entwicklungsprozesse und ihr Vergleich zu bestehenden MDD-Projekten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 April 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. Andreas I. Schmied (Capgemini, Stuttgart)


Feedback-basierte Sprach- und Bewegungsanalyse von Video-Präsentationen auf der Lernplattform ILIAS
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 Mai 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Automatische Zuordnung und Analyse von strukturierten und unstrukturierten Informationen zu Inhalten bestehender Fahrzeugdatenbanken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2014, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis


Tagebuch-App zur Unterstützung von psychologischen Studien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2014, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. Jan Rummel (Psychologisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)


Optimierte, zielorientierte Ressourcenauswahl mit RML
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Mai 2014, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis


Market Characterizations for Chinese and Indian IT-Offshoring Markets
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Februar 2014, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Prof. Dr. Fanchen Meng (Beijing Institute of Technology (BIT))


Untersuchung von Hervorhebungsstrategien für Geschäftsprozessmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Mai 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Modellierung des Schutzzieles Integrität als Ergänzung der Horus-Methode
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 Mai 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Improving Business Processes Based Upon an IT Time-Optimized Calendar
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 April 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis