Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
SQLStore debug output
ASK Query
[[Kategorie:Abschlussarbeit]] [[Forschungsgruppe::Betriebliche Informationssysteme]] [[Abschlussarbeitsstatus::Abgeschlossen]]
SQL Query
SELECT DISTINCT
  t0.smw_id AS id,
  t0.smw_title AS t,
  t0.smw_namespace AS ns,
  t0.smw_iw AS iw,
  t0.smw_subobject AS so,
  t0.smw_sortkey AS sortkey, t0.smw_sort
FROM
  `smw_object_ids` AS t0
INNER JOIN
  (`smw_fpt_inst` AS t2
INNER JOIN
  `t3` AS t3 ON t2.o_id=t3.id
INNER JOIN
  `smw_di_wikipage` AS t4 ON t2.s_id=t4.s_id
INNER JOIN
  `smw_di_blob` AS t7 ON t2.s_id=t7.s_id) ON t0.smw_id=t2.s_id
WHERE
  (
   (t4.p_id='176129' AND t4.o_id='176463')
   AND (
   (t7.o_hash='Abgeschlossen') AND t7.p_id='176197')
  )
  AND t0.smw_iw!=':smw'
  AND t0.smw_iw!=':smw-delete'
  AND t0.smw_iw!=':smw-redi'
ORDER BY
  t0.smw_sort ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  0
SQL Explain
IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsExtra
1SIMPLEt7index_merges_id,p_id,s_id_2,o_hasho_hash,p_id258,26298Using intersect(o_hash,p_id); Using where; Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt2refs_id,o_id,s_id_2,o_id_2s_id_24kit_smw1.t7.s_id1Using where; Using index
1SIMPLEt0eq_refPRIMARY,smw_id,smw_iw,smw_iw_2PRIMARY4kit_smw1.t7.s_id1Using where
1SIMPLEt3eq_refPRIMARYPRIMARY4kit_smw1.t2.o_id1Distinct
1SIMPLEt4refs_id,o_id,p_id,s_id_2,s_id_3,o_id_2,o_id_3s_id_313kit_smw1.t7.s_id,const,const1Using index; Distinct
Auxilliary Tables
  • Temporary table t3
      Recursively computed hierarchy for element(s) ('176083').
      SELECT s_id FROM `smw_fpt_subc` WHERE o_id='176083' LIMIT 1
Query Metrics
Query-Size:5
Query-Depth:1
Errors and Warnings
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Entwicklung eines Ausbildungskonzepts für prozessorientierte Business-Software
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Februar 2009, Betreuer: Thomas Karle, Andreas Oberweis


e-Learning mit Mobiltelefonen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 April 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Gunther Schiefer


Konzeption und Implementierung eines Mobile Profile Stores
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 März 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Beschreibung und Analyse von Projektmanagementmethoden zur Steuerung von IT-Projekten und IT-Programmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 September 2005, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Schieder (BMW AG, München)


Regelbasierte Wissensmanagementsysteme zur Effizienzsteigerung von Geschäftsprozessen am Beispiel Softwarearchitekturdesign
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 November 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis


Darstellung von Suchmaschinenoptimierung in einem mittelständischen Unternehmen aus dem IT-Bereich unter Einbezug angewandter Informatik
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 November 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Externe Partner: Duve, G. (disy Informationssysteme GmbH, Karlsruhe)


Visualisierungsunterstützung für ein Recommendersystem zum Vorschlag von Prozessbausteinen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 April 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Modellierung von objektorientierten Datenflüssen mit Petri-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Februar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Geschäftsprozessanalyse der FMEA in der Karosserieentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Maik Herfurth (FZI)


Conceptual Design and Realization of Web Service Repositories for INCOME2010
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 August 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Konzeption und Implementierung einer Workflow Engine für das Modellierungstool INCOME2010
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 August 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Entwicklung eines mobilen Informationssystems für ortsabhängige Textdokumente
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 März 2009, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis


Simulation und Analyse der Auswirkungen von IT-Services auf IT-Prozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 März 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Christian Bartsch (FZI)


E-Procurement von Dienstleistungen - Konzeption einer Referenzlösung zur einheitlichen elektronischen Abwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Mai 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Integrative Analyse von Stammdaten und Geschäftsprozessen bei der Einführung eines ERP-Systems bei der Daimler AG
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 Mai 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Transformationsvorgehen für IT-basierte Dienstleistungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Juni 2009, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Externe Partner: Drawehn, J. (Frauenhofer IAO)


Prozessorientiertes Stammdatenmanagement im Dienstleistungssektor
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Mai 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Make-or-Buy-Entscheidungen bei der Vergabe von Instandhaltungsdienstleistungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Mai 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Geschäftsprozessmodellierung im mobilen Business
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 April 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel


EuroSOX and SOX: A Comparative Examination with Focus on IT Process Efficiency
Status: Abgeschlossen
Beginn: 5 Mai 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: T. Rich (Daimler UK, United Kingdom)


Implementierung eines GIS-basierten Werkzeugs zur Administration ortsabhängiger Zugriffsregeln für mobile Informationssysteme
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Dezember 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Supplier Management with E-Procurement Tools
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Oktober 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Peter Weiß, Externe Partner: Rüdiger John (SAP AG, Walldorf)


Einsatz von Standards für die elektronische Beschaffung von industriellen Dienstleistungen - Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung -
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Juli 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Konzeption eines kennzahlenbasierten Geschäftsprozess-Managementsystems im Servicebereich produzierender Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Juni 2009, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Analyse und Entwicklung eines Logistikprozesses für Medizinprodukte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 August 2009, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Externe Partner: Laudien, M., Hagedorn, U. (Drägermedical)


Analyse und Evaluation des OUTSHORE MATURITY MODELS
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2009, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Konzeption eines After Sales Retail Berichtswesens für den Teilvertrieb eines Motorradhersteller
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 August 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej


Betrachtung und Bewertung von Entrepreneursipabläufen anhand einer zu entwickelnden Geschäftsidee
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 August 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej


Entwicklung einer Methode zur Nivellierung von Mengenschwankungen in Schlanken Logistikketten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Januar 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Joachim Kirsch (Porsche Consulting GmbH)


Kriterien zur Standardisierung sowie zentraler vs. dezentraler Verantwortlichkeit für QM Einkaufsgeschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 27 Februar 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Markus Beck (Robert Bosch GmbH, Stuttgart)


Die Lizenzpartnerwahl in der Markenlizenzierung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Januar 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Dominik Braun ( Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft, Bietigheim-Bissingen)


Externe Verlagerung Just-in-Time gesteuerter Leistungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Reiner Marz (Daimler AG Werk, Wörth)


Kundendatenhaltung bei rechtilich selbständiger Vertriebsniederlassungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Mai 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Heiko Stemper (Fielmann AG)


Modell eines Rahmenwerks zur Spezifizierung von Geschäftsauswirkungen einer serviceorientierten Architektur
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Dezember 2008, Betreuer: Satzger, G. (KSRI), Andreas Oberweis, Externe Partner: Habryn, F. (KSRI)


Entwicklung einer Methode zur schnellen und effizienten Kontrolle der Verbesserungsprozesse und als Mittel des Benchmarking zwischen Abteilungen und Werken
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Lars Kief (Hansgrohe AG, Schiltach)


Kommunikation in Projekten und Programmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2009, Betreuer: Thomas Wolf


Konzeption und Implementierung eines Portals für Lehr- und Lerninhalte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Februar 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Modellierung und Implementierung einer Ontologie für Petrinetze
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Januar 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


The development of a tool for modelling electronic patient records (Ein Werkzeug für die Modellierung elektronischer Patientenakten)
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Februar 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Externe Partner: Espen E. Loke (Siemes Medical, Oslo)


Konzeption und Implementierung einer anwenderfreundlichen Suchmaschine für E-Learning-Objekte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 März 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Konzeption und Implementierung eines Kennzahlbasierten Prozessmonitoringtools
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Juni 2004, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Fragmentierung und Allokation von verteilten dokumentenbasierten Abläufen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 August 2004, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Entwurf und Zusammenführung von Petri-Netz-Modellen mit Ontologien
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Juli 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Formale, modellbasierte Beschreibung des Pricings digitaler Produkte
Status: Abgeschlossen
Beginn: 21 September 2004, Betreuer: Markus Grüne, Andreas Oberweis


Ökonomischer Nutzen des Einsatzes von IT-Standards im Unternehmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 November 2004, Betreuer: Andreas Oberweis


Effizientes E-Mail Response Management mit VERA
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 April 2005, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. Stefan Hänßgen (pi-consult GmbH)


Ähnlichkeitsbestimmung von Prozessen durch semantische Annotation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Modellierung und Anlayse von Prozessen im Gesundheitswesen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 Dezember 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Entwicklung eines Modellierungsansatzes zur Bewertung von Offshore Outsourcing-Softwareentwicklungsprojekten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 November 2005, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis


Sicherheit und Zuverlässigkeit in Verteilten Datenbanksystemen: Ein Methodenvergleich
Status: Abgeschlossen
Beginn: 10 Oktober 2005, Betreuer: Andreas Oberweis