Stage-oe-small.jpg

Stefan Hellfeld: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Veranstaltung |Titel DE=Stefan Hellfeld |Titel EN=Stefan Hellfeld |Beschreibung DE=folgt |Beschreibung EN=folgt |Veranstaltungsart=Graduiertenkolloquium |Start=…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Veranstaltung
 
{{Veranstaltung
|Titel DE=Stefan Hellfeld
+
|Titel DE=Hybride Simulation von mobilen Geschäftsprozessen
|Titel EN=Stefan Hellfeld
+
|Titel EN=Hybride Simulation von mobilen Geschäftsprozessen
|Beschreibung DE=folgt
+
|Beschreibung DE=Die adäquate und effiziente Unterstützung mobiler Mitarbeiter bei ihrer ortsunabhängigen Aufgabenerfüllung stellt Unternehmen derzeit vielfach vor große Herausforderungen. Neben erforderlichen Anpassungen der bereits vorhandenen Unternehmensinfrastruktur müssen Strategien für die Nutzung mobiler Informations-technologie (mobiler IT) auch im Hinblick auf Trends wie "Bring your own device" oder der zunehmenden Arbeitsplatz-Verlagerung ins "mobile/Home Office" entwickelt werden. Grundvoraussetzung sind Anpassun-gen der zugrundeliegenden Geschäftsprozesse. Hieraus resultiert als Aufgabe des Geschäftsprozessmana-gements die Identifikation der "mobilen Anteile" eines Geschäftsprozesses. Darüber hinaus muss im Rah-men des Geschäftsprozessmanagements die initiale Integration der mobilen IT in die Geschäftsprozesse hinsichtlich effizienter und effektiver Nutzung analysiert und gegebenenfalls verbessert werden.
|Beschreibung EN=folgt
+
Aufbauend auf der beschriebenen Problemstellung werden im Rahmen des Vortrags zwei methodische An-sätze vorgestellt. In der Methode der teilautomatisierten Identifikation mobiler Teilprozesse werden basierend auf der Definition eines mobilen Teilprozesses und dessen spezifischer Eigenschaften Kriterien zur Analyse von Geschäftsprozess-Schemata hergeleitet. Es wird beschrieben, wie mit Hilfe von entworfenen Wörterbüchern und Identifikationsregeln Informationen aus dem Geschäftsprozess-Schema extrahiert werden können. Diese Informationen werden einer Kriterien-spezifischen, teil-automatisierten Analyse unterzogen. Resultate der Analyse sind jeweils Empfehlungen für potenziell mobile Teilprozesse im Geschäftsprozess-Schema.
 +
Im Rahmen der Vorstellung der Methode zur hybriden Simulation wird die Unterstützung der Analyse der Integration mobiler IT in Geschäftsprozesse näher erläutert. Spezifische Aufgabenausführungen mobiler Aufgabenträger in den zuvor identifizierten mobilen Teilprozessen werden auf Interaktionen mit mobilen Ge-räten abgebildet. Es wird detailliert dargestellt, wie diese Interaktionen mit Hilfe der Methode innerhalb der simulativen Analyse eines Geschäftsprozess-Schemas in der Realität ausgeführt werden und sukzessive verbessert werden können. Anhand von projektbezogenen Anwendungsfällen wird die Evaluation der Me-thoden vorgestellt, bevor der Vortrag mit einem Ausblick auf weitere Forschungsfragen schließt.
 +
 
 +
|Beschreibung EN=Die adäquate und effiziente Unterstützung mobiler Mitarbeiter bei ihrer ortsunabhängigen Aufgabenerfüllung stellt Unternehmen derzeit vielfach vor große Herausforderungen. Neben erforderlichen Anpassungen der bereits vorhandenen Unternehmensinfrastruktur müssen Strategien für die Nutzung mobiler Informations-technologie (mobiler IT) auch im Hinblick auf Trends wie "Bring your own device" oder der zunehmenden Arbeitsplatz-Verlagerung ins "mobile/Home Office" entwickelt werden. Grundvoraussetzung sind Anpassun-gen der zugrundeliegenden Geschäftsprozesse. Hieraus resultiert als Aufgabe des Geschäftsprozessmana-gements die Identifikation der "mobilen Anteile" eines Geschäftsprozesses. Darüber hinaus muss im Rah-men des Geschäftsprozessmanagements die initiale Integration der mobilen IT in die Geschäftsprozesse hinsichtlich effizienter und effektiver Nutzung analysiert und gegebenenfalls verbessert werden.
 +
Aufbauend auf der beschriebenen Problemstellung werden im Rahmen des Vortrags zwei methodische An-sätze vorgestellt. In der Methode der teilautomatisierten Identifikation mobiler Teilprozesse werden basierend auf der Definition eines mobilen Teilprozesses und dessen spezifischer Eigenschaften Kriterien zur Analyse von Geschäftsprozess-Schemata hergeleitet. Es wird beschrieben, wie mit Hilfe von entworfenen Wörterbüchern und Identifikationsregeln Informationen aus dem Geschäftsprozess-Schema extrahiert werden können. Diese Informationen werden einer Kriterien-spezifischen, teil-automatisierten Analyse unterzogen. Resultate der Analyse sind jeweils Empfehlungen für potenziell mobile Teilprozesse im Geschäftsprozess-Schema.
 +
Im Rahmen der Vorstellung der Methode zur hybriden Simulation wird die Unterstützung der Analyse der Integration mobiler IT in Geschäftsprozesse näher erläutert. Spezifische Aufgabenausführungen mobiler Aufgabenträger in den zuvor identifizierten mobilen Teilprozessen werden auf Interaktionen mit mobilen Ge-räten abgebildet. Es wird detailliert dargestellt, wie diese Interaktionen mit Hilfe der Methode innerhalb der simulativen Analyse eines Geschäftsprozess-Schemas in der Realität ausgeführt werden und sukzessive verbessert werden können. Anhand von projektbezogenen Anwendungsfällen wird die Evaluation der Me-thoden vorgestellt, bevor der Vortrag mit einem Ausblick auf weitere Forschungsfragen schließt.
 +
 
 
|Veranstaltungsart=Graduiertenkolloquium
 
|Veranstaltungsart=Graduiertenkolloquium
 
|Start=2012/09/07 14:00:00
 
|Start=2012/09/07 14:00:00
Zeile 9: Zeile 15:
 
|Gebäude=11.40
 
|Gebäude=11.40
 
|Raum=231
 
|Raum=231
 +
|Vortragender=Stefan Hellfeld
 +
|Eingeladen durch=Andreas Oberweis
 +
|PDF=20120712 Hellfeld Graduiertenkolloquium.pdf
 
|Forschungsgruppe=Betriebliche Informationssysteme
 
|Forschungsgruppe=Betriebliche Informationssysteme
 
|In News anzeigen=True
 
|In News anzeigen=True
 
}}
 
}}

Aktuelle Version vom 13. Juli 2012, 09:18 Uhr

Hybride Simulation von mobilen Geschäftsprozessen

Veranstaltungsart:
Graduiertenkolloquium




Die adäquate und effiziente Unterstützung mobiler Mitarbeiter bei ihrer ortsunabhängigen Aufgabenerfüllung stellt Unternehmen derzeit vielfach vor große Herausforderungen. Neben erforderlichen Anpassungen der bereits vorhandenen Unternehmensinfrastruktur müssen Strategien für die Nutzung mobiler Informations-technologie (mobiler IT) auch im Hinblick auf Trends wie "Bring your own device" oder der zunehmenden Arbeitsplatz-Verlagerung ins "mobile/Home Office" entwickelt werden. Grundvoraussetzung sind Anpassun-gen der zugrundeliegenden Geschäftsprozesse. Hieraus resultiert als Aufgabe des Geschäftsprozessmana-gements die Identifikation der "mobilen Anteile" eines Geschäftsprozesses. Darüber hinaus muss im Rah-men des Geschäftsprozessmanagements die initiale Integration der mobilen IT in die Geschäftsprozesse hinsichtlich effizienter und effektiver Nutzung analysiert und gegebenenfalls verbessert werden. Aufbauend auf der beschriebenen Problemstellung werden im Rahmen des Vortrags zwei methodische An-sätze vorgestellt. In der Methode der teilautomatisierten Identifikation mobiler Teilprozesse werden basierend auf der Definition eines mobilen Teilprozesses und dessen spezifischer Eigenschaften Kriterien zur Analyse von Geschäftsprozess-Schemata hergeleitet. Es wird beschrieben, wie mit Hilfe von entworfenen Wörterbüchern und Identifikationsregeln Informationen aus dem Geschäftsprozess-Schema extrahiert werden können. Diese Informationen werden einer Kriterien-spezifischen, teil-automatisierten Analyse unterzogen. Resultate der Analyse sind jeweils Empfehlungen für potenziell mobile Teilprozesse im Geschäftsprozess-Schema. Im Rahmen der Vorstellung der Methode zur hybriden Simulation wird die Unterstützung der Analyse der Integration mobiler IT in Geschäftsprozesse näher erläutert. Spezifische Aufgabenausführungen mobiler Aufgabenträger in den zuvor identifizierten mobilen Teilprozessen werden auf Interaktionen mit mobilen Ge-räten abgebildet. Es wird detailliert dargestellt, wie diese Interaktionen mit Hilfe der Methode innerhalb der simulativen Analyse eines Geschäftsprozess-Schemas in der Realität ausgeführt werden und sukzessive verbessert werden können. Anhand von projektbezogenen Anwendungsfällen wird die Evaluation der Me-thoden vorgestellt, bevor der Vortrag mit einem Ausblick auf weitere Forschungsfragen schließt.

(Stefan Hellfeld)




Start: 07. September 2012 um 14:00
Ende: 07. September 2012 um 15:00


Im Gebäude 11.40, Raum: 231

Veranstaltung vormerken: (iCal)


Veranstalter: Forschungsgruppe(n) Betriebliche Informationssysteme
Information: Media:20120712 Hellfeld Graduiertenkolloquium.pdf