Semantische Suche
Diplomarbeit
Selim Ok
Entwurf und Konzeption von WSDL-Schnittstellendefinitionen am Beispiel der Service-orientierten elektronischen Dienstleistungsbeschaffung
Abgabe: 7 Juni 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Gennadi Schermann
Business Design - Development of a Guideline for Creating New Businesses in the Domain of xRM
Abgabe: 7 Juni 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Partner: Dr. Bernhard Kölmel (CAS Software AG)
Esmahan Eryilmaz
Identifikation mobiler Teilprozesse in Geschäftsprozessen
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)
Clemens Paulus
Entwicklung und Anwendung eines Vorgehensmodells für Prozessverbesserungsprojekte mit kurzem Zeitrahmen
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Partner: Stephan Leschka (SAP AG, St. Leon-Rot)
Stefanie Münz
Bewertung von Geschäftsprozessen bezüglich der Erfüllung von Unternehmenszielen
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Kerstin Thuma
Analysis of a Human Resource Planing Process in US American Organizational Framework
Abgabe: 26 Mai 2011, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Ackermann (Daimler AG, Wörth)
Wilhelm Nagel
Plattform zum Prototyping von Benutzungsoberflächen für mobile Endgeräte
Abgabe: 9 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Hellfeld, Stefan (FZI)
Olaf Stock
Wertbeitrag von Materialstammdaten in Geschäftsprozessen des Anlagenmanagements
Abgabe: 3 Mai 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Partner: Jörg Schumacher (FZI), Dr. Harald Schäfer (BASF SE)
Oliver Müller
Entwicklung einer leichtgewichtigen Methode für die Anforderungsanalyse bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Abgabe: 3 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Ralf Trunko (FZI)
Saoussen Arfaoui
Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur Auswertung von Simulationsergebnissen betrieblicher Abläufe
Abgabe: 3 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)
Hichem Hemriti
Evaluierung eines Bestandsinformationssystems mit aktiven RFID-Transpondern in "Retailer Integrated E-Commerce"-Lösungen
Abgabe: 28 April 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Dr. Robert Faidel (Dr. Thomas + Partner, Karlsruhe)
Nicolas Frossard
Process and criteria for selecting frameworks for software development and maintenance
Abgabe: 28 April 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Georg Herdt (Comsoft GmbH, Karlruhe)
Tim Krämer
Entwurf und Implementierung einer Risikokomponente für ein Prozessmodellierungswerkzeug
Abgabe: 4 April 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
David Bühn
Usability mobiler Informationssysteme
Abgabe: 30 März 2011, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis
Marco Beinbrech
Kundenzentrierte Produktentwicklung bei der Realisierung von Webapplikationen
Abgabe: 30 März 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Partner: Roland Schätzle (adviion)
Olga Ulmer
Werkzeuggestützte Modellierung von Geschäftsprozessen in der elektronischen Dienstleistungsabwicklung
Abgabe: 28 März 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Hanno Holzhausen
Prognose von Schlüsselkennzahlen für Suchmaschinen
Abgabe: 18 März 2011, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Eckardt Stach (1&1, Karlsruhe)
Florian Behaim
Entwicklung eines prozess- und kennzahlenbasierten Ansatzes zur Unternehmensbewertung und -beurteilung
Abgabe: 19 Januar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Jörg Schwingel (Braincourt GmbH, Leinfelden-Echterdingen)
Matthias Vogel
Integration von Ortseinschränkungen in Geschäftsprozessmodelle
Abgabe: 30 November 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis
Andreas Weber
Teststellungen (begleitet/unbegleitet) im IT-Breich (Serververtrieb) - Auswirkung auf den Geschäftsabschluss
Abgabe: 29 November 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Jürgen Hirn (IBM Deutschland GmbH, Ehmingen)
Yin Yu
Anforderungsmodellierung für ein international kooperatives Forschungsnetzwerk
Abgabe: 29 Oktober 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis
Dirk Hachenthal
Formale Beschreibung von Services in Servicetransaktionsprozessen
Abgabe: 12 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Thomas Kircheis
Messung und Bewertung von Informationssicherheit
Abgabe: 7 Oktober 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Jörg Asma (KPMG AG)
Ayse Fulya Sengil
Katalogbasierte Beschreibung von hybriden Dienstleistungen im elektronischen Einkauf
Abgabe: 6 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Tanja Schragl
Modellierungssprachen zur Darstellung von Abwicklungsprozessen von Dienstleistungen
Abgabe: 15 September 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Matthias Exner
Geschäftsfeldstrategie für Industriegüter
Abgabe: 31 August 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Kurt Schöllenberger (Leibherr Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf)
Julia Sarah Magdalena Kühn
Konzeption und Evaluierung eines Prozessmodellierung- und Steuerungssystems zur Realisierung eines prozessorientierten Lernsystems für Unternehmenssoftware
Abgabe: 20 August 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Jan Wiesenberger (FZI)
Malte Schiebelmann
Werkzeuggestützte Prozessverbesserung bei der Abwicklung von Online-Werbekampagnen
Abgabe: 13 August 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis, Partner: Michael Naef (Doodle AG)
Ning Liu
Modellierung, Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen und deren systemübergreifende Ausführung mit Hilfe von Standardsoftware
Abgabe: 16 Juli 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Christina Kandler (Campana & Schott IT-Solutions GmbH, Frankfurt)
Constantin Liebmann
Konzete zur schlanken Produktionssteuerung in der Pharmaindustrie im Rahmen einer ganzheitlichen Lean-Transformation
Abgabe: 30 Juni 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Dietmar Jaeckel, Mitja Scholz (BHC Value, Köln)
Anita Mooshuber
Analyse und Implementierung eines Instandhaltungsprozesses in der Energieversorgung
Abgabe: 18 Juni 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Partner: Florian Ganz (ENERGY4U GmbH, Karlsruhe)
Hagen Wolff
Integration von SaaS-basierten CRM-Prozessen mit ERP-Systemen
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH, Ettlingen)
Julius Jung
Konzeptionelle Entwicklung und Simulation einer Vorgehensweise zur Einführung von Qualitätsmanagement in der Fertigung eines Fahrzeugwerkes
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Patrick Härter (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)
Fatih Kavak
Evaluation der Funktionalität eines Softwaresystems durch anforderungsbasierte Bestimmung von Testfällen
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Partner: Sabrina Hinsberger (SAP AG, Walldorf)
Xuejun Li
Reorganisation und Analyse von Geschäftsprozessen mit Hilfe von sozialen Softwaresystemen
Abgabe: 14 April 2010, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Andrey Berdichevskiy
Nutzenpotenziale organischer Smart Labels
Abgabe: 31 März 2010, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis
Juliana Canzler
Quick-Audit Pull-Prinzip - Entwicklung und Validierung einer Bewertungssystematik zur Evaluierung der Eignung einer Supply Chain für das Pull-Prinzip
Abgabe: 19 März 2010, Betreuer: Thomas Wolf,, Partner: Stefan Caspari, (Arthur D. Little GmbH, Zürich)
Steffen Walz
Konzeption eines After Sales Retail Berichtswesens für den Teilvertrieb eines Motorradhersteller
Abgabe: 16 März 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej
Jia Zheng
Modellierung graphischer Benutzerschnittstellen mit Petri-Netzen
Abgabe: 26 Februar 2010, Betreuer: Thomas Schuster
Conrad-Casper Bloser
Betrachtung und Bewertung von Entrepreneursipabläufen anhand einer zu entwickelnden Geschäftsidee
Abgabe: 16 Februar 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej
Wolfram Gönner
Analyse und Entwicklung eines Logistikprozesses für Medizinprodukte
Abgabe: 11 Februar 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Laudien, M., Hagedorn, U. (Drägermedical)
Chenyang Wu
Einsatz von Standards für die elektronische Beschaffung von industriellen Dienstleistungen - Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung -
Abgabe: 13 Januar 2010, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Max Volkamer
Konzeption eines kennzahlenbasierten Geschäftsprozess-Managementsystems im Servicebereich produzierender Unternehmen
Abgabe: 10 Dezember 2009, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
Annika Salzmann
Analyse und Evaluation des OUTSHORE MATURITY MODELS
Abgabe: 9 Dezember 2009, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Benjamin Braun
Externe Verlagerung Just-in-Time gesteuerter Leistungen
Abgabe: 3 Dezember 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Reiner Marz (Daimler AG Werk, Wörth)
Bastian Simon
Vorgehensmodell zur Erstellung von Geschäftsmodellen im Mobile Business
Abgabe: 2 Dezember 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel
Sebastian Gayer
Transformationsvorgehen für IT-basierte Dienstleistungen
Abgabe: 2 Dezember 2009, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Drawehn, J. (Frauenhofer IAO)
Florian Spormann
E-Procurement von Dienstleistungen - Konzeption einer Referenzlösung zur einheitlichen elektronischen Abwicklung
Abgabe: 16 November 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Longying Wang
Geschäftsprozessmodellierung im mobilen Business
Abgabe: 14 November 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel
Tobias Renth
Prozessorientiertes Stammdatenmanagement im Dienstleistungssektor
Abgabe: 11 November 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Thu Ha Vu Thi
Make-or-Buy-Entscheidungen bei der Vergabe von Instandhaltungsdienstleistungen
Abgabe: 11 November 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Michael Stübs
Integrative Analyse von Stammdaten und Geschäftsprozessen bei der Einführung eines ERP-Systems bei der Daimler AG
Abgabe: 3 November 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Marko Eberhardt
Evalution eines mobilen Dienstes
Abgabe: 30 Oktober 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker
Dominik Müller
Entwicklung einer Methode zur schnellen und effizienten Kontrolle der Verbesserungsprozesse und als Mittel des Benchmarking zwischen Abteilungen und Werken
Abgabe: 30 September 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Lars Kief (Hansgrohe AG, Schiltach)
Katja Lehmann
Geschäftsprozessanalyse der FMEA in der Karosserieentwicklung
Abgabe: 30 September 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Fedi El Arbi
Entwicklung eines mobilen Informationssystems für ortsabhängige Textdokumente
Abgabe: 29 September 2009, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis
Ismail Batuhan Cavus
Ansatz zur integrativen Referenzmodellierung im Dienstleistungssektor
Abgabe: 8 September 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Fabian Martin Vetter
Simulation und Analyse der Auswirkungen von IT-Services auf IT-Prozesse
Abgabe: 1 September 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)
Ayed Kaouther
Kommunikation in Projekten und Programmen
Abgabe: 31 August 2009, Betreuer: Thomas Wolf
Benedikt Borgs-Maciejewski
Kollaborative Entwicklungsumgebung für serviceorientierte Systeme
Abgabe: 28 August 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)
Ibrahim Can Köskeroglu
Modellierung von objektorientierten Datenflüssen mit Petri-Netzen
Abgabe: 14 August 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)
Jan-Hendrik Spieth
Konzeption und Implementierung eines Editor-Plugins für Transitionsinschriften in XML-Netzen
Abgabe: 31 Juli 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)
Engin Kayali
Telemetrie im Rettungswagen - Einsatzpotentiale von Mobile Computing in der Akutversorgung des Myokardinfarktes
Abgabe: 23 Juli 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Asarnusch Rashid (FZI)
Nicolas Graf von Kanitz
IT-gestütztes Projektportfoliomanagement in Organisationen der öffentlichen Hand
Abgabe: 14 Juli 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Partner: Tobias Eikelmann (Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH, Berlin)
Maurice Kenmeue Fonwe
Design and Implementation of a capability simulation environment
Abgabe: 2 Juli 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)
Henning Kaute
Kriterien zur Standardisierung sowie zentraler vs. dezentraler Verantwortlichkeit für QM Einkaufsgeschäftsprozesse
Abgabe: 30 Juni 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Markus Beck (Robert Bosch GmbH, Stuttgart)
Johannes Plehn
Entwicklung einer Methode zur Nivellierung von Mengenschwankungen in Schlanken Logistikketten
Abgabe: 26 Juni 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Joachim Kirsch (Porsche Consulting GmbH)
Hannes Ruoff
Die Lizenzpartnerwahl in der Markenlizenzierung
Abgabe: 12 Mai 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Dominik Braun ( Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft, Bietigheim-Bissingen)
Tilmann Böhme
Entwicklung eines integrierten und konfigurierbaren Werkzeugs für Business Intelligence
Abgabe: 5 Mai 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)
Jordan Dukadinov
Implementierung eines GIS-basierten Werkzeugs zur Administration ortsabhängiger Zugriffsregeln für mobile Informationssysteme
Abgabe: 5 Mai 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker
Ulrike Abelein
Modell eines Rahmenwerks zur Spezifizierung von Geschäftsauswirkungen einer serviceorientierten Architektur
Abgabe: 20 April 2009, Betreuer: Satzger, G. (KSRI), Andreas Oberweis, Partner: Habryn, F. (KSRI)
Axel Meinhardt
Informationsmanagement bei der elektronischen Beschaffung von Dienstleistungen
Abgabe: 18 April 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Fan Mou
Supplier Management with E-Procurement Tools
Abgabe: 15 April 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Peter Weiß, Partner: Rüdiger John (SAP AG, Walldorf)
Rouven Lörch
Standardisierung ausgewählter Methoden und Werkzeuge zur Prozessverbesserung für Lean Administration
Abgabe: 26 März 2009, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Hr. Czardybon (Heidelberger Druckmaschinen AG)
Lei Jing
Design and Implementation of a Repository for Process Fragments
Abgabe: 24 März 2009, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
David Karlin
Entwicklung eines Vorgehensmodells für den Einsatz von Service-orientierten Architekturen im Supply Chain Management
Abgabe: 23 März 2009, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
Pierre Weber
Konzipierung und Entwicklung einer Modellierungskomponente für Objeke in XML-Netzen
Abgabe: 25 Februar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)
Dominik Leonhardt
Konzeption und Implementierung einer Workflow Engine für das Modellierungstool INCOME2010
Abgabe: 17 Februar 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Yuangang Sheng
Conceptual Design and Realization of Web Service Repositories for INCOME2010
Abgabe: 10 Februar 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Fabian Zentner
Modellierung und Simulation von Maschienensteuerungen auf Basis von xUML
Abgabe: 12 Januar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI), Hr. Deininger (SparxSystems, Wien)
Duru Okakin
Cometflow - Eine Rule Engine für SMS Kampagnen im GSM
Abgabe: 10 Januar 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Müge Klein
Ludwig Heinzelmann
Management von Beschaffungsrisiken
Abgabe: 5 Januar 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Engler, B. (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)
Vadim Lapiner
Modellbasierte Implementierung von Geschäftsprozessen mit menschlicher Interaktion auf SOA-Basis
Abgabe: 22 Dezember 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Ludwig Heinzelmann
Management von Beschafungsrisiken
Abgabe: 20 November 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Birgit Engler (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)
Klaudiusz Pyczel
EuroSOX and SOX: A Comparative Examination with Focus on IT Process Efficiency
Abgabe: 16 November 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: T. Rich (Daimler UK, United Kingdom)
Leilei Chen
Entwicklung eines Vorgehensmodells für Multisourcing von Softwareentwicklungsprojekten
Abgabe: 14 November 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Juho Mäkiö (FZI)
Wolfgang Gallo
Modellierung einer dreidimensionalen Darstellung geografischer Daten für mobile Geräte
Abgabe: 14 November 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)
Alexander Schult
Kundendatenhaltung bei rechtilich selbständiger Vertriebsniederlassungen
Abgabe: 11 November 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Heiko Stemper (Fielmann AG)
Maxim Jochim
Prinzipien, Methoden und Verfahren zur Intergration von Business Intelligence Anwendungen in Service-orientierte Architekturen
Abgabe: 10 November 2008, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
Jian Yu
Visualisierungsunterstützung für ein Recommendersystem zum Vorschlag von Prozessbausteinen
Abgabe: 31 Oktober 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Rico Knapper
Entwurf und Analyse eines Systems für kollaborative soziale Netzwerke
Abgabe: 31 Oktober 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Cyrille Wagnet (SAP AG, Walldorf)
Axel Kieninger
Repräsentation von Dienstgüteobjekten in IT-Dienstleistungsprozessen
Abgabe: 30 Oktober 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)
Nick Flohrer
Geschäftsprozessmodellierung in Unternehmensberatungen: Entwurf eines Beratungsprozesses im Realisierungsmanagement
Abgabe: 24 Oktober 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Florian Sehmer (Campana & Schott, München)
Christoph Balling
Analyse der besonderen Herausforderungen beim Wissenstransfer in IT-Offshore-Projekten
Abgabe: 16 Oktober 2008, Betreuer: Rolf Stephan, Andreas Oberweis
Thorsten Schneider
Graphische und formale Modellierung und Analyse von Schwachstellen in Geschäftsprozessen am Beispiel der Luftfahrtindustrie
Abgabe: 13 Oktober 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis, Partner: Jens Müller (SAP AG, Karlsruhe)
Thomas Osterwald
Ein prozessabhängiges Sicherheitsmodell für mobile Informationssystems
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker
Bin Ma
Konzeption und Realisierung eines Simulators für XML-Netze
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Yu Li, Andreas Oberweis
Lu Wang
Generierung von UML-Sequenzdiagramme im Rahmen eines komlexen hybriden Softwaresystems unter Zuhilfenahme und potentieller Erweiterung des XMI-Standards
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Partner: Stortz, F.-J. (SAP AG, Walldorf)
Papick Garcia Taboada
Werkzeuge für agile IT-Dienstleister
Abgabe: 29 September 2008, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Dirk M. Sohn (OiO, Mannheim)
Antje Nobis
Leitwerksfunktion für das QM im EInkauf innerhalb eines internen Produktionsnetzwerkes - Ein Vorgehensmodell
Abgabe: 29 August 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Tillmann, M. (Robert Bosch GmbH, Stuttgart)
Andreas Salzmann
Entwicklung eines mobilen Systems zur mehrkanaligen EKG- und Impedanzmessung
Abgabe: 29 August 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Müller-Glaser, K. (ITIV)
Patrick Bihn
Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung von Lean Administration
Abgabe: 19 August 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Schneider (E. G. O., Oberderdingen)
Huayu Zhang
Modellbasierte Ablaufsteuerung eines betrieblichen Informationssystems
Abgabe: 15 Juli 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Obwerweis, A., Partner: Morlock (SBS Software GmbH, Bretten)
Markus Harlacher
Stammdatenmanagement in der Beschaffung
Abgabe: 28 Juni 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Peter Weiß, Partner: Thomas Borne (Schuler SMG GmbH & Co. KG)
Peter Stürzel
Analyse und Ausführung IT-gestützter Planungsprozesse
Abgabe: 6 Juni 2008, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Sven Zech (IBSolution GmbH, Heilbronn)
Johanna Sailer
Untersuchung der Charakteristika in den Auftragsabwicklungsprozessen kleiner und mittlerer Maschinenbau-Unternehmen
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Tobias Fröhlich (Fraunhofer IPA, Stuttgart)
Jens Geistlinger
Betriebswirtschaftliche Anforderungen an das erweiterte Supply Chain Management in einem kollaborativen Planungs-Umfeld
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Sebastian Mast
Usability Labor für kleine und mittlere Unternehmen - Konzeption einer Methode zum Usability Testing auf mobilen Geräten und PCs
Abgabe: 22 April 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Ludwig Neer (CAS Software AG)
Dominik Klumpp
Konzeption einer Software-Produktlinienarchitektur in einem mittelständischen Unternehmen
Abgabe: 21 April 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis, Partner: Boris Ovcak (Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH)
Thorsten Walz
Konzeption und Implementierung eines Moduls zur Multi-Kampagnenoptimierung im Direct-Marketing
Abgabe: 14 März 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Thomas Dold (Dymatrix Consulting Group, Stuttgart)
Elbert C. Kurnianta
Design of a Process Model of Geographically Distributed Software Development
Abgabe: 13 Februar 2008, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Sebastian Orts
Entwicklung eines Unterstützungssystems zum Vorschlag von Bausteinen bei der Geschäftsprozessmodellierung
Abgabe: 18 Januar 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Li Zhang
Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs für die Data-Mining-basierte Kundenanalyse
Abgabe: 14 Januar 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Partner: Klaus Merk (Infoman AG, Stuttgart)
Billy Tsafack
Design und Implementierung einer Workflow-Engine
Abgabe: 21 Dezember 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Partner: Thierry Deygas (CIT Casino Information Technologie, St. Etienne)
Marc Schneider
Einbindung des Einkaufs in den Modifikationsprozess bei einem Flugzeughersteller
Abgabe: 18 Dezember 2007, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis, Partner: Christian Fontius (Airbus Deutschland AG)
Brahim El Moueden
Konzipierung und Realisierung einer Visualisierungskomponente für ein Werkzeug zur Geschäftsprozessmodellierung
Abgabe: 28 November 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Dominik Vogelbacher
Analyse und Bewertung der Workflow Management Systeme Business Workflow und Guided Procedures
Abgabe: 26 Oktober 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Martin Nussbaumer (IBSolution GmbH)
Melanie Annette Meyer
Erarbeitung möglicher Anzeigekonzepte für Kraftfahrzeuge zur Unterstützung einer verbrauchsarmen Fahrweise sowie prototypenhafte Umsetzung in einem Fahrzeug
Abgabe: 22 Oktober 2007, Betreuer: Ralf Trunko, Frank Gauterin (Fakultät für Maschinenbau), Andreas Oberweis, Partner: Martin Roth (Porsche AG, Weissach)
Michael Eisenbach
Vergleich der Aufbau- und Ablauforganisation im Bereich Einkauf in der Wissenschaft mit denen eines Automobilkonzerns
Abgabe: 5 Oktober 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Josef Jünke (BMW AG München)
Gunnar Krüger
Ein agiler Anforderungsprozess im Zusammenspiel mit Scrum
Abgabe: 28 September 2007, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Jan Wiesenberger (FZI)
Georg Willmes
Entscheidungsmodell für das Hochwassermanagement - Untersuchung der Entscheidungsprozesse und des Einsatzes von computergestützten Assistenzsystemen
Abgabe: 26 September 2007, Betreuer: Stefanie Betz, Uwe Rickers (Fakultät für Bauingenier-, Geo- und Umweltwissenschaften), Andreas Oberweis
Manuel Woelker
Benutzerunterstützung zur Verwaltung boolescher Regeln für Produktkonfiguratoren
Abgabe: 24 September 2007, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Jan Wiesenberger (FZI)
Cecilia Wiriadi
Entwurf eines integrierten Informationssystems für einen kontinuierlichen Produktionsprozess am Beispiel eines Kupferdrahtherstellers in Malaysia
Abgabe: 16 Juli 2007, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis, Partner: Matthias D. Wieland (Elektrisola, Malaysia)
Trong Luat Hoang
Entwicklung eines Informationsmanagement-Konzepts für eine Organisationseinheit eines Energiekonzerns
Abgabe: 3 Juli 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Uwe Pawelski (EnBW Vertriebs- und Servicegesellschaft mbH)
Mario Herb
Modellbasierte Realisierung von Abläufen in Anwendungssystemen basierend auf Web Services
Abgabe: 2 Juli 2007, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (promatis Software GmbH)
Björn Keuter
Entwicklung und Evaluation von dezentralen und systemunabhängigen Schnittstellen zur Integration heterogener Terminvereinbarungssysteme
Abgabe: 29 Juni 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis
Konstantinos Panagiotidis
Ganzheitliche Produktionsplanung am Beispiel eines mittelständischen Chemieunternehmens
Abgabe: 29 Juni 2007, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Josef Berghofer (Brüggemann Chemical, Heilbronn)
Liying Ren
Evaluation von Verfahren des maschinellen Lernens zur Unterstützung der Modellierung von Geschäftsprozessen
Abgabe: 6 Juni 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Dereje Kebede
Erstellung eines prozessorientierten Regelwerks für das Mailbox-Management eines aeronautischen Informationssystems
Abgabe: 16 Mai 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Comsoft GmbH, Karlsruhe
Rafael Sanchez-Moreno
Qualitätssicherung im Rahmen verteilter Softwareentwicklung
Abgabe: 20 April 2007, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Ting Tang
Ein auf Google Maps basiertes Ortsauskunftssystem für die Universität Karlsruhe
Abgabe: 19 April 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis
Steffen Franke
Modellierung und Dekomposition von Dienstleistungen
Abgabe: 3 April 2007, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis
Florian Burgdorf
Strategische Analyse der Softwareentwicklungsprozesse mit Konzeption und Evaluation ihrer Langfristverfügbarkeit
Abgabe: 28 März 2007, Betreuer: Viktor Pankratius, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Jochen Hartmann (BMW)
Isabel Brökelmann
Evaluierung von RFID-Technologien in der LKW-Montage
Abgabe: 16 März 2007, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Herbert Stommel (4flow AG, Berlin)
Felix Delpy
Analyse und Bewertung workflow-basierter Softwareentwicklung
Abgabe: 14 März 2007, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
Bernhard Meschede
Konzeption einer OWL-basierten Anfragesprache für Ähnlichkeitswerte
Abgabe: 9 März 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Martin Seith
Konzeption und Implementierung eines kennzahlenbasierten Managementcockpits
Abgabe: 2 Februar 2007, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis, Partner: Dewärsegger (Siemens AG, München)
Nadja Pfirmann
Daten- und Informationsmanagement für effiziente Reklamationsauswertungen in einem ERP-System
Abgabe: 31 Januar 2007, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis, Partner: Binde/Hamm (Robert Bosch GmbH, Karlsruhe)
Mihai Streza-Cirlan
Kostenanalyse und Bewertung von verteilten Softwareprojekten
Abgabe: 25 Januar 2007, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Olga Seleznev
Analyse und Verbesserungsvorschläge des Archivierungsverfahrens in einem großen Unternehmen
Abgabe: 8 Januar 2007, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis, Partner: Guido Oberst (L'Oréal)
David Grethe
Transformation von Petri-Netz-Modellen in ausführbare BPEL-Prozesse
Abgabe: 5 Januar 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Luminita Gregor
Konzeptfindung zur automatisierten Erstellung von Werknormblättern
Abgabe: 14 November 2006, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Udo Stober (Dürr Systems GmbH, Stuttgart)
Daniel Steudel
Datenintegration zur Unterstützung eines Multi-Projekt-Management-Prozesses
Abgabe: 7 November 2006, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis, Partner: Klaus Bauer (TRUMPF GmbH & Co. KG, Ditzingen)
Bettina Schwarzer
Business Process Management of divided organizations
Abgabe: 10 Oktober 2006, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
Qingxin Wen
Konzeption von Ontologieintegrationen für Geschäftsprozesse am Beispiel von Petri-Netzen und EPKs
Abgabe: 5 Oktober 2006, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Patrick Laib
Prozessbasiertes Management von Telematikanwendungen im Automobilbereich
Abgabe: 4 Oktober 2006, Betreuer: Mevius, M., Hassemer, R. (BMW München), Andreas Oberweis
Esra Yesil
Anfrageverarbeitung von Datenströmen in Datenbanken
Abgabe: 1 September 2006, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis
Maik Herfurth
Vergleich der Norm ISO/IEC 9126 mit den Produktstandards der SAP AG
Abgabe: 7 Juli 2006, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Martina Wroblewski (SAP AG, Walldorf)
Zhuo Cao
Konzeption eines XML-basierten Austauschformats für höhere Petri-Netze
Abgabe: 30 Juni 2006, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Frank Waggershauser
Incident and Change Management in a Multi-Customer Software Project
Abgabe: 30 Juni 2006, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis, Partner: Eppinger (DaimlerChryler Financial Services AG, Stuttgart)
Adrianna Urbanowicz
Ähnlichkeitsbestimmung von Prozessen durch semantische Annotation
Abgabe: 30 Juni 2006, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Silke Weiß
Modellierung und Anlayse von Prozessen im Gesundheitswesen
Abgabe: 14 Juni 2006, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Jan Göritz
Entwicklung eines Modellierungsansatzes zur Bewertung von Offshore Outsourcing-Softwareentwicklungsprojekten
Abgabe: 24 April 2006, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis
Manuel Rohmann
Design Patterns for Human-based Exception Handling in Service Oriented Architectures
Abgabe: 20 April 2006, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Fabienne Marquardt (IBM Deutschland Entwicklungs GmbH, Böblingen)
Öznur Arslan
Sicherheit und Zuverlässigkeit in Verteilten Datenbanksystemen: Ein Methodenvergleich
Abgabe: 10 April 2006, Betreuer: Andreas Oberweis
Jonas Botzke
Analyse und Evaluierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen
Abgabe: 31 Januar 2006, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis, Partner: Mark Groß (Heidelberg Cement AG)
Stefanie Betz
Entwurf und Zusammenführung von Petri-Netz-Modellen mit Ontologien
Abgabe: 13 Januar 2006, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Fred Schättgen
Konzeption und Implementierung einer anwenderfreundlichen Suchmaschine für E-Learning-Objekte
Abgabe: 30 Oktober 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Zhenlin Xu
Effizientes E-Mail Response Management mit VERA
Abgabe: 15 August 2005, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Dr. Stefan Hänßgen (pi-consult GmbH)
Ewa Simone Blaas
The development of a tool for modelling electronic patient records (Ein Werkzeug für die Modellierung elektronischer Patientenakten)
Abgabe: 14 August 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Partner: Espen E. Loke (Siemes Medical, Oslo)
Christof Dilcher
Ökonomischer Nutzen des Einsatzes von IT-Standards im Unternehmen
Abgabe: 3 August 2005, Betreuer: Andreas Oberweis
Thomas Jerabek
Konzeption und Implementierung eines Portals für Lehr- und Lerninhalte
Abgabe: 6 Juli 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Daniel Ried
Modellierung und Implementierung einer Ontologie für Petrinetze
Abgabe: 29 Juni 2005, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Anna Roizman
Fragmentierung und Allokation von verteilten dokumentenbasierten Abläufen
Abgabe: 13 April 2005, Betreuer: Ralf Trunko, Andreas Oberweis
Elena Korschenewski
Formale, modellbasierte Beschreibung des Pricings digitaler Produkte
Abgabe: 21 März 2005, Betreuer: Markus Grüne, Andreas Oberweis
Andreas Lahrmann
Konzeption und Implementierung eines Kennzahlbasierten Prozessmonitoringtools
Abgabe: 15 Dezember 2004, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
<a href="#top"> ↑ top</a>