Semantische Suche
t0.smw_id AS id,
t0.smw_title AS t,
t0.smw_namespace AS ns,
t0.smw_iw AS iw,
t0.smw_subobject AS so,
t0.smw_sortkey AS sortkey, t12.o_sortkey
FROM
`smw_object_ids` AS t0
INNER JOIN
(`smw_fpt_inst` AS t2
INNER JOIN
`t3` AS t3 ON t2.o_id=t3.id
INNER JOIN
`smw_di_wikipage` AS t4 ON t2.s_id=t4.s_id
INNER JOIN
`smw_di_blob` AS t7 ON t2.s_id=t7.s_id
INNER JOIN
`smw_di_blob` AS t9 ON t2.s_id=t9.s_id) ON t0.smw_id=t2.s_id
INNER JOIN
`smw_di_time` AS t12 ON t0.smw_id=t12.s_id
WHERE
(
(t4.p_id='176129' AND t4.o_id='176463')
AND (
(t7.o_hash='Abgeschlossen') AND t7.p_id='176197')
AND (
(t9.o_hash='Bachelor') AND t9.p_id='176192')
)
AND (t12.p_id='176199')
AND t0.smw_iw!=':smw'
AND t0.smw_iw!=':smw-delete'
AND t0.smw_iw!=':smw-redi'
ORDER BY
t12.o_sortkey DESC
LIMIT
25
OFFSET
70
ID | select_type | table | type | possible_keys | key | key_len | ref | rows | Extra |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SIMPLE | t3 | ALL | PRIMARY | 5 | Using temporary; Using filesort | |||
1 | SIMPLE | t2 | ref | s_id,o_id,s_id_2,o_id_2 | o_id_2 | 5 | kit_smw1.t3.id | 181 | Using index |
1 | SIMPLE | t4 | ref|filter | s_id,o_id,p_id,s_id_2,s_id_3,o_id_2,o_id_3 | p_id|o_id | 8|5 | const,kit_smw1.t2.s_id | 1 (3%) | Using where; Using rowid filter |
1 | SIMPLE | t9 | ref | s_id,p_id,s_id_2,o_hash | s_id | 8 | kit_smw1.t2.s_id,const | 1 | Using where |
1 | SIMPLE | t0 | eq_ref | PRIMARY,smw_id,smw_iw,smw_iw_2 | PRIMARY | 4 | kit_smw1.t2.s_id | 1 | Using where |
1 | SIMPLE | t7 | ref | s_id,p_id,s_id_2,o_hash | s_id | 8 | kit_smw1.t2.s_id,const | 1 | Using where |
1 | SIMPLE | t12 | ref | s_id,p_id,p_id_2,s_id_2 | s_id_2 | 8 | kit_smw1.t2.s_id,const | 1 | Using index |
- Temporary table t3
Recursively computed hierarchy for element(s) ('176083').
SELECT s_id FROM `smw_fpt_subc` WHERE o_id='176083' LIMIT 1
Query-Depth:1
Bacherlorarbeit
Moritz von Zahn
Analyse und Bewertung des Einsatzes einer NoSQL-Datenbank in einem Produktionsleitsystem
Abgabe: 2 November 2017, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Jonas Menesklou
Analyse des softwaregestützten Weiterbildungsprozesses im Rahmen einer Usability Studie und Ableitung möglicher Verbesserungsansätze
Abgabe: 27 Oktober 2017, Betreuer: Esmahan Eryilmaz, Andreas Oberweis, Partner: ITK Engineering GmbH
Paulina Luise Schmid
Konzeption und Entwicklung eines Editors zur Darstellung von Nachhaltigkeitsaspekten in einer Zielmodellierungsphase
Abgabe: 25 Oktober 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Henry Maier
Verbesserung von Geschäftsprozessen mittels der sozialen Netzwerkanalyse
Abgabe: 23 Oktober 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Dan Wu
Systematische Anwendung von Kundenorientierung zur nachhaltigen Verbesserung der Kundenzufriedenheit interner Bussinesspartner
Abgabe: 28 September 2017, Betreuer: Roland Schätzle, Andreas Oberweis, Partner: Robert Bosch GmbH
Marco Laube
Entwicklung einer Sprache zur Systemübergreifenden Beschreibung von Datentransformationsprozessen
Abgabe: 27 September 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: QSPACE-AG
Xueying Yuan
Systematische Literaturstudie zur Anwendung von Process Miningauf Software-Prozessen
Abgabe: 27 September 2017, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis
Giovanni Alessandro Giusa
Specifying and Maintaining the Correspondence between Architecture Models and Run-time Observations
Abgabe: 15 September 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Ralf Reussner, Andreas Oberweis
Daniel Mockenhaupt
Instanzbasiertes Schema Matching für numerische Daten auf Basis statistischer Kennwerte
Abgabe: 31 August 2017, Betreuer: Ralf Reussner, Andreas Oberweis
Simeon Lorenz
Evaluation von Modellierungssprachen für die Anwendung des Geschäftsprozessmanagements
Abgabe: 10 August 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Robert Schleinhege
Integration von Chatbots in Geschäftsprozesse
Abgabe: 2 August 2017, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis
Liliana Carmela Rodriguez Revoredo de Koll
IT-Governance bei agiler Entwicklung
Abgabe: 1 August 2017, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis
Marc Höpfner
Process Mining mit BPMN
Abgabe: 31 Juli 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Kim Weisenburger
Entwicklung und Evaluation einer um Nachhaltigkeitsaspekte erweiterten Modellierungssprache
Abgabe: 30 April 2017, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Martin Walter
Analytische Untersuchung von Geschäftsprozessen unabhängig von einer bestimmten Modellierungssprache
Abgabe: 10 April 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Daniel Rahlfs
Business Process Model and Notation (BPMN): Analyseverfahren: Eine systematische Literaturübersicht
Abgabe: 28 März 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Fabian Keller
Anwendung von Metriken der sozialen Netzwerkanalyse auf Geschäftsprozessmodelle
Abgabe: 21 Februar 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Simon Grossmann
Testfallgenerierung auf Basis von Geschäftsprozessmodellen
Abgabe: 14 Februar 2017, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis
Matthias Koppenborg
Bewertung von Ansätzen zur Verbesserung administrativer Prozesse
Abgabe: 10 Januar 2017, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Stefan Kloos (Braincourt GmbH)
Silvio Martin
Intergration von Nachhaltigkeitsaspekten in eine Zielmodellierungssprache des Requirements Engineering
Abgabe: 30 Dezember 2016, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
<a href="#top"> ↑ top</a>