Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Masterarbeit


Philipp Gemmeke
Beschreibung, Ausführung und Komposition von medizinischen Interpretationsverfahren als Web Services mit Linked Data
Abgabe: 23 Juli 2014, Betreuer: Benedikt Kämpgen, Patrick Philipp, Rudi Studer


Gregor Schimmele
Supporting the Methodological Development of RESTful Services
Abgabe: 12 Mai 2014, Betreuer: Maria Maleshkova, Rudi Studer


Georg Ertl
Vorhersage der aggregierten Stromproduktion deutscher und österreichischer Wasserspeicher mittels Künstlicher Neuronaler Netze
Abgabe: 23 März 2014, Betreuer: Rudi Studer


Christoph Müller
Vorgehensmodell zur bedarfsorientierten Technikauswahl als Basis eines pflegebezogenen AAL-Dienstleistungsmodells
Abgabe: 28 Februar 2014, Betreuer: Asarnusch Rashid, Tom Zentek, Rudi Studer


Steffen Thoma
Entitätserkennung in Textdokumenten durch Faktorisierung der Wikipedia
Abgabe: 27 Februar 2014, Betreuer: Rudi Studer


Simon Faatz
Abilities of a Semantic MediaWiki to formalize knowledge in a software company inthe Business Intelligence branch
Abgabe: 18 Februar 2014, Betreuer: Benedikt Kämpgen, Achim Rettinger, Rudi Studer


Alexander Hagemann
Interactive Relational Reinforcement Learning for Question Answering
Abgabe: 13 Dezember 2013, Betreuer: Rudi Studer


Alexander Moor
Test- und Simulationsplattform für Monitoring-Systeme im Ambient Assisted Living Umfeld
Abgabe: 18 Oktober 2013, Betreuer: Christian Reichelt, Sebastian Chiriac, Rudi Studer


Jens Ruch
„ Evaluating Wikipedia-Data with the help of a game with a Purpose
Abgabe: 12 August 2013, Betreuer: Rudi Studer


Jeron Mehl
Bring your own Device
Abgabe: 19 Juni 2013, Betreuer: Valentin Zacharias, Rudi Studer


Jeron Mehl
Bring your own Device
Abgabe: 19 Juni 2013, Betreuer: Valentin Zacharias, Rudi Studer


Philipp Maximilian Küpper
Potential von Wissensmanagement im Einkauf
Abgabe: 22 März 2013, Betreuer: Rudi Studer


Kecui Yi
Unsupervised Approaches to Text Summarization
Abgabe: 30 Oktober 2012, Betreuer: Eugenie Giesbrecht, Rudi Studer


Jingyu Wu
Management of RDF Data Statistics in Distributed Key-Value Stores
Abgabe: 31 August 2012, Betreuer: Günter Ladwig, Rudi Studer


Jens Schröder
Cloud-basierte Speichung und Abfrage von RDF im MapReduce-Framework
Abgabe: 30 Juni 2012, Betreuer: Günter Ladwig, Rudi Studer


Dominik Siegele
Constructing OLAP hierarchies from Statistical Linked Data
Abgabe: 16 Februar 2012, Betreuer: Benedikt Kämpgen, Rudi Studer


Sandra Rath
Geografische Suche mit Linked Data
Abgabe: 13 Januar 2012, Betreuer: Daniel M. Herzig, Rudi Studer


Ying Xu
Learning to Rank with Semantic Features
Abgabe: 31 August 2011, Betreuer: Veli Bicer, Rudi Studer


Altug Akay
Metrics and Visualization for Knowledge Maturing in Structured Data
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: S. Braun, V. Zacharias, Rudi Studer


Jan Hagelauer
Do Tags Die? Analyzing the Life Cycle of Tags in Social Bookmarking Systems
Abgabe: 16 Mai 2011, Betreuer: S. Braun, V. Zacharias, Rudi Studer

<a href="#top"> ↑ top</a>