Semantische Suche
Diplomarbeit
Sebastian Wenzel
Maschinelle Analyse zur Qualitätsbestimmung von Benutzereingaben mittels MicroServices
Abgabe: 7 Juli 2016, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis
Xu Yidan
Business Process Modeling: State of the Art
Abgabe: 30 September 2015, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis
Eugene Benderski
Entwicklung eines asynchronen Kommunikationsframeworks zur Unterstützung von Social BPM
Abgabe: 30 September 2015, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis
Michael Kuhn
Konzeption und Evaluation eines Leitfadens zur Auswahl eines Informationssicherheits-Ansatzes für KMUs
Abgabe: 16 September 2015, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Lucas Lürich
Teilautomatisierung von Geschäftsprozessen im E-Commerce mittels Smartphone Apps
Abgabe: 27 März 2015, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis
Anna Kantorovitch
Feedback-basierte Sprach- und Bewegungsanalyse von Video-Präsentationen auf der Lernplattform ILIAS
Abgabe: 26 Februar 2015, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Thorsten Mai
Automatische Zuordnung und Analyse von strukturierten und unstrukturierten Informationen zu Inhalten bestehender Fahrzeugdatenbanken
Abgabe: 30 Dezember 2014, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis
Adam Taras
Optimierte, zielorientierte Ressourcenauswahl mit RML
Abgabe: 31 Oktober 2014, Betreuer: Thomas Schuster, Andreas Oberweis
Jan-David Walter
Analytische Untersuchung der eGovernment Prozess- und Anwendungslandschaft zur effektiven Kommunikationsgestaltung zwischen Studenten, Behörden und Unternehmen
Abgabe: 31 Oktober 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Jürgen Holste (ISB AG, Karlsruhe)
Helena Winterholler
Vergleich der Horus-Methode mit anderen Methoden bei der Verbesserung ausgewählter Prozesse in einem Automobilwerk
Abgabe: 17 September 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Partner: Horst Hunn (Daimler AG, Rastatt)
Liubov Osovtsova
Effiziente Analyseverfahren für Big Data-relevante Geschäftsprozessmodelle
Abgabe: 1 August 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Marcel Prokott
Nutzen und Kosten von IT-Sicherheit
Abgabe: 15 Januar 2014, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer
Jan Norman Rautenbach
Konzeption und Realisierung eines IT-basierten Feedbacksystems
Abgabe: 23 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis
Daniel Grabitzki
Konzeption und Entwurf eines Methodenbaukastens für den Einsatz in der modernen Hochschullehre
Abgabe: 2 Dezember 2013, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis
Michael Maczka
Understanding YouTube Access Patterns
Abgabe: 5 November 2013, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Fabian Romanowski
Social Coding and Crowd Sourcing as Approaches for Globalized Software Development
Abgabe: 18 September 2013, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis
Julia Schliebitz
Verbesserung der kundenorientierten Prozesssteuerung zur Steigerung der Termintreue eines Reparaturbetriebes
Abgabe: 19 Juni 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Christoph Riederle (SMA Solar Technology AG)
Jana Ganter
Neukonzeption einer systemgestützten Endanwenderbetreuung - Anwendung von Standards bei einem mittelständischen Softwarehersteller
Abgabe: 5 Juni 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Esmahan Eryilmaz (FZI), Snezana Spasenovic (PLANTA Projektmanagement-Systeme GmbH)
Alexander Ulan
Evaluierung des Produktentstehungsprozesses anhand eines Prozessqualitätsmodells
Abgabe: 3 Juni 2013, Betreuer: Ralf Kneuper, Andreas Oberweis
Hedayatollah Hosseini
Potenzialanalyse situationsspezifischer Informationen in mobile Business Intelligence-Lösungen
Abgabe: 7 Mai 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI)
Andreas Krüger
Konzeption einer Softwarelösung zur Unterstützung des Innovationsmanagements
Abgabe: 2 April 2013, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Florian Opitz (Datalog Software AG, München)
Arne Neumann
Qualitätssicherung für mobile Apps in elektronischen Marktplätzen
Abgabe: 2 April 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)
Florian Maier
Konzeption und Realisierung einer Simulationskomponente für Geschäftsprozesse in einer Cloud-Umgebung
Abgabe: 27 März 2013, Betreuer: Murat Citak, Andreas Oberweis, Partner: Johannes Michler (PROMATIS software GmbH)
Maria Wiens
Automatisierte Kapazitäts- und Auslastungsrechnung für die Teilefertigung eines Automobilwerkes
Abgabe: 21 März 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Heino Francke (Daimler AG)
Min Hu
Darstellung von Petri-Netzen in einer 3D-Umgebung
Abgabe: 28 Februar 2013, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis
Robert Retz
Entwicklung eines prozessorientierten Ansatzes für das Management der Qualität technischer Materialstammdaten
Abgabe: 15 Januar 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Rainer Schmitt (BASF SE, Ludwigshafen)
Marc Schäfer
Einsatz von Schema-Matching-Werkzeugen zur Schemaintegration
Abgabe: 4 Dezember 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Andreas Parusel
Servergesteuertes Testen von Webapplikationen auf Mobilgeräten
Abgabe: 28 November 2012, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer, Partner: 1&1 Internet AG, Andreas Ecker
Ayat Sasan
Zentralisiertes Ressourcen-Management
Abgabe: 14 September 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)
Fatih Ok
Modellgetriebene Softwareentwicklung für den Lego NXT
Abgabe: 13 September 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Constantin Wehmschulte
Nachhaltigkeitsbezogene Kennzahlen im Supply Chain Management
Abgabe: 21 August 2012, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Friederike Schmidt
Strategien zur Optimierung nicht-taktgebundener Qualitätssicherungsprozesse am Beispiel des Schraubenaudits bei einem großen Automobilhersteller
Abgabe: 31 Juli 2012, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Andreas Seiffert (Daimler AG, Rastatt)
Vincent Garrigues
Mobile rendering of CAD data for augmented reality applications
Abgabe: 7 Mai 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI)
Laura Hoffmeister
Konzeption eines integrierten Portfoliomanagements für klassische und agile Projekte
Abgabe: 17 April 2012, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Ralf Trunko (FZI)
Alexej Sailer
Konzeption und Realisierung einer Simulationskomponente zur risikobewussten Prozessanalyse
Abgabe: 2 März 2012, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Jonas Lehner
Spezialisierter mobiler Zahlungsprozess
Abgabe: 28 Februar 2012, Betreuer: Wolffried Stucky, Gunther Schiefer
Thomas Mann
Vom ER-Modell zum Software-Prototyp - Anwendung agiler Methoden im Softwareentwicklungsprozess anhand eines Prüfungsmanagementsystems in der Hochschuldomäne
Abgabe: 15 Februar 2012, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis
Di Wu
Evaluation der wahrgenommenen Sicherheit
Abgabe: 14 Februar 2012, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Gunther Schiefer, Katharina Issel
Nadia Alam
Entwurf eines konzeptuellen Modells für ein Repository zur systematischen Wiederverwendung von Geschäftsprozessmodellen
Abgabe: 8 Februar 2012, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Katrin Gaedke
Politische Risiken in der global verteilten Softwareentwicklung
Abgabe: 1 Dezember 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Benjamin Zang
Customizing eines Reifengradmodells für das Prozessmanagement eines Automobilzulieferers
Abgabe: 30 November 2011, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Denis Hertes (BPM@AA, Karlsruhe)
Frank Kleimann
Konzeption einer Markteintrittsstrategie im Mittelstand für eine Produktkonfigurator-Lösung
Abgabe: 13 Oktober 2011, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Partner: Stefanie Simon (CAS Software AG)
Markus Posselt
Startup Growth Model: Facilitating Scalability and Adaptability within High-Growth Internet Companies
Abgabe: 30 September 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Ralf Kneuper
Wolfgang Braun
Einführung eines Colormanagementsystems in der automobilen Großserienproduktion
Abgabe: 22 September 2011, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Jan Nikoley (Daimler AG Werk Rastatt)
Murat Citak
Entwicklung und Evaluierung von EAI-Lösungen in betrieblichen Informationssystemen für das Service E-Procurement
Abgabe: 1 September 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Jiang Li
Conception and Realization of an Internet-based System for the Monitoring of Workflow Execution
Abgabe: 17 August 2011, Betreuer: Yu Li, Andreas Oberweis
Timm Caporale
Prozessbasiertes Risikomanagement in der global verteilten Softwareentwicklung
Abgabe: 8 August 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Michaelq Völlinger
Lean Management im Krankenhaus - Darstellung von Methoden am Beispiel von iSOFT Enterprise Scheduling
Abgabe: 10 Juli 2011, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Dusberger
Claudia Dautel
Entwicklung eines analytischen Bewertungsverfahrens zur automatisierten Prozessunterstützung in der Flugzeugwartung
Abgabe: 8 Juli 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Maksym Lymar
Konzeption und Implementierung eines Empfehlungssystems für Forschungsnetzwerke auf Basis der Social Network Analysis
Abgabe: 14 Juni 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Huayu Zhang (asknet)
Selim Ok
Entwurf und Konzeption von WSDL-Schnittstellendefinitionen am Beispiel der Service-orientierten elektronischen Dienstleistungsbeschaffung
Abgabe: 7 Juni 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Gennadi Schermann
Business Design - Development of a Guideline for Creating New Businesses in the Domain of xRM
Abgabe: 7 Juni 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Partner: Dr. Bernhard Kölmel (CAS Software AG)
Esmahan Eryilmaz
Identifikation mobiler Teilprozesse in Geschäftsprozessen
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)
Stefanie Münz
Bewertung von Geschäftsprozessen bezüglich der Erfüllung von Unternehmenszielen
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis
Clemens Paulus
Entwicklung und Anwendung eines Vorgehensmodells für Prozessverbesserungsprojekte mit kurzem Zeitrahmen
Abgabe: 31 Mai 2011, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Partner: Stephan Leschka (SAP AG, St. Leon-Rot)
Kerstin Thuma
Analysis of a Human Resource Planing Process in US American Organizational Framework
Abgabe: 26 Mai 2011, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Ackermann (Daimler AG, Wörth)
Wilhelm Nagel
Plattform zum Prototyping von Benutzungsoberflächen für mobile Endgeräte
Abgabe: 9 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Hellfeld, Stefan (FZI)
Saoussen Arfaoui
Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur Auswertung von Simulationsergebnissen betrieblicher Abläufe
Abgabe: 3 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)
Olaf Stock
Wertbeitrag von Materialstammdaten in Geschäftsprozessen des Anlagenmanagements
Abgabe: 3 Mai 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Partner: Jörg Schumacher (FZI), Dr. Harald Schäfer (BASF SE)
Oliver Müller
Entwicklung einer leichtgewichtigen Methode für die Anforderungsanalyse bei kleinen und mittelständischen Unternehmen
Abgabe: 3 Mai 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Ralf Trunko (FZI)
Hichem Hemriti
Evaluierung eines Bestandsinformationssystems mit aktiven RFID-Transpondern in "Retailer Integrated E-Commerce"-Lösungen
Abgabe: 28 April 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Dr. Robert Faidel (Dr. Thomas + Partner, Karlsruhe)
Nicolas Frossard
Process and criteria for selecting frameworks for software development and maintenance
Abgabe: 28 April 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Sascha Alpers (FZI), Georg Herdt (Comsoft GmbH, Karlruhe)
Tim Krämer
Entwurf und Implementierung einer Risikokomponente für ein Prozessmodellierungswerkzeug
Abgabe: 4 April 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
David Bühn
Usability mobiler Informationssysteme
Abgabe: 30 März 2011, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis
Marco Beinbrech
Kundenzentrierte Produktentwicklung bei der Realisierung von Webapplikationen
Abgabe: 30 März 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Partner: Roland Schätzle (adviion)
Olga Ulmer
Werkzeuggestützte Modellierung von Geschäftsprozessen in der elektronischen Dienstleistungsabwicklung
Abgabe: 28 März 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Hanno Holzhausen
Prognose von Schlüsselkennzahlen für Suchmaschinen
Abgabe: 18 März 2011, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Eckardt Stach (1&1, Karlsruhe)
Florian Behaim
Entwicklung eines prozess- und kennzahlenbasierten Ansatzes zur Unternehmensbewertung und -beurteilung
Abgabe: 19 Januar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Jörg Schwingel (Braincourt GmbH, Leinfelden-Echterdingen)
Matthias Vogel
Integration von Ortseinschränkungen in Geschäftsprozessmodelle
Abgabe: 30 November 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis
Andreas Weber
Teststellungen (begleitet/unbegleitet) im IT-Breich (Serververtrieb) - Auswirkung auf den Geschäftsabschluss
Abgabe: 29 November 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Jürgen Hirn (IBM Deutschland GmbH, Ehmingen)
Yin Yu
Anforderungsmodellierung für ein international kooperatives Forschungsnetzwerk
Abgabe: 29 Oktober 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis
Dirk Hachenthal
Formale Beschreibung von Services in Servicetransaktionsprozessen
Abgabe: 12 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Thomas Kircheis
Messung und Bewertung von Informationssicherheit
Abgabe: 7 Oktober 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Jörg Asma (KPMG AG)
Ayse Fulya Sengil
Katalogbasierte Beschreibung von hybriden Dienstleistungen im elektronischen Einkauf
Abgabe: 6 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Tanja Schragl
Modellierungssprachen zur Darstellung von Abwicklungsprozessen von Dienstleistungen
Abgabe: 15 September 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)
Matthias Exner
Geschäftsfeldstrategie für Industriegüter
Abgabe: 31 August 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Kurt Schöllenberger (Leibherr Hydraulikbagger GmbH, Kirchdorf)
Julia Sarah Magdalena Kühn
Konzeption und Evaluierung eines Prozessmodellierung- und Steuerungssystems zur Realisierung eines prozessorientierten Lernsystems für Unternehmenssoftware
Abgabe: 20 August 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Jan Wiesenberger (FZI)
Malte Schiebelmann
Werkzeuggestützte Prozessverbesserung bei der Abwicklung von Online-Werbekampagnen
Abgabe: 13 August 2010, Betreuer: Huayu Zhang, Andreas Oberweis, Partner: Michael Naef (Doodle AG)
Ning Liu
Modellierung, Analyse und Verbesserung von Geschäftsprozessen und deren systemübergreifende Ausführung mit Hilfe von Standardsoftware
Abgabe: 16 Juli 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Christina Kandler (Campana & Schott IT-Solutions GmbH, Frankfurt)
Constantin Liebmann
Konzete zur schlanken Produktionssteuerung in der Pharmaindustrie im Rahmen einer ganzheitlichen Lean-Transformation
Abgabe: 30 Juni 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Dietmar Jaeckel, Mitja Scholz (BHC Value, Köln)
Anita Mooshuber
Analyse und Implementierung eines Instandhaltungsprozesses in der Energieversorgung
Abgabe: 18 Juni 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Partner: Florian Ganz (ENERGY4U GmbH, Karlsruhe)
Hagen Wolff
Integration von SaaS-basierten CRM-Prozessen mit ERP-Systemen
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH, Ettlingen)
Julius Jung
Konzeptionelle Entwicklung und Simulation einer Vorgehensweise zur Einführung von Qualitätsmanagement in der Fertigung eines Fahrzeugwerkes
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Patrick Härter (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)
Fatih Kavak
Evaluation der Funktionalität eines Softwaresystems durch anforderungsbasierte Bestimmung von Testfällen
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Partner: Sabrina Hinsberger (SAP AG, Walldorf)
Xuejun Li
Reorganisation und Analyse von Geschäftsprozessen mit Hilfe von sozialen Softwaresystemen
Abgabe: 14 April 2010, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis
Andrey Berdichevskiy
Nutzenpotenziale organischer Smart Labels
Abgabe: 31 März 2010, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis
Juliana Canzler
Quick-Audit Pull-Prinzip - Entwicklung und Validierung einer Bewertungssystematik zur Evaluierung der Eignung einer Supply Chain für das Pull-Prinzip
Abgabe: 19 März 2010, Betreuer: Thomas Wolf,, Partner: Stefan Caspari, (Arthur D. Little GmbH, Zürich)
Steffen Walz
Konzeption eines After Sales Retail Berichtswesens für den Teilvertrieb eines Motorradhersteller
Abgabe: 16 März 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej
Jia Zheng
Modellierung graphischer Benutzerschnittstellen mit Petri-Netzen
Abgabe: 26 Februar 2010, Betreuer: Thomas Schuster
Conrad-Casper Bloser
Betrachtung und Bewertung von Entrepreneursipabläufen anhand einer zu entwickelnden Geschäftsidee
Abgabe: 16 Februar 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej
Wolfram Gönner
Analyse und Entwicklung eines Logistikprozesses für Medizinprodukte
Abgabe: 11 Februar 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Laudien, M., Hagedorn, U. (Drägermedical)
Chenyang Wu
Einsatz von Standards für die elektronische Beschaffung von industriellen Dienstleistungen - Eine betriebswirtschaftliche Betrachtung -
Abgabe: 13 Januar 2010, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Max Volkamer
Konzeption eines kennzahlenbasierten Geschäftsprozess-Managementsystems im Servicebereich produzierender Unternehmen
Abgabe: 10 Dezember 2009, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis
Annika Salzmann
Analyse und Evaluation des OUTSHORE MATURITY MODELS
Abgabe: 9 Dezember 2009, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis
Benjamin Braun
Externe Verlagerung Just-in-Time gesteuerter Leistungen
Abgabe: 3 Dezember 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Reiner Marz (Daimler AG Werk, Wörth)
Bastian Simon
Vorgehensmodell zur Erstellung von Geschäftsmodellen im Mobile Business
Abgabe: 2 Dezember 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel
Sebastian Gayer
Transformationsvorgehen für IT-basierte Dienstleistungen
Abgabe: 2 Dezember 2009, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Drawehn, J. (Frauenhofer IAO)
Florian Spormann
E-Procurement von Dienstleistungen - Konzeption einer Referenzlösung zur einheitlichen elektronischen Abwicklung
Abgabe: 16 November 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
Longying Wang
Geschäftsprozessmodellierung im mobilen Business
Abgabe: 14 November 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Katharina Issel
Tobias Renth
Prozessorientiertes Stammdatenmanagement im Dienstleistungssektor
Abgabe: 11 November 2009, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis
<a href="#top"> ↑ top</a>