Phdthesis3088: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Aifbportal
Sc7759 (Diskussion | Beiträge) |
Sc7759 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
}} | }} | ||
{{Publikation Details | {{Publikation Details | ||
− | |DOI Name=10.5445/ | + | |Abstract=Digitale Produkte und Dienste verändern die Energiebranche tiefgreifend. Für die Vertriebe bringen sowohl die Komplexität der Produkte als auch die Schnelllebigkeit der notwendigen IT disruptive Veränderungen und neue Wettbewerber. Die im Buch enthaltene Marktanalyse erfasst systematisch Anforderungen für künftige Informationsarchitekturen. Anschließend werden Empfehlungen für generalisierte IT-Unternehmensarchitekturen, neue Ansätze zur Produktentwicklung und nützliche Werkzeuge präsentiert. |
+ | |DOI Name=10.5445/KSP/1000070129 | ||
|Forschungsgruppe=Effiziente Algorithmen/en | |Forschungsgruppe=Effiziente Algorithmen/en | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 4. August 2021, 16:38 Uhr
Informationsarchitekturen für künftige Energievertriebe
Datum: 21. Dezember 2016
KIT, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Erscheinungsort / Ort: Karlsruhe
Referent(en): Hartmut Schmeck, Wolf Fichtner
BibTeX
Kurzfassung
Digitale Produkte und Dienste verändern die Energiebranche tiefgreifend. Für die Vertriebe bringen sowohl die Komplexität der Produkte als auch die Schnelllebigkeit der notwendigen IT disruptive Veränderungen und neue Wettbewerber. Die im Buch enthaltene Marktanalyse erfasst systematisch Anforderungen für künftige Informationsarchitekturen. Anschließend werden Empfehlungen für generalisierte IT-Unternehmensarchitekturen, neue Ansätze zur Produktentwicklung und nützliche Werkzeuge präsentiert.
DOI Link: 10.5445/KSP/1000070129
Forschungsgruppe
Effiziente Algorithmen/en
Forschungsgebiet