Webrelaunch 2020

Willkommen am Institut AIFB

dem Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren

Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
(213 dazwischenliegende Versionen von 26 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Vorlage:HeaderMainpage}}{{#browsertitle:Willkommen}}{{HideHeading1}}==Willkommen am Institut AIFB==
+
{{#browsertitle:Projekte}}{{HideHeading1}}
'''dem Informatik-Institut der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften des KIT'''
 
__NOTOC__
 
 
 
{{Rubrik|Professoren}}
 
<center>Prof. Dr. [[Andreas Oberweis]], Prof. Dr. [[Hartmut Schmeck]] (Sprecher), Prof. Dr. [[Detlef Seese]],<br>
 
Prof. em. Dr. Dr.h.c. [[Wolffried Stucky]], Prof. Dr. [[Rudi Studer]], Prof. Dr. [[Stefan Tai]]</center>
 
 
 
  
 
{{Rubrik|Meldungen}}
 
{{Rubrik|Meldungen}}
{| cellspacing="10"
 
|width="50%" valign="top"|'''AIFB veröffentlicht 14 Milliarden Tripel im Linked Open Data Projekt'''<br />
 
 
''Karlsruhe, 1. April 2010'' - Heute startet [http://km.aifb.uni-karlsruhe.de/projects/numbers/ Linked Open Numbers], die weltgrößte Wissensbasis zu numerischen Fakten auf dem Web, mit mehr als 14 Milliarden Fakten. Das Projekt ist vom AIFB gestartet und aufgesetzt worden, und verdoppelt mit einem Schlag den Umfang des Semantic Web. Mehr in unserer [[Article3017|Veröffentlichung zu dem Thema]].<br/>
 
 
 
'''Absolvent des Instituts AIFB <br />erhält EHI-Wissenschaftspreis 2010'''<br />
 
 
 
''Karlsruhe, 1. März 2010'' - Am Mittwoch, den 3. März 2010 erhält Maurice Kügler (Absolvent des Masterstudiengangs Informationswirtschaft des KIT) für seine in Kooperation zwischen dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Hartmut Schmeck am Institut AIFB und der Firma [[BearingPoint|BearingPoint]] durchgeführte [[Master3000|Masterarbeit]] zum Thema "Entwurf und Umsetzung eines Kennzahlensystems zur Unternehmenssteuerung im Handel" den EHI Wissenschaftspreis 2010 in der Kategorie "Master- und Diplomarbeiten". [[Neuigkeit14|Mehr...]]
 
 
 
 
|width="50%" valign="top"| '''25. AIK-Symposium'''<br />
 
 
Am Freitag, den 30. April 2010 findet das 25. AIK-Symposium zu "Green Software - IT-gestütztes Nachhaltigkeitsmanagement" im Hotel Renaissance Karlsruhe statt. [[25._AIK-Symposium|Mehr...]]
 
 
 
 
 
 
'''AIFB startet <br />Semantic MediaWiki basiertes Portal'''<br />
 
  
''Karlsruhe, 25. September 2009'' - [[Bild:Smwlogo.png|50px|left|verweis=SMW]] Das am AIFB entwickelte [[SMW|Semantic MediaWiki]] ist die Basistechnologie des neuen AIFB Portals.  
+
{{VierspaltigesNewsElement
|}
+
|News1Bild=
 +
|News1Ueberschrift='''AIFB-Themenheft 2022 - Einladung zum 37. AIK-Symposium "Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz""'''
 +
|News1Teasertext=''30. August 2022'' - Im [https://www.aifb.kit.edu/images/7/73/Themenheft22.pdf AIFB-Themenheft 2022] finden Sie die Einladung zum 37. AIK-Symposium "Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz" und weitere aktuelle Highlights aus dem Institut AIFB. Das Symposium findet am 28.10.2022 statt und wird vom [https://aik-ev.de/ Verein AIK e.V.] angeboten. 
 +
|News1Link=Neuigkeit228
 +
|News1Linktext=Mehr
 +
|News2Bild=
 +
|News2Ueberschrift='''Prof. Dr. Hartmut Schmeck weiterhin KIT Distinguished Senior Fellow'''
 +
|News2Teasertext=''30. August 2022'' - Das Präsidium des KIT hat den Status von Herrn Prof. Dr. [[Hartmut Schmeck]] als KIT Distinguished Senior Fellow um drei Jahre verlängert. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2018 war Hartmut Schmeck Leiter der Forschungsgruppe [[Effiziente Algorithmen]] und Mitglied der Institutsleitung.
 +
|News2Link=Neuigkeit227
 +
|News2Linktext=Mehr
 +
|News3Bild=
 +
|News3Ueberschrift='''Prof. Sunyaev als Sprecher des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI) der Gesellschaft für Informatik ernannt'''
 +
|News3Teasertext=''01. Mai 2022'' - Prof. Dr. Ali Sunyaev (Leiter der Forschungsgruppe Critical Information Infrastructure (cii), am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)) übernimmt zum 01.05.2022 die Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI) der Gesellschaft für Informatik.
 +
|News3Link=Neuigkeit222
 +
|News3Linktext=Mehr
 +
|News4Bild=
 +
|News4Ueberschrift='''Aktuelle Entwicklungen im Kontext von Online-Wahlen'''
 +
|News4Teasertext=''13. September 2021'' - Laut der Anfang September veröffentlichten [https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Zwei-Drittel-sprechen-sich-fuer-Online-Wahlen-aus Bitkom] Umfrage sprechen sich zwei Drittel der Befragten für eine Online-Stimmabgabe bei Bundestagswahlen aus.  Warum die digitale Durchführung einer Wahl wesentlich schwieriger abzusichern ist als z.B. der digitale Einkauf, erklären die Forschungsgruppe SECUSO, die KIT Institute KASTEL und ITAS gemeinsam mit anderen Forscher*Innen in einem gerade veröffentlichten Papier.
 +
|News4Link=Neuigkeit215
 +
|News4Linktext=Mehr
 +
}}

Aktuelle Version vom 30. August 2022, 17:29 Uhr


Meldungen


AIFB-Themenheft 2022 - Einladung zum 37. AIK-Symposium "Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz""

30. August 2022 - Im AIFB-Themenheft 2022 finden Sie die Einladung zum 37. AIK-Symposium "Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz" und weitere aktuelle Highlights aus dem Institut AIFB. Das Symposium findet am 28.10.2022 statt und wird vom Verein AIK e.V. angeboten.

Mehr

Prof. Dr. Hartmut Schmeck weiterhin KIT Distinguished Senior Fellow

30. August 2022 - Das Präsidium des KIT hat den Status von Herrn Prof. Dr. Hartmut Schmeck als KIT Distinguished Senior Fellow um drei Jahre verlängert. Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2018 war Hartmut Schmeck Leiter der Forschungsgruppe Effiziente Algorithmen und Mitglied der Institutsleitung.

Mehr

Prof. Sunyaev als Sprecher des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI) der Gesellschaft für Informatik ernannt

01. Mai 2022 - Prof. Dr. Ali Sunyaev (Leiter der Forschungsgruppe Critical Information Infrastructure (cii), am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)) übernimmt zum 01.05.2022 die Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik (GI FB-WI) der Gesellschaft für Informatik.

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Kontext von Online-Wahlen

13. September 2021 - Laut der Anfang September veröffentlichten Bitkom Umfrage sprechen sich zwei Drittel der Befragten für eine Online-Stimmabgabe bei Bundestagswahlen aus. Warum die digitale Durchführung einer Wahl wesentlich schwieriger abzusichern ist als z.B. der digitale Einkauf, erklären die Forschungsgruppe SECUSO, die KIT Institute KASTEL und ITAS gemeinsam mit anderen Forscher*Innen in einem gerade veröffentlichten Papier.

Mehr