Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.
Abgeschlossene Abschlussarbeiten

Umwandlung von Petri-Netzen in eine virtuelle 3-dimensionale Umgebung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 12 Juli 2010, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis


Konzete zur schlanken Produktionssteuerung in der Pharmaindustrie im Rahmen einer ganzheitlichen Lean-Transformation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Januar 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Dietmar Jaeckel, Mitja Scholz (BHC Value, Köln)


Indizierung von Scrum Artefakten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 April 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Stammdatenmanagement in der Beschaffung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Dezember 2007, Betreuer: Wolffried Stucky, Peter Weiß, Externe Partner: Thomas Borne (Schuler SMG GmbH & Co. KG)


Konzeption einer Sprache zur Geschäftsprozessmodellierung für Fachanwender
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 August 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Usability mobiler Informationssysteme
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis


Prognose von Schlüsselkennzahlen für Suchmaschinen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 22 September 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Externe Partner: Eckardt Stach (1&1, Karlsruhe)


Teststellungen (begleitet/unbegleitet) im IT-Breich (Serververtrieb) - Auswirkung auf den Geschäftsabschluss
Status: Abgeschlossen
Beginn: 30 Mai 2010, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Jürgen Hirn (IBM Deutschland GmbH, Ehmingen)


Untersuchung Agiler Methoden für IT-Start-Ups - Ein Fallbeispiel
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Oktober 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Prozess-Standardisierung im Hochbau
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 Oktober 2010, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Externe Partner: Uwe Rickers (Institut für Technologie und Management im Baubetrieb)


Evaluierung eines Bestandsinformationssystems mit aktiven RFID-Transpondern in "Retailer Integrated E-Commerce"-Lösungen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Sascha Alpers (FZI), Dr. Robert Faidel (Dr. Thomas + Partner, Karlsruhe)


Process and criteria for selecting frameworks for software development and maintenance
Status: Abgeschlossen
Beginn: 29 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Sascha Alpers (FZI), Georg Herdt (Comsoft GmbH, Karlruhe)


Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur Auswertung von Simulationsergebnissen betrieblicher Abläufe
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 November 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Analyse der Prozesse zur Softwaremodulintegration
Status: Abgeschlossen
Beginn: 4 November 2010, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Externe Partner: Holger Brox (SAP AG, Walldorf)


Untersuchung der Auswirkung von neuartigen Entwicklungen im IKT-Bereich auf Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Oktober 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Trunko (FZI)


Identifikation mobiler Teilprozesse in Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Entwicklung und Evaluation einer Methode zur integrierten Steuerung von dynamischen Unternehmenskooperationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 November 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Gökhan Özcan


Kundenzentrierte Produktentwicklung bei der Realisierung von Webapplikationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Oktober 2010, Betreuer: Wolffried Stucky, Externe Partner: Roland Schätzle (adviion)


Analysis of a Human Resource Planing Process in US American Organizational Framework
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2010, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Externe Partner: Ackermann (Daimler AG, Wörth)


Entwicklung und Anwendung eines Vorgehensmodells für Prozessverbesserungsprojekte mit kurzem Zeitrahmen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Dezember 2010, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Externe Partner: Stephan Leschka (SAP AG, St. Leon-Rot)


Konzeption und Entwicklung einer iPhone-Applikation für eine Buchungsplattform
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 November 2011, Betreuer: Michael Decker, Andreas Oberweis, Externe Partner: Andreas Sperber (Gloveler GmbH)


Entwurf und Implementierung einer Risikokomponente für ein Prozessmodellierungswerkzeug
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Oktober 2010, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Integration von Ortseinschränkungen in Geschäftsprozessmodelle
Status: Abgeschlossen
Beginn: 31 Mai 2010, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis


Evaluation von Beschreibungssprachen für Leistungs- und Qualitätsmerkmale in organisationsübergreifenden Geschäftsprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Januar 2011, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Usability von Standardsoftware in Konzernen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 Januar 2011, Betreuer: Peter Stürzel, Andreas Oberweis, Externe Partner: Dr. Kroll-Peters (EnBW Systeme Infrastruktur Support GmbH)


DIN SPEC als Alternative zur Norm am Beispiel MimoSecco
Status: Abgeschlossen
Beginn: 17 März 2011, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker, Gunther Schiefer, Externe Partner: Bernhard Kölmel (CAS Software AG)


Entwicklung und Evaluierung von EAI-Lösungen in betrieblichen Informationssystemen für das Service E-Procurement
Status: Abgeschlossen
Beginn: 3 Januar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Maik Herfurth (FZI)


Konzeption und Implementierung eines Empfehlungssystems für Forschungsnetzwerke auf Basis der Social Network Analysis
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 November 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Huayu Zhang (asknet)


Entwurf einer service-orientierten Komponente zur Ressourcen-Verwaltung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Entwicklung eines analytischen Bewertungsverfahrens zur automatisierten Prozessunterstützung in der Flugzeugwartung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 Dezember 2010, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Maik Herfurth (FZI)


Testfallerzeugung mit Performance-Modell basierter Testfallabdeckung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 22 Februar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Henning Groenda (FZI)


Conception and Realization of an Internet-based System for the Monitoring of Workflow Execution
Status: Abgeschlossen
Beginn: 18 Februar 2011, Betreuer: Yu Li, Andreas Oberweis


Entwurf und Implementierung eines Allokationsmechanismus zur kompetenzbasierten Zuweisung von Ressourcen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 Januar 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Einführung eines Colormanagementsystems in der automobilen Großserienproduktion
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 April 2011, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Externe Partner: Jan Nikoley (Daimler AG Werk Rastatt)


Analyse, Verbesserung und Management von IT-Dienstleistungsprozessen eines Beratungsunternehmens in einem global verteilten Umfeld
Status: Abgeschlossen
Beginn: 13 April 2011, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Wehle (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)


Konzeption einer Markteintrittsstrategie im Mittelstand für eine Produktkonfigurator-Lösung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 14 April 2011, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis, Externe Partner: Stefanie Simon (CAS Software AG)


Modellierung und Transformation von Kompetenzbeschreibungen für unternehmensübergreifende Kooperationen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 März 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Lean Management im Krankenhaus - Darstellung von Methoden am Beispiel von iSOFT Enterprise Scheduling
Status: Abgeschlossen
Beginn: 11 Januar 2011, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Dusberger


Unterstützung von zwischenbetrieblichen Workflows durch E-Mail-Kommunikation
Status: Abgeschlossen
Beginn: 19 Mai 2011, Betreuer: Björn Keuter, Andreas Oberweis


Entwurf und Entwicklung eines auf der Eclipse-Plattform basierenden Editors zur Modellierung von Petri-Netzen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 26 April 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Risiken und Geschäftsprozesse
Status: Abgeschlossen
Beginn: 23 Februar 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Customizing eines Reifengradmodells für das Prozessmanagement eines Automobilzulieferers
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2011, Betreuer: Thomas Wolf, Externe Partner: Denis Hertes (BPM@AA, Karlsruhe)


Konzeption eines Mechanismus für das dynamische Binden von Akteuren zu Arbeitsschritten in Petri-Netz-Modellen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 20 Juli 2011, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis


Generisches Informationsmanagement für die dynamische Integration von Geschäftsprozessen in kooperativen Produktentwicklungsprojekten
Status: Abgeschlossen
Beginn: 8 Februar 2011, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Optimierung des Workflows zur Qualitätssicherung von Entwicklungs- und Forschungsanträgen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 16 März 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Trunko (FZI)


Prozessbasiertes Risikomanagement in der global verteilten Softwareentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 9 Februar 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Erweiterung und Implementierung eines Scheduling-Verfahrens zur Integration personeller Ressourcen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 7 Juni 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Thomas Schuster (FZI)


Politische Risiken in der global verteilten Softwareentwicklung
Status: Abgeschlossen
Beginn: 2 Juni 2011, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Vergleich von Metamodellen für die Beschreibung von Softwareprozessen
Status: Abgeschlossen
Beginn: 1 Juni 2011, Betreuer: Andreas Oberweis, Externe Partner: Ralf Kneuper


Security Mechanisms for Cloud Storage
Status: Abgeschlossen
Beginn: 15 August 2011, Betreuer: Michael Decker, Andreas Oberweis