Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Diplomarbeit


Benjamin Heitmann
Transitioning Web Application Frameworks towards the Semantic Web
Abgabe: 20 Dezember 2007, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer, Partner: Stefan Decker


Seydou Fofana
Konzeption und Implementierung eines sozial bewussten Software-Systems am Fallbeispiel des Social-Bookmarking-Systems SOBOLEO
Abgabe: 31 März 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: S. Braun, A. Schmidt (FZI)


Mustafa Yilmaz
Entwurf und Implementierung eines Rahmenwerks für die Integration von verteilten Inhalten und Metadaten
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer


Andreas Kurz
Integration von Daten aus sozialen Online-Netzwerken
Abgabe: 9 April 2008, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer


Tobias Hauth
FactAngler - Ein erweiterbares System zur domänenunabhängigen und skalierbaren "Open Information Extraction"
Abgabe: 7 Mai 2008, Betreuer: Sebastian Blohm, Rudi Studer


Till Krullmann
Semantic-based Design of Information Architecture for Web Portals
Abgabe: 31 Juli 2008, Betreuer: Philipp Sorg, Rudi Studer, Partner: Thomas, S. (SAP Research)


Josef Wagner
Realisierung eines semantischen Wikis in Microsoft Office SharePoint Services
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Rudi Studer, Denny Vrandecic, Partner: Frank Schlageter


Christian Waltermann
Development of a methodology to model, analyze and assess knowledge-intensive processes in the context of collaborative demand planning
Abgabe: 3 Juli 2008, Betreuer: Rudi Studer, Denny Vrandecic, Partner: Michael Konder


Tobias Kallfass
Automatic Rule-aware Service Composition
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Sudhir Agarwal, Rudi Studer, Partner: Ingo Weber


Lam-Huong Vo
Ermittlung von Einflussfaktoren des Änderungsprozesses mit Hilfe von Data Mining Methoden
Abgabe: 11 September 2008, Betreuer: Stephan Bloehdorn, Rudi Studer, Partner: Kosmadopulos, F. (Robert Bosch GmbH)


Ulrich Graf
Ein kollaboratives Kompetenzmanagementsystem als Anwendung der Ontologiereifung
Abgabe: 14 Oktober 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: S. Braun, A. Schmidt (FZI)


Philipp Zaltenbach
Automatisierte Erstellung von semantischen Beschreibungen für SAP Enterprise Services
Abgabe: 9 Dezember 2008, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Zhuoyao Wang
Semantischer Zugriff auf OWL von F-Logic
Abgabe: 20 Juni 2008, Betreuer: Pascal Hitzler, Rudi Studer


Dennis Andrick
Entwicklung eines Web-2.0-Portals auf Basis des KAON2-Reasoners
Abgabe: 20 März 2008, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Bogdana Zografska
Enforcing Naming Conventions for Business Process Modeling using Ontologies
Abgabe: 29 Mai 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Nenad Stojanovic (FZI)


Roland Stühmer
Complex Event Processing in AJAX-Applications with Rule Engines
Abgabe: 14 Juni 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: L. Stojanaovic, K-U. Schmidt (FZI)


Kristina Jochim
Ideen-und Innovationsmanagement in Innovationsnetzen
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: S. Stathel (FZI)


Maren Wilberscheid
Ontologische Modellierung Temporaler Aspekte am Beispiel einer Präsidenten-Ontologie
Abgabe: 30 Oktober 2008, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Mathias Neuser
Text-Mining zur strukturellen Evaluierung von Wikis
Abgabe: 15 Dezember 2008, Betreuer: Philipp Sorg, Rudi Studer, Partner: Markus Glaser (Hallo Welt! - Medienwerkstatt GmbH)


Lingqing Peng
Semantic Web Service Discovery with Logic-Based Matching Techniques
Abgabe: 1 Dezember 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Stephan Grimm


Christian Herlamberg
Contextual Task Management Framework for the Social Semantic Destop
Abgabe: 11 November 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: A. Abecker


Matthias Blauig
Ontology-based Modeling of Complex Web Serices
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Benjamin Blau


Karanjit Singh
Using Organizational Knowledge Bases for Annotation on the Nepomuk Social Semantic Sesktop
Abgabe: 16 September 2008, Betreuer: Rudi Studer, Partner: A. Abecker


Steffen Zimdars
Wettbewerbsanalyse 3.0: Entwicklung einer semantischen IT-Infrastruktur zum verbesserten Wissensmanagement in Unternehmen
Abgabe: 31 Dezember 2008, Betreuer: Markus Krötzsch, Rudi Studer, Partner: Christoph Tempich, Detecon International GmbH


Jonathan Samuel Denner
Funktionale Konzepte und Anwendungsfelder für die tägliche digitale Zusammenarbeit am Beispiel von Teams in jungen und innovativen Unternehmne
Abgabe: 20 Dezember 2011, Betreuer: Rudi Studer, Denny Vrandecic


Michael Schumacher
Improving the Exploratory Information Search Process by Semantic Fact Extraction
Abgabe: 26 Oktober 2011, Betreuer: Rudi Studer, Denny Vrandecic


Lei Zhang
Query Routing for Efficient Keyword Search on the Web
Abgabe: 21 Januar 2010, Betreuer: Duc Thanh Tran, Rudi Studer, Partner: Fluid Operations GmbH


Carolin Michels
Automatic Classification for Adaptive Query Expansion in Question-Answering
Abgabe: 28 August 2009, Betreuer: Philipp Sorg, Rudi Studer


Falk von Rönn
Dynamische Aspekte der Umwandlung von Folksonomien zu Ontologien
Abgabe: 15 Juni 2009, Betreuer: Frank Dengler, Rudi Studer


Jonas Bissinger
Wissensbasierte Konzepte für die Erfassung und Bewertung von Informationstechnologien
Abgabe: 30 Dezember 2010, Betreuer: Frank Dengler, Rudi Studer, Partner: Jens Hartmann (EnBW)


Katheryna Nichyk
Erschließung der semantischen Beschreibung der Webseiten
Abgabe: 16 November 2009, Betreuer: Sudhir Agarwal, Rudi Studer


Mattias Mantel
Evaluation eines automatisch generierten Lexikons anhand von einschlägigen Ontologien
Abgabe: 14 November 2009, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Peng Liu
Improving Result Quality in Particle Swarm Based Ontology Alignment
Abgabe: 30 November 2009, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Jürgen Bock (FZI)


Muriel Djanko Kamdoum
Ontology-based Integration of Semi-Structured Heterogeneous Sources
Abgabe: 14 Oktober 2009, Betreuer: Rudi Studer, Denny Vrandecic


Tina Hausmann
Untersuchung zur automatisierten Auswertung von Eigenschaften für Blog Opinion Mining
Abgabe: 13 August 2009, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Eugenie Giesbrecht (FZI)


Lyuben Atanasov
A Framework for Automated Generation of RDFa Information and Its Utilization in a Business Address Directory
Abgabe: 30 September 2009, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Darko Anicic (FZI)


Andreas Wagner
Faceted Semantic Search
Abgabe: 15 Januar 2010, Betreuer: Duc Thanh Tran, Rudi Studer


Tobias Mathäß
Vergleich semantischer Suchparadigmen
, Betreuer: Duc Thanh Tran, Partner: Fluid Operations GmbH


Tobias Mathäß
Vergleich semantischer Suchparadigmen
Abgabe: 31 Januar 2010, Betreuer: Duc Thanh Tran, Rudi Studer, Partner: Fluid Operations GmbH


Florine Durand
Mapping SBVR and F-Logic: An Approach for Modelling Ontologies using Business Rule Paradigms
Abgabe: 31 März 2010, Betreuer: Sebastian Blohm, Rudi Studer


Markus Alber
Information Management of Structured and Unstructured Data Using Text Mining
Abgabe: 11 November 2009, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Stefan Hoberger (SAP), Eugenie Giesbrecht (FZI)


Mark-Oliver Walther
Analysis of data centric business models under behavioural and economic aspects
Abgabe: 30 April 2010, Betreuer: Frank Dengler, Rudi Studer, Partner: Christoph Tempich (Detecon International GmbH, Bonn)


Bastien Mary
Integration von sozialen Netzwerken in Semantic MediaWiki
Abgabe: 28 Juni 2010, Betreuer: Frank Dengler, Rudi Studer


Thomas Brandt
Entwurf und Evaluation einer semantischen Erfindungsverwaltung zur Unterstützung des Innovationsmanagement
Abgabe: 10 Mai 2010, Betreuer: Andreas Harth, Rudi Studer, Partner: Würth AG


Marco Mauritczat
Verbesserung eines Configuration Management Systems durch das Zusammenspiel von semantischen Technologien, Wikis und Auto-ID
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Andreas Abecker, Rudi Studer


Maria Kopaigorenko
Desorientierten-Schutzsysteme in intelligenten Wohnumgebungen für Menschen mit Demenz-ein wissensbasierter Ansatz
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: A. Raschid, T. Zentek, Rudi Studer


Diana Hubcheva
Akquise von Domänenwissen im Corporate Risk Management
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Andreas Abecker, Rudi Studer


Pascal Pompey
Aufbau einer Methode zum semantischen Vergleich von heterogenen Data Mining Modellen
Abgabe: 31 Juli 2010, Betreuer: Uta Lösch, Rudi Studer, Partner: IBM Deutschland GmbH, TIMC-IMAG


Duncan Fullarton
Enterprise 2.0:Using Semantic MediaWiki for Proposal Writing at Accenture
Abgabe: 31 Juli 2010, Betreuer: Frank Dengler, Rudi Studer, Partner: Accenture


Damyan Yordanov
Systematiche Analyse der multilingualen Kategoriestruktur von Wikipedia
Abgabe: 31 Juli 2010, Betreuer: Philipp Sorg, Rudi Studer

<a href="#top"> ↑ top</a>