Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Masterarbeit


Lorenz Rossmann
Text Mining for Early Warnings of Credit Defaults
Abgabe: 8 Dezember 2016, Betreuer: York Sure-Vetter, Steffen Thoma


Marvin Gießing
Predictive Maintenance
Abgabe: 29 März 2019, Betreuer: York Sure-Vetter, Achim Rettinger


Michael Lüder
Webdatenextraktion mit Self-Attention Netzen
Abgabe: 29 November 2019, Betreuer: York Sure-Vetter, Patrick Philipp


David Weiß
Empirical Analysis of Completeness and Uniformity in Knowledge Graphs
Abgabe: 20 April 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Lars Heling


Marco Goltze
Linked Open Data usage in Business Intelligence systems
Abgabe: 1 Juni 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Michael Färber


Chang Qin
A Bag Semantics for Federated SPARQL Queries
Abgabe: 28 Februar 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Maribel Acosta


Elena Wössner
Estimating Join Cardinalities of SPARQL Queries with Deep Learning
Abgabe: 28 Februar 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Maribel Acosta


Alena Schmickl
Inconsistency detection approach for evolving knowledge graphs based on medical coding
Abgabe: 31 Januar 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Maribel Acosta


Xuan-Mai Le
SPARQL Query Generator over Knowledge Graphs
Abgabe: 9 Februar 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Maribel Acosta


Michael Rößler
Entwicklung eines Frameworks zur Bewertung von Daten und deren Qualität für den Einsatz von maschinellen Lernverfahren in Industrie 4.0 Anwendung
Abgabe: 14 September 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Tarek Saier


Axel Kimmel
Prediction of critical quality feedback for product configurations with machine learning
Abgabe: 1 Januar 2020, Betreuer: York Sure-Vetter, Tobias Käfer


Daniel Markus Hagenmayer
Exploring Convolutional Neural Networks - Labelling of filters
Abgabe: 23 November 2020, Betreuer: Maribel Acosta, Anna Nguyen


Helen Schneider
Enterprise-wide Process Automation in Virtual Manufacturing Environments using Semantic Web Technologies
Abgabe: 31 Juli 2020, Betreuer: Maribel Acosta, Tobias Käfer


Lin Ao
Enhancing the Microsoft Academic Knowledge Graph
Abgabe: 28 September 2020, Betreuer: Maribel Acosta, Michael Färber


Nevena Nikolajevic
Domain-specific Word Embeddings to Enable Ontology-Population
Abgabe: 29 Dezember 2020, Betreuer: Lars Heling, Maribel Acosta


Kai Jungel
Rich Reinforcement: Feature Feedback with Adversarial Penalization
Abgabe: 31 Juli 2020, Betreuer: Patrick Philipp, Maribel Acosta


Daniela Kaun
Explaining Reinforcement Learning through its World Model
Abgabe: 28 Oktober 2020, Betreuer: Patrick Philipp, Maribel Acosta


Christoph Hermann-Josef Braun
Confidentiality, Integrity and Availability in incrementally created distributed Knowledge Graphs
Abgabe: 29 April 2021, Betreuer: Tobias Käfer, Michael Färber


Igor Shapiro
Sequence Labeling for Reference Parsing of Cyrillic Script Scholarly Data
Abgabe: 27 Juni 2021, Betreuer: Michael Färber, Tarek Saier


Tim Bossenmaier
Visual Process Monitoring A Low-Code Approach to Digitalizing and Monitoring Manufacturing Processes
Abgabe: 31 Mai 2021, Betreuer: Michael Färber, Philipp Zehnder


Lucas Cazzonelli
Towards Autoencoders for Feature Extraction
Abgabe: 31 Mai 2021, Betreuer: Michael Färber, Cedric Kulbach


Samuel Printz
Leveraging Structural Information from Knowledge Graphs for Entity Linking
Abgabe: 28 Juli 2021, Betreuer: Michael Färber, Kristian Noullet


Simon Richebächer
Enabling API Interoperability with Ontology Matching
Abgabe: 11 Oktober 2021, Betreuer: Michael Färber, Jacqueline Höllig


Haiou Wan
Automated Deep Generative Modeling for Time Series Analysis
Abgabe: 26 Juli 2021, Betreuer: Michael Färber, Jacqueline Höllig, Marco Heyden


Meng Luan
Disambiguating Bibliographic References in Large Scholarly Datasets
Abgabe: 2 November 2021, Betreuer: Michael Färber, Tarek Saier


Lucas Reissenberger
Applying Text Recognition to Mixed Handwritten and Printed Forms
Abgabe: 28 Januar 2022, Betreuer: Steffen Thoma, Michael Färber


Emilie Geiler
Towards Online Analysis with Neural Networks
Abgabe: 14 Februar 2022, Betreuer: Michael Färber, Cedric Kulbach


Daniel Ebi
Dealing with Concept Drift in Federated Learning
Abgabe: 3 Januar 2022, Betreuer: Michael Färber, Marco Heyden


Hendrik Becker
Interoperability of Hyperledger Aries and Solid Pods in the Context of Verifiable Credentials and Their Representation
Abgabe: 27 April 2022, Betreuer: Tobias Käfer, Christoph Braun


Thimo Schulz
Leveraging Metadata and Annotations to Improve Scholarly Open-Domain Question Answering
Abgabe: 28 Juni 2022, Betreuer: Michael Färber


Johan Krause
SemOpenAlex: A Knowledge Graph and Entity Embeddings of OpenAlex
Abgabe: 21 Dezember 2022, Betreuer: Michael Färber


Jan Henze
Using Few Shot Learners to derive and execute Linked Data process descriptions
Abgabe: 27 April 2023, Betreuer: Dr. Tobias Käfer, Partner: Dr. Markus Schmitz (Aleph Alpha GmbH)


 
Using Graph Neural Networks to Predict Future Trends in Science
, Betreuer: Tarek Saier


David Blumenthal
GPT-Vérité – A model for flexible truthful text generation / GPT-Vérité – ein Model für wahrheitsgetreue Text Generation
Abgabe: 30 August 2023, Betreuer: Michael Färber


Florian Lukas Rudolph
Continuous Text Representation Augmentation for Supervised Relation Classification
Abgabe: 7 September 2023, Betreuer: Michael Färber, Nicholas Popovic


David Lamprecht
Leveraging Semantics for Graph Neural Network-based Recommendation
Abgabe: 4 Oktober 2023, Betreuer: Michael Färber


Xinni Wang
Optimising Linked Traversal-based Querying of Linked Data on the Web using Shape Trees
Abgabe: 1 November 2023, Betreuer: Tobias Käfer


Daniel Gomm
Counterfactual Explanations for Black-Box Models on Dynamic Graphs
Abgabe: 12 Dezember 2023, Betreuer: Zhan Qu


Annika Lukat
Eine KI-basierte Matching-Methode zur Identifikation ähnlich zu bepreisender Artikel
Abgabe: 1 März 2024, Betreuer: Michael Färber, Jaqueline Hoellig


Malte Knauff
Navigating XAI: Investigating the performance trade-off between prediction and post-hoc explainability
Abgabe: 3 April 2024, Betreuer: Michael Färber, Jacqueline Hoellig


Adrian Oberföll
A Knowledge Injection Evaluation Framework for Improving Factual Accuracy in Generative Language Models
Abgabe: 29 Februar 2024, Betreuer: Michael Färber, Nicholas Popovic

<a href="#top"> ↑ top</a>