Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
Der Teil „en“ der Abfrage konnte nicht interpretiert werden. Die Ergebnisse entsprechen möglicherweise nicht den Erwartungen.


Yifan Zhou
Integration von Geschäftsprozess- und Schnittstellenmodellen
Date of submission: 2008-11-30, Supervisor: Peter Haase, Rudi Studer, External Partner: Jens Lemcke


Daniel M. Herzig
Semantic Search in Wikis
Date of submission: 2009-02-11, Supervisor: Peter Haase, Rudi Studer, External Partner: Prof. Mark Musen, Stanford University


Jürgen Umbrich
Discovering and Crawling Structured Content
Date of submission: 2008-08-18, Supervisor: Sebastian Blohm, Rudi Studer, External Partner: Andreas Harth


Bruyere Sebastien
Experimente und Analysen zu Incentives in Corporate Wikis
Date of submission: 2008-10-24, Supervisor: Rudi Studer, Denny Vrandecic, External Partner: Henning Jordan, Elephant Consulting


Wolfgang Schwach
Schema-Matching unter Wiederverwendung von Mapping-Fragmenten
Date of submission: 2009-02-28, Supervisor: Andreas Abecker, Rudi Studer


Sebastian Wuttke
Verfahren zur automatischen Generierung von Abbildungen zwischen Branchenkatalogen
Date of submission: 2009-04-10, Supervisor: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Günter Ladwig
Structure-based Partitioning, Indexing and Querying of RDF data
Date of submission: 2009-01-27, Supervisor: Duc Thanh Tran, Rudi Studer


Marc Mültin
Semantic Service Discovery using Natural Language Queries
Date of submission: 2009-02-15, Supervisor: Veli Bicer, Rudi Studer, External Partner: SAP Research


René Müller-Rodenbüsch
Implementierung und Evaluation eines Reasoningverfahrens basierend auf geordneten Entscheidungsbäumen
Date of submission: 2008-11-25, Supervisor: Sebastian Rudolph, Rudi Studer


 Bräunlich, N.
Die Visualisierung von Konzeptgraphen mittels Abbildungen von einer hyperbolischen in die Euklidische Ebene
Date of submission: 2000-01-31, Supervisor: Steffen Staab, Rudi Studer


 Duffner, S.
A Knowledge Portal for Multi-Project Management
Date of submission: 2000-05-02, Supervisor: Steffen Staab, Rudi Studer


 Faulstich, R.
Internetportals for Electronic Commerce
Date of submission: 2000-10-13, Supervisor: Dieter Fensel, Steffen Staab, Rudi Studer


 Friese, T.
Utilisation of Bayesian Networks for Case-based Reasoning.
Date of submission: 2000-05-29, Supervisor: Robert Engels, Rudi Studer, External Partner: Aamodt, A. (NTNU Trondheim)


 Geisert, Ch.
Konzeption und Realisation eines Informationssystems auf Basis von XML und relationalen Datenbanken.
Date of submission: 2000-05-31, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Hieber, T.
Konzeption und Implementierung eines Integrierten Controllingsystems auf der Basis einer OLAP Datenbank
Date of submission: 2000-02-23, Supervisor: Andreas Hotho, Rudi Studer


 Jetter, U.
Standardisierte Umsetzung von Data-Mining Prozessen in globalen Unternehmen
Date of submission: 2000-03-26, Supervisor: Andreas Hotho, Rudi Studer


 Koenen-Schmähling, S.
Entwicklung eines Lösungsszenarios für Wissensmanagement in der Anbieter-Kunden-Beziehung
Date of submission: 2000-05-19, Supervisor: Hans-Peter Schnurr, Rudi Studer


 Nierlich, A.
Bewertungsmethoden im Wissensmanagement -Integration der Wertschöpfungsziele von Wissensmanagement in ein umfassendes Bewertungssystem
Date of submission: 2000-08-18, Supervisor: Hans-Peter Schnurr, Rudi Studer


 Sandtner, O.
Business Rules
Date of submission: 2000-10-13, Supervisor: Steffen Staab, Rudi Studer


 Schlönvoigt, V.
Vergleichende Untersuchung von Unternehmensontologien und XML/EDI
Date of submission: 2000-05-02, Supervisor: Michael Erdmann, Rudi Studer


 Arens, T.
DTD-Transformation mit XSLT
Date of submission: 1999-09-22, Supervisor: Stefan Decker, Rudi Studer


 Berkowitz, C.
Von der Unternehmensmodellierung zum Workflow Management
Date of submission: 1999-08-02, Supervisor: Stefan Decker, Rudi Studer


 Dagasan, A.
Entwicklung von Breitbandsystemen in Deutschland und den USA; Schwerpunkt ADSL
Date of submission: 1999-06-06, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Fröhlich, S.
Erstellung eines multidimensionalen Datenmodells zur Unterstützung von OLAP-Analysen im Marketing der Genossenschaftsbanken
Date of submission: 1999-01-19, Supervisor: Michael Erdmann, Rudi Studer


 Helfer, H.
The Internet and its impact on Telecommunications At the turning point of the century and The theory of converging networks
Date of submission: 1999-12-20, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Härpfer, M.
QM-Visualisierungskonzept im Intranet
Date of submission: 1999-04-13, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Jonsson, I.
OLAP und Data Mining:zwei Systeme, ein Ziel
Date of submission: 1999-10-07, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Kremer, C.
Online-Stores im Business-to-Consumer Electronic Commerce
Date of submission: 1999-09-08, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Kurz, J.
Software Tools for Mining Text-based Documents
Date of submission: 1999-09-09, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Mathes, L. P.
Intelligent Agents and Ontologies in Electronic Commerce
Date of submission: 1999-08-16, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Mädche, A. D.
Anwendung statistischer Verfahren und Data Mining in einem prozeßorientierten Knowledge Discovery aus Daten
Date of submission: 1999-04-26, Supervisor: Robert Engels, Rudi Studer


 Riemer, K.
Electronic Commerce. Geschäftsprozesse über das Internet mit der XML/EDI-Technologie und dem SAP R/3
Date of submission: 1999-07-02, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer, External Partner: Klaus, G.


 Schenk, M.
Ontology-based semantical annotation of XML
Date of submission: 1999-06-26, Supervisor: Stefan Decker, Rudi Studer


 Steinberg, U.
MIKE-Tool II. Die komponentenbasierte und objektorientierte Entwicklung eines CAKE-Tool
Date of submission: 1999-07-31, Supervisor: Stefan Decker, Rudi Studer


 Sure, Y.
Entwicklung einer Skillmanagement-Komponente im Personalwesen
Date of submission: 1999-12-29, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Mädche, A., Harer, U., Schwärzler, S. (Prodacta)


 v. Lützau, U.
Electronic Commerce. Marktplätze im Internet
Date of submission: 1999-12-23, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Weingärtner, S.
Data Warehousing und Data Mining im E-Business
Date of submission: 1999-08-31, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Schreiner, A., Filipp, H. (asknet GmbH)


 Witt, A.
RDF-Broker System based on the Ontobroker Architecture
Date of submission: 1999-12-10, Supervisor: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Hillebrand, S.
Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren beim Einsatz elektronischer Dokumenten-Management-Systeme
Date of submission: 1998-05-28, Supervisor: Michael Erdmann, Rudi Studer


 Keuntje, J.
Einsatz von Data Mining zur Analyse ausgewählter Fragestellungen im Bankenbereich
Date of submission: 1998-02-01, Supervisor: Robert Engels, Rudi Studer, External Partner: Grabmeier, J. (IBM Deutschland IS. GmbH)


Ghizlane Al-Makadsi
Integration von Ambient-Assisted-Living-Szenarios
Date of submission: 2009-05-31, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Forschungszentrum Informatik (FZI), P.Wolf


Alexander Borek
How Much Assistance is Helpful to Students in Discovery Learning?
Date of submission: 2009-07-30, Supervisor: Pascal Hitzler, Rudi Studer


Oliver Brukner
Clustering von Händlern auf elektronischen Handelssystemen
Date of submission: 2009-07-31, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Forschungszentrum Informatik (FZI), S.Stathel


 Theusinger, C.
Beschreibung von Datensätzen zum Ziel der Auswahl von Data Mining -Algorithmen
Date of submission: 1998-03-12, Supervisor: Robert Engels, Rudi Studer, External Partner: Henze


 Wolf, T.
Wissensmanagement in Theorie und Praxis
Date of submission: 1998-08-20, Supervisor: Stefan Decker, Rudi Studer, External Partner: Bruder, H. (BASF AG)


 Zintz, U.
Evaluierung von Datenbancharakteristiken zur Auswahl von DATA-MINING Verfahren.
Date of submission: 1998-03-27, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Lindner, G. (Daimler-Benz AG)


 Benischke, J.
Akquisizion un Modellierung von Expertenwissen im Bereich der Auswahl von Emissionsminderungsmaßnahmen für kohlebefeuerte Großkraftwerke mit dem MIKE-Ansatz
Date of submission: 1997-03-14, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Perkuhn, R., Fichtner, W. (Inst.f. Industriebetriebslehre)


 Stüve, J.
Konzeption und Entwicklung eines generischen online Hotline Systems mit Hilfe des MIKE-Ansatzes
Date of submission: 1997-03-26, Supervisor: Rudi Studer, External Partner: Perkuhn, R., Schach, S. (Exper Tram GmbH)


 Wollenweber, M.
Vergleich von objektorientierten Entwicklungswerkzeugen und Methoden
Date of submission: 1997-09-01, Supervisor: Michael Erdmann, Rudi Studer


 Veth, M.
Untersuchnung der Modellierungsmöglichkeiten von Geschäftsprozessen in MIKE
Date of submission: 1996-12-19, Supervisor: Michael Erdmann, External Partner: Neumaier, H. (Gillet GmbH & Co KG)