Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bacherlorarbeit


Kevin März
Anwendung von Methoden des Requirements Engineering zur Analyse und Bewertung der Anforderungen an ein Stammdatenmanagementsystem
Abgabe: 23 April 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Rainer Schmitt (BASF SE, Ludwigshafen)


Christian Pummerer
Evaluation von Geschäftsprozessen in der Lean Administration
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Markus Fischer (Siemens AG, Karlsruhe)


Daniel Stammler
Konzeption und Realisierung eines IT-basierten Feedbacksystems
Abgabe: 10 November 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Timon Zacharias Schüle
Entwicklung eines Ansatzes zur Event-Log-basierten Analyse von Geschäftsprozessen mit XQuery
Abgabe: 16 September 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI)


Michael Axtmann
Konzeption und Entwurf eines mobilen Mitarbeiter-Informationssystems
Abgabe: 7 November 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI), Christian Barth (Nettropolis AG)


Sebastian Weibler
Überprüfung der Gültigkeit von Ressourcenzuweisungsausdrücken
Abgabe: 16 Dezember 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI)


Philipp Hoffmann
Bewertung von Methoden für die Vernetzung von Geschäftsprozessen in kooperativen Produktentwicklungsprojekten
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Julian Walbrecht
Konzeption einer Wissensdatenbank zur Strukturierung von IT-Compliance Anforderungen im Finanzsektor anhand des COBIT 5 Rahmenwerks
Abgabe: 7 November 2013, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: David Karlin (FZI), Daniel Jeth (Ernst & Young GmbH)


Valentin Nentwich
Konzeption standardisiereter Qualitätsprozesse für elektronische Qualitätsregelkreise
Abgabe: 31 März 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Sebastian Gmähle (AUDI AG, Neckarsulm)


Annemarie Himmelsbach
Konzeption und Realisierung eines web-basierten Feedbacksystems
Abgabe: 10 März 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Raphael Paul
Einsatzmöglichkeiten von Natural Language Processing Techniken für Process Model Matching
Abgabe: 6 Mai 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Tobias Michels
Sicherheitsverbesserung mobiler eTicketing-Prozesse durch den Einsatz von Near Field Communication
Abgabe: 10 Januar 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Lukas Georg Eiermann
Entwicklung einer Lösungsstrategie zur Reallokation von Fahrzeugen im free-floating eCarSharing
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Prof. Thomas Wolf, Partner: Alexander Kraemer (Consileon Business Consultancy GmbH)


Jan Erik Rohr
Businessmodelle für Serviceanbieter im Cloud-Computing
Abgabe: 10 Februar 2014, Betreuer: Gunther Schiefer, Jonas Lehner, Andreas Oberweis


Alexander Schledewitz
Entwicklung einer Anfragesprache für Prozessmodelle
Abgabe: 6 Mai 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Elena Rausch
Standardisierung von Prozessdokumentationen am Beispiel eines Abrechnungsprozesses eines Automobilherstellers
Abgabe: 6 März 2014, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis, Partner: Michaela Kern (Daimler AG, Wörth)


Johannes Reiß
Process Model Matching
Abgabe: 7 April 2014, Betreuer: Andreas Schoknecht, Andreas Oberweis


Thomas Biehler
Analytische Untersuchung von Geschäftsprozessen mit dem Konzept der Warteschlangentheorie
Abgabe: 26 April 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Uli Schellenbaum
Analytische Untersuchung von IT-Systemen im Qualitätsmanagement zur kontinuierlichen Verbesserung der Geschäftsprozesse im Unternehmen
Abgabe: 24 April 2014, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Christoph Groß
Analyse von E-Commerce Logs unter Anwendung von Process Mining
Abgabe: 2 Juni 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Philipp Ratz
Analyse der Eignung von JavaScript zur Erstellung einer Werkzeugumgebung für Mehrebenen-Modellierung
Abgabe: 3 April 2018, Betreuer: Andreas Fritsch, Andreas Oberweis


Tim Alexander Baranowski
Methode zur flexiblen Vernetzung kooperativer Produktentwicklungsprozesse
Abgabe: 30 April 2014, Betreuer: Gökhan Özcan, Andreas Oberweis


Teodora Ladzhova
Referenzmodelle für Big Data relevante Geschäftsprozesse
Abgabe: 2 September 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Chenli Liang
Tagebuch-App zur Unterstützung von psychologischen Studien
Abgabe: 30 September 2014, Betreuer: Gunther Schiefer, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Jan Rummel (Psychologisches Institut, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)


Hakan Pusmaz
Untersuchung von Hervorhebungsstrategien für Geschäftsprozessmodelle
Abgabe: 23 September 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Vinzenz Pfannenstein
Improving Business Processes Based Upon an IT Time-Optimized Calendar
Abgabe: 4 August 2014, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Christian Emmerich
eAssessment mit Unterstützung eines Computeralgebrasystems für die Mathematik
Abgabe: 26 August 2014, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Partner: Nadine Köcher (DHBW Karlsruhe)


Oliver Kalsbach
Sicherheit und Vertraulichkeit in Geschäftsprozessmodellen
Abgabe: 14 November 2014, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis


Jannik Lex
Modellierung von Geschäftsprozessen eines Informationsunternehmens
Abgabe: 2 März 2015, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis, Partner: Dominik Ebeling (Tschach Solutions GmbH, Karlsruhe)


Thomas Zschocke
Analyse von Modellen zur Messbarkeit von Innovation und deren Anwendung im Forschungsumfeld
Abgabe: 26 Januar 2015, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Irina Maryash
Entwicklung automatisierter Ansätze für die Überprüfung der Qualität von Prozessmodellen
Abgabe: 4 Mai 2015, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Runzhi Hu
Modellierung und Verbesserung des Standortstrategie-Planungsprozesses
Abgabe: 16 Dezember 2014, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Esmahan Eryilmaz (FZI)


Christian Laber
Entwicklung einer Komponente zur spezifikationskonformen Analyse von BPMN 2.0 Modellen
Abgabe: 30 April 2015, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Katrin Gfrörer
Eine analytische Untersuchung über den Einsatz empirischer Forschungsmethoden an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften mit Hilfe eines IT-basierten Feedbacksystems (IFS)
Abgabe: 13 April 2015, Betreuer: Andreas Drescher, Andreas Oberweis


Elena Simone Schilling
Anforderungsanalyse und Entwurf von motivierenden Lernmodulen für Online-Kurse in der modernen Hochschullehre
Abgabe: 10 Februar 2015, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis


Janna Meyer
Integration von Cloud- und On Premise Lösungen zur Analyse von Unternehmensdaten
Abgabe: 2 Juni 2015, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis


Jonas Held
Unterstützung des Konsumenten im Einzelhandel durch den Einsatz einer Product Finder App
Abgabe: 2 März 2015, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: Cornelia Odin (FILIADATA GmbH, Karlsruhe)


Jannis Walk
Auszahlung von Getränkepfand über Online-Bezahlsysteme mittels Smartphone-App
Abgabe: 16 März 2015, Betreuer: Jonas Lehner, Andreas Oberweis, Partner: Tomra Systems ASA, Asker, Norwegen


Constantin Bläse
Analyse existierender Bewertungsverfahren im Bereich nachhaltiger Informations- und Kommunikationstechnologie
Abgabe: 28 April 2015, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Karin Gregor
Untersuchung des Einflusses politischer Risiken in der global verteilten Softwareentwicklung am Beispiel Ägyptens
Abgabe: 6 Mai 2015, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Marius Lang
PNML Repräsentation mittels JSON-Schema
Abgabe: 20 April 2015, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christoph Becker (FZI)


Erwin Tak-Ming Leung
Massive Open Online Courses in der BPM-Lehre an Hochschulen
Abgabe: 20 April 2015, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis


Jan Simon Ackermann
Analysis of solutions for synchronous user interface testing based on SAPUI5
Abgabe: 21 Juli 2015, Betreuer: Stefan Hellfeld (FZI), Andreas Oberweis, Partner: Christoph Mecke (SAP, Walldorf)


Pia Katharina Höcherl
Activity-Streams in Verwaltungssystemen zur Verbesserung des Informati-onsflusses
Abgabe: 30 April 2015, Betreuer: Sascha Alpers, Andreas Oberweis, Partner: CAS Software AG


Frank Duchmann
Erweiterung des Horus Social BPM Labs um eine Process Mining Komponente
Abgabe: 30 Juli 2015, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Andreas Fischer
Identifikation von Engpässen bei automatisierten Geschäftsprozessen mit Process Mining
Abgabe: 11 Juli 2016, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis, Partner: COFINPRO Frankfurt


Fabian Peter Wiesner
Entwurf einer Wissenplattform für Lehr- und Lernmethoden in der Hochschullehre
Abgabe: 14 August 2015, Betreuer: Timm Caporale, Andreas Oberweis


Mario Dehner
Entwicklung eines Spiels zum Erlernen der Petri-Netz Theorie nach dem Digital Game-based Learning Ansatz
Abgabe: 12 August 2015, Betreuer: Timm Caporale, Meike Ullrich, Andreas Oberweis


Simon Buchholz
Smart Mobility - Integration externer Anwendungsdomänen in die Mobilitätsplanung
Abgabe: 19 August 2015, Betreuer: Christoph Becker (FZI), Andreas Oberweis


Tobias Scherer
eAssessments im Bereich der Geschäftsprozessmodellierung
Abgabe: 14 Oktober 2015, Betreuer: Meike Ullrich, Andreas Oberweis

<a href="#top"> ↑ top</a>