Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Diplomarbeit


Brahim El Moueden
Konzipierung und Realisierung einer Visualisierungskomponente für ein Werkzeug zur Geschäftsprozessmodellierung
Abgabe: 28 November 2007, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Manuel Woelker
Benutzerunterstützung zur Verwaltung boolescher Regeln für Produktkonfiguratoren
Abgabe: 24 September 2007, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Jan Wiesenberger (FZI)


Dominik Vogelbacher
Analyse und Bewertung der Workflow Management Systeme Business Workflow und Guided Procedures
Abgabe: 26 Oktober 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Martin Nussbaumer (IBSolution GmbH)


Michael Eisenbach
Vergleich der Aufbau- und Ablauforganisation im Bereich Einkauf in der Wissenschaft mit denen eines Automobilkonzerns
Abgabe: 5 Oktober 2007, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Josef Jünke (BMW AG München)


Li Zhang
Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs für die Data-Mining-basierte Kundenanalyse
Abgabe: 14 Januar 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Partner: Klaus Merk (Infoman AG, Stuttgart)


Sebastian Orts
Entwicklung eines Unterstützungssystems zum Vorschlag von Bausteinen bei der Geschäftsprozessmodellierung
Abgabe: 18 Januar 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Elbert C. Kurnianta
Design of a Process Model of Geographically Distributed Software Development
Abgabe: 13 Februar 2008, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Dominik Klumpp
Konzeption einer Software-Produktlinienarchitektur in einem mittelständischen Unternehmen
Abgabe: 21 April 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis, Partner: Boris Ovcak (Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH)


Sebastian Mast
Usability Labor für kleine und mittlere Unternehmen - Konzeption einer Methode zum Usability Testing auf mobilen Geräten und PCs
Abgabe: 22 April 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Ludwig Neer (CAS Software AG)


Johanna Sailer
Untersuchung der Charakteristika in den Auftragsabwicklungsprozessen kleiner und mittlerer Maschinenbau-Unternehmen
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Stefan Klink, Andreas Oberweis, Partner: Tobias Fröhlich (Fraunhofer IPA, Stuttgart)


Peter Stürzel
Analyse und Ausführung IT-gestützter Planungsprozesse
Abgabe: 6 Juni 2008, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Sven Zech (IBSolution GmbH, Heilbronn)


Jens Geistlinger
Betriebswirtschaftliche Anforderungen an das erweiterte Supply Chain Management in einem kollaborativen Planungs-Umfeld
Abgabe: 30 April 2008, Betreuer: Stefanie Betz, Andreas Oberweis


Huayu Zhang
Modellbasierte Ablaufsteuerung eines betrieblichen Informationssystems
Abgabe: 15 Juli 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Obwerweis, A., Partner: Morlock (SBS Software GmbH, Bretten)


Patrick Bihn
Entwicklung eines Konzeptes zur Einführung von Lean Administration
Abgabe: 19 August 2008, Betreuer: Daniel Eichhorn, Andreas Oberweis, Partner: Schneider (E. G. O., Oberderdingen)


David Karlin
Entwicklung eines Vorgehensmodells für den Einsatz von Service-orientierten Architekturen im Supply Chain Management
Abgabe: 23 März 2009, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Leilei Chen
Entwicklung eines Vorgehensmodells für Multisourcing von Softwareentwicklungsprojekten
Abgabe: 14 November 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Juho Mäkiö (FZI)


Lei Jing
Design and Implementation of a Repository for Process Fragments
Abgabe: 24 März 2009, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Rouven Lörch
Standardisierung ausgewählter Methoden und Werkzeuge zur Prozessverbesserung für Lean Administration
Abgabe: 26 März 2009, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Hr. Czardybon (Heidelberger Druckmaschinen AG)


Pierre Weber
Konzipierung und Entwicklung einer Modellierungskomponente für Objeke in XML-Netzen
Abgabe: 25 Februar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Engin Kayali
Telemetrie im Rettungswagen - Einsatzpotentiale von Mobile Computing in der Akutversorgung des Myokardinfarktes
Abgabe: 23 Juli 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Asarnusch Rashid (FZI)


Christoph Balling
Analyse der besonderen Herausforderungen beim Wissenstransfer in IT-Offshore-Projekten
Abgabe: 16 Oktober 2008, Betreuer: Rolf Stephan, Andreas Oberweis


Axel Kieninger
Repräsentation von Dienstgüteobjekten in IT-Dienstleistungsprozessen
Abgabe: 30 Oktober 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)


Axel Meinhardt
Informationsmanagement bei der elektronischen Beschaffung von Dienstleistungen
Abgabe: 18 April 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)


Ismail Batuhan Cavus
Ansatz zur integrativen Referenzmodellierung im Dienstleistungssektor
Abgabe: 8 September 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Maik Herfurth (FZI)


Thorsten Schneider
Graphische und formale Modellierung und Analyse von Schwachstellen in Geschäftsprozessen am Beispiel der Luftfahrtindustrie
Abgabe: 13 Oktober 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis, Partner: Jens Müller (SAP AG, Karlsruhe)


Tilmann Böhme
Entwicklung eines integrierten und konfigurierbaren Werkzeugs für Business Intelligence
Abgabe: 5 Mai 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Papick Garcia Taboada
Werkzeuge für agile IT-Dienstleister
Abgabe: 29 September 2008, Betreuer: Daniel Ried, Andreas Oberweis, Partner: Dirk M. Sohn (OiO, Mannheim)


Bin Ma
Konzeption und Realisierung eines Simulators für XML-Netze
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Yu Li, Andreas Oberweis


Rico Knapper
Entwurf und Analyse eines Systems für kollaborative soziale Netzwerke
Abgabe: 31 Oktober 2008, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis, Partner: Dr. Cyrille Wagnet (SAP AG, Walldorf)


Maxim Jochim
Prinzipien, Methoden und Verfahren zur Intergration von Business Intelligence Anwendungen in Service-orientierte Architekturen
Abgabe: 10 November 2008, Betreuer: Marco Mevius, Andreas Oberweis


Thomas Osterwald
Ein prozessabhängiges Sicherheitsmodell für mobile Informationssystems
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Vadim Lapiner
Modellbasierte Implementierung von Geschäftsprozessen mit menschlicher Interaktion auf SOA-Basis
Abgabe: 22 Dezember 2008, Betreuer: Maik Herfurth, Andreas Oberweis


Antje Nobis
Leitwerksfunktion für das QM im EInkauf innerhalb eines internen Produktionsnetzwerkes - Ein Vorgehensmodell
Abgabe: 29 August 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Tillmann, M. (Robert Bosch GmbH, Stuttgart)


Nick Flohrer
Geschäftsprozessmodellierung in Unternehmensberatungen: Entwurf eines Beratungsprozesses im Realisierungsmanagement
Abgabe: 24 Oktober 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Florian Sehmer (Campana & Schott, München)


Ludwig Heinzelmann
Management von Beschaffungsrisiken
Abgabe: 5 Januar 2009, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Engler, B. (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)


Benedikt Borgs-Maciejewski
Kollaborative Entwicklungsumgebung für serviceorientierte Systeme
Abgabe: 28 August 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Karle (PROMATIS software GmbH)


Lu Wang
Generierung von UML-Sequenzdiagramme im Rahmen eines komlexen hybriden Softwaresystems unter Zuhilfenahme und potentieller Erweiterung des XMI-Standards
Abgabe: 30 September 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Partner: Stortz, F.-J. (SAP AG, Walldorf)


Fabian Zentner
Modellierung und Simulation von Maschienensteuerungen auf Basis von xUML
Abgabe: 12 Januar 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Thomas Schuster (FZI), Hr. Deininger (SparxSystems, Wien)


Ludwig Heinzelmann
Management von Beschafungsrisiken
Abgabe: 20 November 2008, Betreuer: Thomas Wolf, Partner: Birgit Engler (Porsche Consulting GmbH, Bietigheim-Bissingen)


Wolfgang Gallo
Modellierung einer dreidimensionalen Darstellung geografischer Daten für mobile Geräte
Abgabe: 14 November 2008, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Stefan Hellfeld (FZI)


Maurice Kenmeue Fonwe
Design and Implementation of a capability simulation environment
Abgabe: 2 Juli 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)


Jan-Hendrik Spieth
Konzeption und Implementierung eines Editor-Plugins für Transitionsinschriften in XML-Netzen
Abgabe: 31 Juli 2009, Betreuer: Andreas Oberweis, Partner: Christian Bartsch (FZI)


Duru Okakin
Cometflow - Eine Rule Engine für SMS Kampagnen im GSM
Abgabe: 10 Januar 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Müge Klein


Nicolas Graf von Kanitz
IT-gestütztes Projektportfoliomanagement in Organisationen der öffentlichen Hand
Abgabe: 14 Juli 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Roman Povalej, Partner: Tobias Eikelmann (Campana & Schott Realisierungsmanagement GmbH, Berlin)


Fatih Kavak
Evaluation der Funktionalität eines Softwaresystems durch anforderungsbasierte Bestimmung von Testfällen
Abgabe: 31 Mai 2010, Betreuer: Susan Hickl, Andreas Oberweis, Partner: Sabrina Hinsberger (SAP AG, Walldorf)


Jia Zheng
Modellierung graphischer Benutzerschnittstellen mit Petri-Netzen
Abgabe: 26 Februar 2010, Betreuer: Thomas Schuster


Xuejun Li
Reorganisation und Analyse von Geschäftsprozessen mit Hilfe von sozialen Softwaresystemen
Abgabe: 14 April 2010, Betreuer: Agnes Koschmider, Andreas Oberweis


Marko Eberhardt
Evalution eines mobilen Dienstes
Abgabe: 30 Oktober 2009, Betreuer: Wolffried Stucky, Michael Decker


Andreas Salzmann
Entwicklung eines mobilen Systems zur mehrkanaligen EKG- und Impedanzmessung
Abgabe: 29 August 2008, Betreuer: Wolffried Stucky, Müller-Glaser, K. (ITIV)


Juliana Canzler
Quick-Audit Pull-Prinzip - Entwicklung und Validierung einer Bewertungssystematik zur Evaluierung der Eignung einer Supply Chain für das Pull-Prinzip
Abgabe: 19 März 2010, Betreuer: Thomas Wolf,, Partner: Stefan Caspari, (Arthur D. Little GmbH, Zürich)

<a href="#top"> ↑ top</a>