Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Diplomarbeit


Steffen Lamparter
(Semi-)Automatische Wissensextraktion aus Klassifikationsschemata
Abgabe: 6 Mai 2004, Betreuer: Marc Ehrig, Rudi Studer


Stephan Bloehdorn
Text Classification by Boosting Weak Learners based on Terms and Concepts
Abgabe: 19 März 2004, Betreuer: Andreas Hotho, Rudi Studer


Peter Löffler
UML als visuelle Syntax für OWL DL
Abgabe: 30 Juli 2004, Betreuer: Raphael Volz, Rudi Studer


Hans-Peter Zorn
Semantisches Tagging von natürlichsprachlichen Dialogen
Abgabe: 30 April 2004, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Mikael Maier-Collin
OntoOffice - Ontologiebasierte Unterstützung des Wissensprozesses in Office-Anwendungen
Abgabe: 22 Februar 2004, Betreuer: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Franz Sirch
Empfehlungssysteme mit Ontologien
Abgabe: 11 Februar 2004, Betreuer: Steffen Staab, Rudi Studer


Liu Hui
Entwicklung eines Frameworks zur Einführungsunterstützung von Wissensmanagement auf der Basis von CBR und Semantic Web-Technologien
Abgabe: 15 Dezember 2004, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Mark Hefke (FZI)


Martin Waldherr
Ontology Merging - Informationsfusion mittels Anwendung ausgewählter Regeln
Abgabe: 31 März 2005, Betreuer: Marc Ehrig, Rudi Studer


 Schmidt, T
Eine Architektur zur Integration von Groupware und Wissensmanagement
Abgabe: 29 November 2002, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Mädche, A.


Michael Engler
Designing an Intelligent, User-Friendly Knowledge Sharing Platform with Semantic Web Technologies
Abgabe: 28 Februar 2005, Betreuer: Christoph Tempich, Partner: Prof. Wilhelm Walter, Prof. Dr. Dirk Eisenbiegler


Heiko Rudat
Semantic Guide - Ontologiebasiertes Wissensmanagement für den Field Service im Maschinenbau
Abgabe: 13 Mai 2005, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Mike Sibler
Semantische Zugriffskontrolle - Rechtemanagement mit Ontologien und Regeln
Abgabe: 26 Juli 2005, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer


Alexander Grosul
WebWidgets – Einfache Entwicklung guter Web-Oberflächen durch semantische Beschreibungen
Abgabe: 3 August 2005, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer


Christian Slamka
Using Semantic Relatedness Measures to Incorporate Additional Features for Text Classification
Abgabe: 27 Oktober 2005, Betreuer: Stephan Bloehdorn, Rudi Studer


Pengyun Ren
Complex Ontology Mapping
Abgabe: 15 November 2005, Betreuer: Marc Ehrig, Rudi Studer


Qingli Wang
Abbildung und Implementierung von Steuervalidierung und -berechnung in einem regelbasierten Rahmenkonzept für das SAP Tax & Revenue Management
Abgabe: 9 August 2005, Betreuer: Pascal Hitzler, Rudi Studer


Laurent Cicurel
Clustering of Polysemic Words
Abgabe: 16 Dezember 2005, Betreuer: Stephan Bloehdorn, Philipp Cimiano, Rudi Studer


Knut Jäger
Best Practice Cases für Wissensmanagement und deren Übertragbarkeit auf andere Unternehmen
Abgabe: 14 Dezember 2005, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Hefke, M. (FZI)


Katrin Tomanek
Ontology-driven classification of named entities based on a machine learning approach
Abgabe: 30 September 2005, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Changgong Zhang
Entwicklung des Bedürfnisses des Benutzers basierend auf implizitem Relevanzfeedback in ontologie-basierten Portalen
Abgabe: 18 Juli 2005, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Stojanovic, L. (FZI)


Simon Sparn
Erkennen von ontologischen Zusammenhängen aus Texten durch Kombination verschiedener Verfahren
Abgabe: 30 Juni 2005, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Marco Breiter
Ontologiebasierte Projektteam-Besetzung
Abgabe: 31 Mai 2005, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Hefke, M. (FZI)


Kai Kühn
Entwicklung und prototypische Implementierung einer API zur Realisierung von semantischer Annotation
Abgabe: 29 April 2005, Betreuer: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Runan Mao
Nutzungsgesteuerte Verfeinerung der Suchanfragen in einem Ontologienbasierten Informationsportal
Abgabe: 1 März 2005, Betreuer: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Christopher Ruck
Vergleich und Anwendbarkeit ontologischer Metriken für das Semantic Web
Abgabe: 25 Februar 2005, Betreuer: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Jörn Philipp Knüchel
Einsatz von Machinelearning in wissensbasierten Recommendersystemen
Abgabe: 28 Oktober 2005, Betreuer: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Andres Schiefer
Dublettensuche in unbekannten semi-strukturierten Daten
Abgabe: 8 Dezember 2005, Betreuer: Jens Hartmann, Rudi Studer


Holger Lewen
Introducing Topic-Specific Trust in Open Rating Systems
Abgabe: 9 Dezember 2005, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Musen, M. (Stanford Univ.)


Markus Göbel
Semalan - Semantic Mailing List Analyzer
Abgabe: 10 Januar 2006, Betreuer: Max Völkel, Rudi Studer


Daniel Patrick Politze
Semantische Annotation von Ontology Engineering Diskussionen
Abgabe: 23 Februar 2006, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Xiaoyan Chen
Semantically Annotated Web Services for Systems Biology
Abgabe: 25 März 2006, Betreuer: Steffen Lamparter, Rudi Studer, Partner: Rojas, I. (EML Heidelberg)


 Viggo Frogner
WebMining der paybox.net-Websites
Abgabe: 16 Dezember 2002, Betreuer: Andreas Hotho, Rudi Studer


Li Wei
Semantisch-basierte Transformation von Geschäftsdaten
Abgabe: 2 Juni 2006, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer, Partner: Thomas, S.M. (SAP)


Anna Etzel
Analyse zur Umsetzbarkeit Serviceorientierter Architekturen - Standards, Defizite und Potenziale
Abgabe: 11 April 2006, Betreuer: Steffen Lamparter, Rudi Studer


Yvonne Maierhofer
Wissensmanagement im Strategischen Marketing: Spezifikation eines Value Proposition Tools zur Erhöhung des Vertriebserfolgs
Abgabe: 13 Juli 2006, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Vesselin Gospodinov
Semantic Web Implementation of Ontology based Knowledge Management Maturity Models with Emphasis on Enabling Technology
Abgabe: 20 Juni 2006, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Sebastian Döweling
Performante Abfragen in partizipativen Portalen
Abgabe: 10 November 2006, Betreuer: Wolffried Stucky, Max Völkel, Rudi Studer, Partner: Prof. Dr. Stucky


Tobias Matzner
Die Jede-Welt-Annahme in der Logikprogrammierung als Pradigma zur Wissensverarbeitung für das Semantic Web
Abgabe: 1 September 2006, Betreuer: Pascal Hitzler, Rudi Studer


Tatjana Litvina
Konzeption und Evaluierung eines Prozessmodells für das Ontologielernen
Abgabe: 19 Januar 2006, Betreuer: Christoph Tempich, Rudi Studer


Frank Kleiner
Testvollständigkeit für F-Logik Wissensbasen
Abgabe: 31 Dezember 2006, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Zacharias, V. (FZI)


Torsten Pfirrmann
Logikbasierte Modellierung von Anforderungen an Software-Lösungen
Abgabe: 31 Dezember 2006, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Zacharias, V. (FZI)


Jochen Wulf
Semantic Web Services in an Enterprise Service-Oriented Architecture
Abgabe: 20 Dezember 2006, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Grimm, S. (FZI)


Benno Schibinger
Evaluation von Präfernzerhebungsmethoden zur automatischen Nutzenbestimmung von Web Services
Abgabe: 30 November 2006, Betreuer: Steffen Lamparter, Rudi Studer


Philipp Moritz Hetzer
Pricing grid Resources in Combinatorial Auctions: An Agent-based Simulation
Abgabe: 30 November 2006, Betreuer: Steffen Lamparter, Rudi Studer, Partner: Sycara K. (CMU)


Johanna Wenderoth
Design und Evaluierung eines Verfahrens zur automatischen Akquisition von Qualia Strukturen aus dem Web
Abgabe: 15 November 2006, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Daniel Michael Ziegler
Usage-Driven Ontology Evolution
Abgabe: 15 September 2006, Betreuer: Peter Haase, Rudi Studer


Danna Feng
Automatic Matching of Security Requirements Based on Semantically Described Securitx Services
Abgabe: 30 April 2006, Betreuer: Anupriya Ankolekar, Rudi Studer


Thomas Hettel
Impact Analysis of OCL Expressions
Abgabe: 28 Februar 2006, Betreuer: Andreas Abecker, Rudi Studer


Karsten Schmelzle
Konzeption, Inbetriebnahme und Bewertung eines ontologybasierten Informationssystems: Ontologie, Redaktionsprozess, Evaluation
Abgabe: 24 Februar 2006, Betreuer: Andreas Abecker, Rudi Studer


Christina Hentschel
Semantische Desktop-Systeme als Benutzerkontrolle: Analyse und Konzeption
Abgabe: 31 Dezember 2006, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Braun, S., Schmidt, A. (FZI)

<a href="#top"> ↑ top</a>