Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Diplomarbeit


 Mädche, A. D.
Anwendung statistischer Verfahren und Data Mining in einem prozeßorientierten Knowledge Discovery aus Daten
Abgabe: 26 April 1999, Betreuer: Robert Engels, Rudi Studer


 Riemer, K.
Electronic Commerce. Geschäftsprozesse über das Internet mit der XML/EDI-Technologie und dem SAP R/3
Abgabe: 2 Juli 1999, Betreuer: Dieter Fensel, Rudi Studer, Partner: Klaus, G.


 Schenk, M.
Ontology-based semantical annotation of XML
Abgabe: 26 Juni 1999, Betreuer: Stefan Decker, Rudi Studer


 Steinberg, U.
MIKE-Tool II. Die komponentenbasierte und objektorientierte Entwicklung eines CAKE-Tool
Abgabe: 31 Juli 1999, Betreuer: Stefan Decker, Rudi Studer


 Sure, Y.
Entwicklung einer Skillmanagement-Komponente im Personalwesen
Abgabe: 29 Dezember 1999, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Mädche, A., Harer, U., Schwärzler, S. (Prodacta)


 v. Lützau, U.
Electronic Commerce. Marktplätze im Internet
Abgabe: 23 Dezember 1999, Betreuer: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Weingärtner, S.
Data Warehousing und Data Mining im E-Business
Abgabe: 31 August 1999, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Schreiner, A., Filipp, H. (asknet GmbH)


 Witt, A.
RDF-Broker System based on the Ontobroker Architecture
Abgabe: 10 Dezember 1999, Betreuer: Dieter Fensel, Rudi Studer


 Hillebrand, S.
Ermittlung kritischer Erfolgsfaktoren beim Einsatz elektronischer Dokumenten-Management-Systeme
Abgabe: 28 Mai 1998, Betreuer: Michael Erdmann, Rudi Studer


 Keuntje, J.
Einsatz von Data Mining zur Analyse ausgewählter Fragestellungen im Bankenbereich
Abgabe: 1 Februar 1998, Betreuer: Robert Engels, Rudi Studer, Partner: Grabmeier, J. (IBM Deutschland IS. GmbH)


Ghizlane Al-Makadsi
Integration von Ambient-Assisted-Living-Szenarios
Abgabe: 31 Mai 2009, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Forschungszentrum Informatik (FZI), P.Wolf


Alexander Borek
How Much Assistance is Helpful to Students in Discovery Learning?
Abgabe: 30 Juli 2009, Betreuer: Pascal Hitzler, Rudi Studer


Oliver Brukner
Clustering von Händlern auf elektronischen Handelssystemen
Abgabe: 31 Juli 2009, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Forschungszentrum Informatik (FZI), S.Stathel


 Theusinger, C.
Beschreibung von Datensätzen zum Ziel der Auswahl von Data Mining -Algorithmen
Abgabe: 12 März 1998, Betreuer: Robert Engels, Rudi Studer, Partner: Henze


 Wolf, T.
Wissensmanagement in Theorie und Praxis
Abgabe: 20 August 1998, Betreuer: Stefan Decker, Rudi Studer, Partner: Bruder, H. (BASF AG)


 Zintz, U.
Evaluierung von Datenbancharakteristiken zur Auswahl von DATA-MINING Verfahren.
Abgabe: 27 März 1998, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Lindner, G. (Daimler-Benz AG)


 Benischke, J.
Akquisizion un Modellierung von Expertenwissen im Bereich der Auswahl von Emissionsminderungsmaßnahmen für kohlebefeuerte Großkraftwerke mit dem MIKE-Ansatz
Abgabe: 14 März 1997, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Perkuhn, R., Fichtner, W. (Inst.f. Industriebetriebslehre)


 Stüve, J.
Konzeption und Entwicklung eines generischen online Hotline Systems mit Hilfe des MIKE-Ansatzes
Abgabe: 26 März 1997, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Perkuhn, R., Schach, S. (Exper Tram GmbH)


 Wollenweber, M.
Vergleich von objektorientierten Entwicklungswerkzeugen und Methoden
Abgabe: 1 September 1997, Betreuer: Michael Erdmann, Rudi Studer


 Veth, M.
Untersuchnung der Modellierungsmöglichkeiten von Geschäftsprozessen in MIKE
Abgabe: 19 Dezember 1996, Betreuer: Michael Erdmann, Partner: Neumaier, H. (Gillet GmbH & Co KG)


Eddie Mönch
SemanticMiner - Ontologie-Basiertes Information Retrieval
Abgabe: 1 August 2003, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Felix Haab
Entwurf einer Entscheidungshilfe zur Auswahl von Ontologiewerkzeugen
Abgabe: 7 November 2003, Betreuer: York Sure-Vetter, Marc Ehrig, Rudi Studer


Michael Nuhn
Clustern mit Hintergrundwissen-Implementierung eines Data Mining Tools zur Detektion von Kundengruppen bei der Deutschen Telekom AG
Abgabe: 15 Januar 2003, Betreuer: Andreas Hotho, Rudi Studer


Septiawan Sudharmadi
Generalized Projected Clusters In High Dimensional Spaces
Abgabe: 1 September 2003, Betreuer: Andreas Hotho, Rudi Studer


Adrian Wranik
Routing für Ontologie -basierte Peer to Peer Wissensysteme
Abgabe: 11 September 2003, Betreuer: Christoph Tempich, Rudi Studer


Michael Krkoska
Feature Weighting for Ontology Extraction
Abgabe: 15 Juli 2003, Betreuer: Steffen Staab, Rudi Studer


Felix Meermann
Einsatzmöglichkeiten und Nutzenbetrachtung von Web Services bei Kapitalanlagegeschäften
Abgabe: 13 Juni 2003, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Tellmann, R.


Andreas Rost
Optimierung der Investor Relations Kommunikation der WEB.DE AG
Abgabe: 13 Juni 2003, Betreuer: Tobias Dietrich, Rudi Studer


Simone Neuwöhner
Die Entwicklung eines Rollout-Konzepts für ein SAP Business Information Warehouse bei der Robert Bosch GmbH
Abgabe: 12 August 2003, Betreuer: Gerd Stumme, Rudi Studer


Clemens Treskow, von
Menügesteuerte Methodenbereitstellung für Powertrain-Projekte
Abgabe: 31 Januar 2003, Betreuer: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


Boris Lauser
Semi-automatic ontology engineering and ontology supported document indexing in a multilingual environment
Abgabe: 8 Januar 2003, Betreuer: Andreas Hotho, Rudi Studer


Frank Fossen
Semi-Automated Construction of a Taxonomic Document Categorization
Abgabe: 4 Februar 2003, Betreuer: Rudi Studer, Partner: A. Mädche (FZI)


Wolf Winkler
Metaontologien und XPointer-Referenzen im semantischen Annotationstool OntoMat-Annotizer
Abgabe: 15 September 2003, Betreuer: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Hendrik Busch
Konstruktion eines Metadaten basierten Information Retrieval Systems bei EADS CCR
Abgabe: 12 Januar 2003, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Michael Setzer
Einsatz von Ontologien im Group IT-Knowledge Portal (GIP) zur Effektivitäts- und Effizienzsteigerung der IT-Architektur Nutzung in einem multinationalen Unternehmen. Theroretischer Teil und Praxisbeispiel am Volkswagenkonzern.
Abgabe: 16 Januar 2004, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Steffen Wetzler
Die Rolle von Ontologien in Wissensportalen am Beispiel von Medline
Abgabe: 30 Oktober 2003, Betreuer: Nenad Stojanovic, Rudi Studer


 David Divisek
A Holistic Approach for Rapid and Dynamic Implementation of Knowledge Management in Distributed Product Development Projects
Abgabe: 1 Dezember 2002, Betreuer: York Sure-Vetter, Rudi Studer


Dietrich Eisenhardt
Ein ontologiebasiertes Peer-to-Peer-System
Abgabe: 17 März 2003, Betreuer: Rudi Studer, Partner: A. Mädche (FZI)


Tim Young Weißschädel
Evaluation eines ontologiebasierten Suchverfahrens bei Siemens I&S
Abgabe: 7 Oktober 2003, Betreuer: Rudi Studer, Partner: A. Abecker (FZI), B. Motik (FZI)


Wolf Winkler
Metamodellierung für die semantische Annotation
Abgabe: 15 September 2003, Betreuer: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Steffen Lamparter
(Semi-)Automatische Wissensextraktion aus Klassifikationsschemata
Abgabe: 6 Mai 2004, Betreuer: Marc Ehrig, Rudi Studer


Stephan Bloehdorn
Text Classification by Boosting Weak Learners based on Terms and Concepts
Abgabe: 19 März 2004, Betreuer: Andreas Hotho, Rudi Studer


Peter Löffler
UML als visuelle Syntax für OWL DL
Abgabe: 30 Juli 2004, Betreuer: Raphael Volz, Rudi Studer


Hans-Peter Zorn
Semantisches Tagging von natürlichsprachlichen Dialogen
Abgabe: 30 April 2004, Betreuer: Philipp Cimiano, Rudi Studer


Mikael Maier-Collin
OntoOffice - Ontologiebasierte Unterstützung des Wissensprozesses in Office-Anwendungen
Abgabe: 22 Februar 2004, Betreuer: Siegfried Handschuh, Rudi Studer


Franz Sirch
Empfehlungssysteme mit Ontologien
Abgabe: 11 Februar 2004, Betreuer: Steffen Staab, Rudi Studer


Liu Hui
Entwicklung eines Frameworks zur Einführungsunterstützung von Wissensmanagement auf der Basis von CBR und Semantic Web-Technologien
Abgabe: 15 Dezember 2004, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Mark Hefke (FZI)


Martin Waldherr
Ontology Merging - Informationsfusion mittels Anwendung ausgewählter Regeln
Abgabe: 31 März 2005, Betreuer: Marc Ehrig, Rudi Studer


 Schmidt, T
Eine Architektur zur Integration von Groupware und Wissensmanagement
Abgabe: 29 November 2002, Betreuer: Rudi Studer, Partner: Mädche, A.


Michael Engler
Designing an Intelligent, User-Friendly Knowledge Sharing Platform with Semantic Web Technologies
Abgabe: 28 Februar 2005, Betreuer: Christoph Tempich, Partner: Prof. Wilhelm Walter, Prof. Dr. Dirk Eisenbiegler

<a href="#top"> ↑ top</a>