Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
SQLStore debug output
ASK Query
[[Kategorie:Abschlussarbeit]] [[Forschungsgruppe::Critical Information Infrastructures]] [[Abschlussarbeitsstatus::Abgeschlossen]] [[Abschlussarbeitstyp::Master]]
SQL Query
SELECT DISTINCT
  t0.smw_id AS id,
  t0.smw_title AS t,
  t0.smw_namespace AS ns,
  t0.smw_iw AS iw,
  t0.smw_subobject AS so,
  t0.smw_sortkey AS sortkey, t0.smw_sort
FROM
  `smw_object_ids` AS t0
INNER JOIN
  (`smw_fpt_inst` AS t2
INNER JOIN
  `t3` AS t3 ON t2.o_id=t3.id
INNER JOIN
  `smw_di_wikipage` AS t4 ON t2.s_id=t4.s_id
INNER JOIN
  `smw_di_blob` AS t7 ON t2.s_id=t7.s_id
INNER JOIN
  `smw_di_blob` AS t9 ON t2.s_id=t9.s_id) ON t0.smw_id=t2.s_id
WHERE
  (
   (t4.p_id='176129' AND t4.o_id='107767')
   AND (
   (t7.o_hash='Abgeschlossen') AND t7.p_id='176197')
   AND (
   (t9.o_hash='Master') AND t9.p_id='176192')
  )
  AND t0.smw_iw!=':smw'
  AND t0.smw_iw!=':smw-delete'
  AND t0.smw_iw!=':smw-redi'
ORDER BY
  t0.smw_sort ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  50
SQL Explain
IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsExtra
1SIMPLEt9index_merges_id,p_id,s_id_2,o_hasho_hash,p_id258,262163Using intersect(o_hash,p_id); Using where; Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt4refs_id,o_id,p_id,s_id_2,s_id_3,o_id_2,o_id_3s_id_313kit_smw1.t9.s_id,const,const1Using index
1SIMPLEt7refs_id,p_id,s_id_2,o_hashs_id8kit_smw1.t9.s_id,const1Using where
1SIMPLEt0eq_refPRIMARY,smw_id,smw_iw,smw_iw_2PRIMARY4kit_smw1.t9.s_id1Using where
1SIMPLEt2refs_id,o_id,s_id_2,o_id_2s_id_24kit_smw1.t9.s_id1Using where; Using index; Distinct
1SIMPLEt3eq_refPRIMARYPRIMARY4kit_smw1.t2.o_id1Distinct
Auxilliary Tables
  • Temporary table t3
      Recursively computed hierarchy for element(s) ('176083').
      SELECT s_id FROM `smw_fpt_subc` WHERE o_id='176083' LIMIT 1
Query Metrics
Query-Size:7
Query-Depth:1
Errors and Warnings
None
Masterarbeit


Marie Rahlmeyer
An Analysis of How Daimler AG Establish Their Compliance Management System to Enable Their Digital Businesses
Abgabe: 31 Mai 2022, Betreuer: Ali Sunyaev, Maximilian Renner, Partner: Fabian Schäfer (Universität St.Gallen)


Hui Wang
Umbrella Review on Federated Learning in Healthcare
Abgabe: 1 Januar 2023, Betreuer: Florian Leiser


Lars Martin
A Thematic Analysis of Trust-Building Mechanisms in Autonomous Vehicles
Abgabe: 16 Juli 2022, Betreuer: Ali Sunyaev, Maximilian Renner


Michelle Pfister
Conflicts Between Stakeholder Imaginaries in the Design of Decentralized Governance Models
Abgabe: 16 Mai 2022, Betreuer: Ali Sunyaev, Niclas Kannengießer


Tobias Hilt
Applications of Distributed Ledger Technology in the Circular Economy — A Concept-Centric Literature Review
Abgabe: 10 Oktober 2022, Betreuer: Mikael Beyene


 
Trustworthy Machine Learning for Health Care: Data Valuation in a Federated Learning Setting
Abgabe: 20 September 2021, Betreuer: M.Sc. Konstantin Pandl


Jonathan Stuppe
Transfer of Medical Expert Knowledge in Federated Learning
, Betreuer: Florian Leiser


Siqi Chen
Identification and Assessment of Approaches on context-dependent Privacy Notification Design in Privacy Communication Field
Abgabe: 30 März 2023, Betreuer: Mandy Goram


Yannick Erb
From Affordances to Business Value – How Fog Computing Impacts Organizations’ Business Value
, Betreuer: Sebastian Lins


Valon Gjonaj
Distinguishing the Importance of Trust in Different Providers in the Artificial Intelligence Use Case
Abgabe: 29 September 2023, Betreuer: Maximilian Renner


Mona Stebner
Die Auswirkungen Digitaler Transformation auf die Arbeitswelt von Pflegekräften
Abgabe: 8 Februar 2024, Betreuer: Ali Sunyaev, Scott Thiebes


Felix Schüber
Evaluating Outlier Detection and Informed Machine Learning on Cardiovascular Time Series Data
Abgabe: 22 Februar 2024, Betreuer: Florian Leiser

<a href="#top"> ↑ top</a>