Stage-oe-small.jpg

Semantische Suche

Aus Aifbportal
Wechseln zu:Navigation, Suche
Abfrageanweisungen (Bedingungen)
Ausgabeanweisungen (Anzeige)
Optionen
Parameter [
source:

Legt fest, welche alternative Datenquelle für die Ermittlung der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
limit:

Legt fest, wie viele Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse maximal angezeigt werden sollen
offset:

Legt fest, ab dem wievielten Ergebnis mit der Ausgabe der Abfrageergebnisse begonnen werden soll
link:

Legt fest, ob die Datenwerte der Ergebnisse bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse als Link angezeigt werden sollen
headers:

Legt fest, ob Überschriften bzw. Attributbezeichnungen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse verwendet werden sollen
mainlabel:

Legt fest, welche Überschrift oder Bezeichnung für die Hauptergebnisspalte bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
intro:

Legt fest, welcher Text vor der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
outro:

Legt fest, welcher Text nach der Ausgabe der Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
searchlabel:

Legt fest, welcher Text als Link zur Ausgabe weiterer Abfrageergebnisse angezeigt werden soll
default:

Legt fest, welcher Text angezeigt werden soll, sofern keine Abfrageergebnisse vorhanden sind
import-annotation:

Legt fest, ob die zusätzlich annotierten Daten während des Parsens einer Seite kopiert werden sollen
propsep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributen der Ergebnisse genutzt werden soll
valuesep:

Legt fest, welches Trennzeichen zwischen den Attributwerten der Ergebnisse genutzt werden soll
template:

Legt fest, welche Vorlage zum Anzeigen der Abfrageergebnisse verwendet werden soll
named args:

Legt fest, ob Bezeichnungen für die Parameter an die Vorlage bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse weitergegeben werden sollen
userparam:

Legt fest, welcher Wert jedem Vorlagenaufruf übergeben wird, sofern eine Vorlage genutzt wird
class:

Legt fest, welche zusätzliche CSS-Klasse genutzt werden soll
introtemplate:

Legt fest, welche Vorlage vor der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
outrotemplate:

Legt fest, welche Vorlage nach der Ausgabe von Abfrageergebnissen eingefügt werden soll
sep:

Legt fest, welches Trennzeichen bei der Ausgabe der Abfrageergebnisse genutzt werden soll
Sortierbedingungen
Löschen
Sortierbedingung hinzufügen
SQLStore debug output
ASK Query
[[Kategorie:Abschlussarbeit]] [[Forschungsgruppe::Effiziente Algorithmen]] [[Abschlussarbeitsstatus::Abgeschlossen]] [[Abschlussarbeitstyp::Diplom]]
SQL Query
SELECT DISTINCT
  t0.smw_id AS id,
  t0.smw_title AS t,
  t0.smw_namespace AS ns,
  t0.smw_iw AS iw,
  t0.smw_subobject AS so,
  t0.smw_sortkey AS sortkey, t0.smw_sort
FROM
  `smw_object_ids` AS t0
INNER JOIN
  (`smw_fpt_inst` AS t2
INNER JOIN
  `t3` AS t3 ON t2.o_id=t3.id
INNER JOIN
  `smw_di_wikipage` AS t4 ON t2.s_id=t4.s_id
INNER JOIN
  `smw_di_blob` AS t7 ON t2.s_id=t7.s_id
INNER JOIN
  `smw_di_blob` AS t9 ON t2.s_id=t9.s_id) ON t0.smw_id=t2.s_id
WHERE
  (
   (t4.p_id='176129' AND t4.o_id='510')
   AND (
   (t7.o_hash='Abgeschlossen') AND t7.p_id='176197')
   AND (
   (t9.o_hash='Diplom') AND t9.p_id='176192')
  )
  AND t0.smw_iw!=':smw'
  AND t0.smw_iw!=':smw-delete'
  AND t0.smw_iw!=':smw-redi'
ORDER BY
  t0.smw_sort ASC
LIMIT
  55
OFFSET
  150
SQL Explain
IDselect_typetabletypepossible_keyskeykey_lenrefrowsExtra
1SIMPLEt9index_merges_id,p_id,s_id_2,o_hasho_hash,p_id258,262186Using intersect(o_hash,p_id); Using where; Using temporary; Using filesort
1SIMPLEt4refs_id,o_id,p_id,s_id_2,s_id_3,o_id_2,o_id_3s_id_313kit_smw1.t9.s_id,const,const1Using index
1SIMPLEt7refs_id,p_id,s_id_2,o_hashs_id8kit_smw1.t9.s_id,const1Using where
1SIMPLEt0eq_refPRIMARY,smw_id,smw_iw,smw_iw_2PRIMARY4kit_smw1.t9.s_id1Using where
1SIMPLEt2refs_id,o_id,s_id_2,o_id_2s_id_24kit_smw1.t9.s_id1Using where; Using index; Distinct
1SIMPLEt3eq_refPRIMARYPRIMARY4kit_smw1.t2.o_id1Distinct
Auxilliary Tables
  • Temporary table t3
      Recursively computed hierarchy for element(s) ('176083').
      SELECT s_id FROM `smw_fpt_subc` WHERE o_id='176083' LIMIT 1
Query Metrics
Query-Size:7
Query-Depth:1
Errors and Warnings
None
Diplomarbeit


Lukas Smirek
Entwurf einer BSI-Schutzprofil-konformen Smart-Meter-Gateway-Softwarearchitektur
Abgabe: 30 September 2013, Betreuer: Kaibin Bao, Hartmut Schmeck


Marita Tamara Dorscheid
Automatische Parameterkalibrierung im Organic Smart Home
Abgabe: 11 November 2013, Betreuer: Kaibin Bao, Hartmut Schmeck


Vitaly Melnikov
Analyse und Weiterentwicklung von Auswertungsmethoden in der evolutionären multikriteriellen Optimierung
Abgabe: 14 Mai 2015, Betreuer: Marlon Braun, Hartmut Schmeck


Nadja Doll
Approximation of the pareto front: Theory and Algorithms
Abgabe: 3 Juni 2013, Betreuer: Dr. Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck


Antoine Censi
Modeling Streaming-based Variants of Parallel Evolutionary
Abgabe: 30 Oktober 2013, Betreuer: Dr. Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck, Partner: Dr. Bernd Scheuermann (SAP AG)


Kai Kugler
Implikationen von Replikation zu der Realisierbarkeit eines Sozialen Content-Delivery-Netzwerks
Abgabe: 31 August 2014, Betreuer: Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck


Till Schuberth
Konzept und Umsetzung von Teilproblemkondierungen im Ogranic Smart Home
Abgabe: 15 Juni 2014, Betreuer: Florian Allerding, Hartmut Schmeck


Daniel Becker
Integration und Optimierung von Verbrauchern mit dauerhafter Diensterbringung im Organic Smart Home
Abgabe: 23 Januar 2015, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Khashayar Emami Moghadam
Optimale Routen für E-Fahrzeuge mit vorreservierten E-Ladestationen
Abgabe: 2 Februar 2015, Betreuer: Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck


Markus Brzozowski
Aufbau einer nachhaltigen Prozess Compliance
Abgabe: 1 August 2012, Betreuer: Stefan Thanheiser, Friederike Pfeiffer-Bohnen, Partner: FIDUCIA IT AG


Jörg Grözinger
Verbesserung der Ertragsprognose privater Photovoltaikanlagen
Abgabe: 14 Juli 2015, Betreuer: Hartmut Schmeck


Joscha Kaiser
Robustness in Multiobjective Optimization
Abgabe: 29 Mai 2015, Betreuer: Pradyumn Kumar Shukla, Hartmut Schmeck


Patrick Priewe
An adaptive method to generate efficient sets of vector optimization problems based on Hausdorff-convergence
Abgabe: 31 Juli 2015, Betreuer: Dr. Pradyumn Shukla, Hartmut Schmeck


Daniel Tassik Becker
Integration und Optimierung automatisch verschiebbarer Verbraucher im Organic Smart Home
Abgabe: 23 Januar 2015, Betreuer: Ingo Mauser, Hartmut Schmeck


Stefan Maier
Integration eines Gebäudekühlsystems mit Phasenwechselmaterial in ein Gebäudeenergiemanagementsystem
Abgabe: 29 September 2017, Betreuer: Sebastian Kochanneck, Hartmut Schmeck

<a href="#top"> ↑ top</a>